Verbandspolitik
In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.
Heimattag mit Cioloș, Altmaier und Maffay
Weitere hochkarätige Ehrengäste haben ihre Teilnahme am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl zugesagt. Neben der zahlreichen Prominenz aus Politik, Kultur und Gesellschaft freut sich der veranstaltende Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch ganz besonders über das Mitwirken von Rockstar Peter Maffay sowie von Peter Altmaier (CDU), Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Der 57-jährige Volljurist ist der engste Mitarbeiter von Bundeskanzlerin Angela Merkel und seit Herbst 2015 Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung. mehr...
Rund 1150 Spender – gehören Sie dazu?
Unterstützen auch Sie das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Seit dem Spätsommer 2015, als der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat zur Rettung von Schloss Horneck für die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim aufgerufen haben, zeigten rund 1 150 Einrichtungen und Personen ihr Interesse an der Sicherung des Siebenbürgischen Kulturzentrums, seiner Bestände und seiner Arbeit: 824 spendeten in der ersten Phase an den Verband sowie 323 seit dem 1. Oktober 2015 und bis zum 31. März 2016 an den neu gegründeten Trägerverein. mehr...
Das Programm des Heimattages 2016
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Programmhöhepunkte des 66. Heimattages
Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...
Staatsakt für Hans-Dietrich Genscher
Der am 31. März im Alter von 89 Jahren verstorbene frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher wird am 17. April in Bonn mit einem Staatsakt geehrt. Die offizielle Anordnung ist durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgt, um Genschers herausragende Verdienste um die Bundesrepublik zu würdigen. Fast zwei Jahrzehnte hindurch hat der gebürtige Hallenser die Außenpolitik der Bundesrepublik geprägt. Der langjährige FDP-Vorsitzende war von 1974 bis 1992 Außenminister und Vizekanzler unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Im Zentrum seines politischen Handelns standen die europäische Integration, eine aktive Entspannungspolitik zur Überwindung der Ost-West-Konfrontation in der Ära des Kalten Krieges, und die deutsche Wiedervereinigung. mehr...
Inserieren, Informieren und Werben in der Siebenbürgischen Zeitung
Ob private Gruß- und Glückwunsch- oder Traueranzeigen, Werbe- oder Stelleninserate, kleinformatig, halb- oder gar ganzseitig, es ist und bleibt etwas Besonderes, eine Anzeige in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) zu schalten. Die Zeitung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erscheint seit Juni 1950 als Druckausgabe in München. Das Anzeigengeschäft ist ein tragender Pfeiler der Finanzierung unserer 20 Mal jährlich in einer aktuellen Auflagenhöhe von rund 21400 Exemplaren gedruckten Zeitung. Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff bestätigt: „Knapp die Hälfte der Kosten für Erstellung und Versand der SbZ wird mit dem Anzeigengeschäft erzielt, die verbleibenden Kosten werden aus den Mitgliedsbeiträgen gedeckt. Dank der Anzeigenerlöse können wir den Mitgliedsbeitrag über so viele Jahre konstant halten.“ Verantwortlich für die Anzeigen ist (in Vertretung von Doris Roth) Detlef Schuller. mehr...
Anmeldungen für den Heimattag 2016 in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet von Freitag, dem 13. Mai, bis Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 unter dem Motto "Ich gehör dazu! Du auch?" in Dinkelsbühl statt. Wie in letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. mehr...
Gemeinschaftsleistung weiterführen!
Am 12. März haben Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes zusammen mit Martina Handel Entrümpelungs-, Reinigungs- und Verschönerungsarbeiten im Schloss durchgeführt (siehe Bild).
mehr...
Heimattag 2016: Unser Nachwuchs präsentiert sich
Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Tanja Schell, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), organisiert diese erfolgreiche Veranstaltung gemeinsam mit Stephanie Kepp, Kulturreferentin der SJD, und führt zusammen mit Jürgen aus Siebenbürgen durch das Programm. mehr...
Tanzgruppen – Mitwirkung am Heimattag
Wir – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 13. Mai bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai, ab 14.00 Uhr treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der SJD wird der Programmablauf umgestellt: Erstmals werden der Gemeinsame Aufmarsch und das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne die Tanzrunde eröffnen. mehr...




