Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

14. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck erwacht zu neuem Leben

Stimmungswechsel auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Im vorigen Jahr schien die barocke Schlossanlage, die seit 1960 dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ gehört hatte, fast schon verloren. Durch eine historische Rettungsaktion erwarben die Siebenbürger Sachsen im September 2015 das Schloss aus der Insolvenzmasse und gründeten den Verein Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Dessen scheidender Vorsitzender Dr. Bernd Fabritius dankte beim Neujahrsempfang am 9. Januar 2016 im barocken Festsaal allen, die durch „Rat, Tat, Mitdenken, Mitfiebern oder Spenden“ eine Fortführung dieses Projektes möglich gemacht haben. Der neue Vorsitzende des Trägervereins, Dr. Konrad Gündisch, stellte ein Konzept mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum vor. Das Vorhaben hat gute Aussichten, von Erfolg gekrönt zu sein. Zuversichtlich stimmen der bisher demonstrierte Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen und ihre Entschlossenheit, sich auch künftig für das Museum, die Bibliothek und anderen siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim einzusetzen. Schloss Horneck wird sich auch für die Stadt Gundelsheim und die Region öffnen. Die Verantwortlichen des neuen Trägervereins sind offen für weitere Ideen. mehr...

13. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck als "Ratturm der Kirchenburg"

In seinem Festvortrag beim Neujahrsempfangs der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar stellte Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seit dem 9. Januar 2016 auch Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., die Bedeutung der hier angesiedelten Institutionen für das Geschichtsbewusstsein und die Identität der Siebenbürger Sachsen heraus, umriss die Aufgaben, die zu bewältigen sind und skizzierte auch ein Konzept der künftigen Nutzung von Schloss Horneck im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Wahrnehmung zentraler kultureller Aufgaben. Der Referent hat der Siebenbürgischen Zeitung eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen.
mehr...

9. Januar 2016

Verbandspolitik

Unser Mitglied Dr. Markus Söder hilft Gundelsheim

„Natürlich beteilige ich mich am großen Projekt der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim. Als Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen will ich auch mithelfen, das Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck mit Leben zu füllen“, meinte Dr. Markus Söder, der bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, am 10. Dezember 2015 bei der „Lounge in the City – AfterWorkParty“ im Admiral Filmpalast in der Nürnberger Altstadt. mehr...

6. Januar 2016

Verbandspolitik

Landesverband Bayern lädt zur Hauptversammlung ein

Die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am Samstag, dem 20. Februar 2016, im Gemeindesaal der Evangelisch-Lutherischen Dankeskirche, Keferloher Straße 68, in 80807 München statt. Beginn 10.00 Uhr, Ende voraussichtlich 17.00 Uhr. mehr...

1. Januar 2016

Verbandspolitik

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Die Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim am Neckar und die für sie wirkenden Vereine und Verbände laden alle Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, dem 9. Januar 2016, 14.00 Uhr, in den Festsaal von Schloss Horneck ein. mehr...

26. Dezember 2015

Verbandspolitik

Lebst du schon – oder rennst du noch?

Eine Antwort auf diese und noch mehr Fragen erwarteten zwanzig Frauen verschiedenen Alters, die sich am 14. November zur Tagung der siebenbürgischen Frauen in Hessen in Rüsselsheim einfanden. Entsprechend neugierig, ließen sich alle auf die von Referentin Maria Rampelt zum Thema „Zeit für mich“ vorbereiteten Denkanstöße ein. mehr...

24. Dezember 2015

Verbandspolitik

Eindrucksvoller Wille unserer Gemeinschaft

Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

17. Dezember 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck motiviert zur Mithilfe

Kürzlich informierte der Geschäftsführer des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dieter Thiess, über den planmäßigen Fortgang der Arbeiten im Schloss (siehe SbZ-Online vom 5. Dezember 2015). Thiess gab bekannt, dass der Verein als gemeinnützig anerkannt worden ist und damit steuerlich wirksame Spendenbescheinigungen ausstellen kann, und ersucht nun über die Siebenbürgische Zeitung alle Spender: „Bitte teilen Sie uns entweder auf dem Überweisungsschein oder per E-Mail mit, ob Sie mit der Veröffentlichung Ihres Namens und der Höhe der Spende einverstanden sind: ‚Veröffentlichung Ja‘ (oder: Nein).“
mehr...

5. Dezember 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Arbeiten gehen planmäßig voran

Die Arbeiten im Schloss gehen planmäßig voran. Wie der Geschäftsführer des Trägervereins Dieter Thiess der SbZ-Redaktion mitteilte, fand am letzten Wochenende im November die erste große Räumungsaktion auf Schloss Horneck statt. Insgesamt acht Helfer und Helferinnen aus Heilbronn sowie fünf aus Würzburg fanden den Weg nach Gundelsheim, um hier tatkräftig anzupacken. Sie entsorgten ­alte Möbel, befreiten die Zimmer von den Hinterlassenschaften der ehemaligen Heimbewohner und reinigten das gesamte Kücheninventar, sortierten und sonderten aus.
mehr...

29. November 2015

Verbandspolitik

Verbandspräsident Bernd Fabritius ist zuversichtlich bei Schloss Horneck: "Wir schaffen das!"

Mit der Etablierung einer Doppelspitze hat der Verbandstag (siehe "Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze) am 7. November in Bonn wichtige Personalentscheidungen getroffen. Herta Daniel, bis dahin Stellvertretende Bundesvorsitzende, wurde zur Bundesvorsitzenden gewählt (siehe Interview "Bundesvorsitzende Herta Daniel will junge Generation an Führungsaufgaben heranführen"). Ihr Amtsvorgänger Dr. Bernd Fabritius (1965 in Agnetheln geboren, Ausreise 1984, Jurist, eingetragene Lebenspartnerschaft, wohnhaft in München) bekleidet nun das neu geschaffene Amt des Verbandspräsidenten. Im Fokus des nachfolgenden Gespräches, das Christian Schoger mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten und Präsidenten des Bundes der Vertriebenen führte, bilanziert Fabritius seine zurückliegende achtjährige Amtszeit als Bundesvorsitzender und umreißt seinen Aufgabenbereich als Verbandspräsident. Erstrangige Priorität hat das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...