Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

17. Mai 2016

Verbandspolitik

Premier Dacian Cioloș: "Die Kirchenburgen Siebenbürgens zu neuem Leben wecken"

Beim 66. Heimattag in Dinkelsbühl hat der rumänische Ministerpräsident Dacian Cioloș die Siebenbürger Sachsen für ihren herausragenden Beitrag zur Entwicklung Rumäniens und als Brückenbauer in den deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt: „Sie sind die besten Botschafter, die Rumänien haben kann.“ Der Regierungschef stellte mit Freude fest, wie lebhaft die Siebenbürger Sachsen ihr Brauchtum und ihre Gemeinschaft in Deutschland pflegen und wie begeistert die Jugend dabei mitmacht. Die deutsch-rumänischen Beziehungen bezeichnete Dacian Cioloș als exzellent. Rumänien bekenne sich dezidiert zum deutschen Kulturerbe, zu den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen, die in ihrem einmaligen Charakter erhalten werden sollen. Nach dem kürzlichen Einsturz der Kirchtürme in Radeln und Rothbach im Kreis Kronstadt hat die Regierung ein Notfallprogramm aufgelegt. Aufgrund einer für Europa vorbildlichen Initiative, die vom Verband der Siebenbürger Sachsen angestoßen wurde, entschädigt Rumänien seit 2013 die ehemaligen deutschen Zwangsarbeiter, die nach Russland und in den Bărăgan deportiert wurden. Die rumänische Regierung arbeite nun intensiv daran, die Eigentumsrückgabe – ein weiteres Anliegen der Deutschen aus Rumänien – einem guten Ende zuzuführen, versicherte der Premier. Cioloș ist der erste Ministerpräsident eines Herkunftslandes, der bei einem Heimattag der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler spricht. Seine Ansprache, die eine absolute Premiere für Deutschland ist, wird im Folgenden in deutscher Übersetzung wiedergegeben. mehr...

16. Mai 2016

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "Wir gehören dazu!"

Es ist eine absolute Premiere für Deutschland, dass der Ministerpräsident eines Herkunftslandes bei einem Heimattag der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler spricht. Dies betonte Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 15. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl. Der 66. Heimattag stand unter dem Motto "Ich gehör dazu! Du auch?". Bei kaltem Pfingstwetter wurden rund 20.000 Besucher, darunter 3.000 Trachtenträger verzeichnet. Fabritius begrüßte bei der Festkundgebung vor der Schranne den rumänischen Ministerpräsidenten Dacian Ciolos mit einer hochrangigen Delegation. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe kürzlich die Einladung zur BdV-Jahresversammlung angenommen. Dass nun Kanzleramtschef Peter Altmaier zum Heimattag gekommen sei, zeige, „dass wir Siebenbürger Sachsen gut angekommen sind und dass das Motto stimmt: Wir gehören dazu!“ In seiner Festansprache warb Bernd Fabritius für eine starke Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Der Bundesregierung dankte er für die neue Kulturkonzeption und die Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter. Er forderte Empathie für die Opfer der heutigen Flucht und Vertreibung, legte aber auch Wert auf eine klare Differenzierung zwischen Siebenbürger Sachsen und Migranten. Von Rumänien forderte Bernd Fabritius eine gerechte Eigentumsrückgabe, würdigte aber auch den Einsatz des Landes für deutschsprachige Schulen und rief dazu auf, das Potenzial der Kirchenburgen stärker zu nutzen. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag 2016: "Ich gehör dazu! Du auch?"

30 Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen / 30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland / Politische und kulturelle Akzente beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl vom 13. bis 16. Mai 2016 / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, der rumänische Ministerpräsident und der
Chef des Bundeskanzleramtes sprechen am 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen / Peter Maffay ist Teilnehmer am Podium mehr...

10. Mai 2016

Verbandspolitik

Vielseitiges Gemeinschaftsleben: 60 Jahre Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen

Die Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zieht aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens eine bemerkenswerte Bilanz. Lesen Sie im Folgenden eine Würdigung des vielseitigen und reichen Gemeinschaftslebens durch die Vorsitzende der Kreisgruppe, Gerlinde Zurl-Theil, das Grußwort der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und das Programm der Jubiläumsfeier vom 28. und 29. Mai 2016 in Geretsried. mehr...

5. Mai 2016

Verbandspolitik

Von Siebenbürgen sehr angetan

Der Innenausschuss des niedersächsischen Landtages hat vom 17. bis 22. April Bulgarien und Rumänien besucht. Der von dem Vorsitzenden des Innenausschusses im Landtag Johann-Heinrich Ahlers (CDU) geleiteten Delegation gehörten 13 Landtagsabgeordnete aller vier im Landtag vertretenen Fraktionen CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen an, zudem fünf externe Teilnehmer, darunter der Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen unseres Verbandes, Volkmar Gerger, als sachkundige Auskunftsperson, sowie zwei Mitglieder aus der Landtagsverwaltung. Zweck der Reise des Innenausschusses war, Informationen zu aktuellen politischen Themen wie Flüchtlingspolitik, innere Sicherheit, Grenzschutz, Korruption, Menschenhandel, Lage der Roma etc. zu sammeln. All diese Themen wurden mit entsprechenden Organisationen, seien es Regierungs- oder aber auch Nichtregierungsorganisationen, erörtert. mehr...

2. Mai 2016

Verbandspolitik

Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt

Die Vorbereitungen für das Sachsentreffen vom 4. bis 6. August 2017 in Hermannstadt sind in vollem Gange. Bei einem Treffen am 19. März in Hermannstadt hat das Organisationsteam wichtige Programmpunkte geklärt und freut sich, an dieser Stelle das ausgewählte Motto des Sachsentreffens bekannt zu geben: „In der Welt zuhause, in Siebenbürgen daheim“. mehr...

1. Mai 2016

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen feiern 70. Geburtstag des Landes NRW

„70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, unter diesem Motto fand am 16. April in Schwerte ein ganztägiges Landesfest der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Mit dieser Feier würdigte der Verband den 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem heute auch viele Siebenbürger Sachsen leben. mehr...

29. April 2016

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2016

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl stattfindet. mehr...

27. April 2016

Verbandspolitik

70 Jahre Vertriebene in Nordrhein-Westfalen

Zum Festakt „70 Jahre Vertriebene in NRW“ hatte der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes der Vertriebenen (BdV NRW) am 9. April ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf eingeladen. Anlass dieses Festaktes war der 70. Gründungstag des Landes Nordrhein-Westfalen. Erstmals bei einer Veranstaltung von Vertriebenen und Aussiedlern dabei war die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft. Zugegen waren auch der Oppositionsführer des Düsseldorfer Landtags und CDU-Landesvorsitzende Armin Laschet sowie BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB. Mit dieser Veranstaltung würdigte der BdV NRW die Aufbauleistung von Millionen von Heimatvertriebenen und Aussiedlern in den letzten 70 Jahren, aber auch die Arbeit im Landesverband, dessen Gliederungen und den Landsmannschaften. mehr...