20. August 2025

"Ein Gefühl wie Heimkommen": Erstes Siebenbürger Wohnmobiltreffen in Bad Dürrheim

Vom 11. bis 13. Juli wurde Bad Dürrheim zum Schauplatz einer Premiere: Über hundert siebenbürgische Wohnmobilfreunde aus ganz Deutschland kamen zum ersten Wohnmobiltreffen zusammen. Auf dem idyllischen Stellplatz an der Huberstraße versammelten sich Gleichgesinnte für ein Wochenende voller Musik, Begegnung und Verbundenheit. Die Organisation übernahm Ossy, Moderator bei Radio Siebenbürgen, selbst Camper, Musiker und leidenschaftlicher Gastgeber.
Stimmungsvolles Gruppenbild auf dem Campergelände ...
Stimmungsvolles Gruppenbild auf dem Campergelände in Bad Dürrheim. Die Teilnehmer waren in über 100 Wohnmobilen zum ersten Siebenbürger Wohnmobiltreffen unter der Schirmherrschaft von Radio Siebenbürgen angereist. Fotos: Walter Thut
„Da kam uns der Gedanke: Warum nicht ein gemeinsames Wochenende für Siebenbürger Wohnmobilfreunde?“ erzählt Ossy. Mit seiner WOMO-Gruppe plante und setzte er das Treffen um. „Diese Leute haben mich sehr unterstützt, auch beim Aufräumen“, sagt er dankbar. Der Stellplatz mitten im Grünen war die perfekte Kulisse: Es wurde gegrillt, gesungen und gefeiert. Für viele Teilnehmer war es mehr als nur ein Camping-Wochenende – fast ein kleines Heimattreffen. Es wurde Dialekt gesprochen, Musik gemacht und Erinnerungen wurden geteilt, das spürte man deutlich.

Zu den Programmhighlights gehörte die Begrüßungsrunde mit Livemusik, bei der schnell Kontakte geknüpft wurden. Die Stadt Bad Dürrheim bot zudem freien Eintritt in die benachbarte Therme für alle Gäste, die mindestens zwei Nächte blieben, eine willkommene Gelegenheit zur Entspannung.
Sonnenuntergang auf dem Stellplatz an der ...
Sonnenuntergang auf dem Stellplatz an der Huberstraße. Hier, auf der runden Begegnungsfläche, genossen die Camper Musik, Gespräche und Gemeinschaft unter freiem Himmel.
Am Samstagabend sendete Ossy live von 18.00 bis 22.00 Uhr bei Radio Siebenbürgen, direkt vom Platz. „Ich stand mitten unter den Campern und konnte diese Atmosphäre direkt zu unseren Hörerinnen und Hörern nach Hause bringen.“ Viele waren begeistert, und einige kündigten an, im nächsten Jahr dabei sein zu wollen.

Die Resonanz war überwältigend. Besonders die Abende mit Live-Musik und das spontane Beisammensein an der mobilen Schnapsbar in einem PKW-Anhänger sorgten für bleibende Eindrücke. „Ein Ehepaar sagte mir: ,Wir haben uns noch nie so zu Hause gefühlt wie hier.‘ Genau dafür mache ich das“, so Ossy.

Die größte Herausforderung war das Zusammenspiel von Planung, Moderation und Technik, eine Mehrfachrolle, die er mit Teamhilfe souverän meisterte. Besonders stolz ist er auf die Schirmherrschaft von Radio Siebenbürgen. „Das war für mich eine Herzenssache.“

Dank Livestream, Vorberichterstattung und Social Media wurde das Treffen auch überregional sichtbar. Viele, die nicht vor Ort sein konnten, fühlten sich trotzdem verbunden, ein schönes Beispiel dafür, wie Medien Gemeinschaft fördern können.
Der zentrale Versammlungsplatz wurde abends zur ...
Der zentrale Versammlungsplatz wurde abends zur Bühne – spontane Gespräche, Lachen und gemeinsame Zeit prägten die besondere Atmosphäre beim ersten Siebenbürger Campertreffen.
Nach dem gelungenen Auftakt blickt Ossy bereits nach vorn: „Wenn alles passt, sehen wir uns 2026 wieder.“ Auch Radio Siebenbürgen wird dann wieder mit dabei sein. Sein Fazit: „Es war gemeinsam und zusammen, aber niemals einzeln. Und das mit mobiler Freiheit.“

Jürgen Schnabel

Schlagwörter: Camping, Radio Siebenbürgen

Bewerten:

15 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.