Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

19. November 2004

Ältere Artikel

Projekte im "sächsischen Dreieck"

Schäßburg. - Insgesamt 43 Anträge für Projekte einer nachhaltigen Entwicklung im so genannten "sächsischen Dreieck" zwischen Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt wurden gebündelt auf einer ersten internationalen Konferenz zur integrierten Entwicklung von Schäßburg und anderen sächsischen Dörfern in Siebenbürgen vorgestellt. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Jugend in Nordrhein-Westfalen lädt ein

Auch in diesem Jahr lädt die Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt in Aachen ein. Am 18. Dezember wollen wir die historische Altstadt und den bezaubernden Weihnachtsmarkt besuchen. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Sächsischer Theaterabend in Würzburg

Das Lustspiel "Der Gohrmert" (Der Jahrmarkt) von Jupp Jaspers in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert wurde am 9. Oktober von den Laienschauspielern der Kreisgruppe Würzburg aufgeführt. Sie brachten dem zahlreichen Publikum humorvoll und überzeugend das Gesellschaftsleben eines sächsischen Dorfes in Siebenbürgen um 1900 näher. mehr...

18. November 2004

Ältere Artikel

In Ingolstadt: Sagenhafte Illustrationen von Sieglinde Bottesch

"Der Schlangenbeschwörer" ist der Titel einer sehenswerten Ausstellung mit Illustrationen von Sieglinde Bottesch, die noch bis zum 10. Januar 2005 in der Stadtbücherei Ingolstadt gezeigt wird. Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 24. November 2004, um 19 Uhr, statt. mehr...

18. November 2004

Ältere Artikel

Neue Jugendleitung in Nordrhein-Westfalen

Schneller als gedacht war die Amtsperiode des kommissarischen Landesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Bretz, und seiner Mannschaft vorbei. So wurden Neuwahlen für das Wochenende vom 9.-10. Oktober in der Jugendherberge in Morsbach angesetzt. mehr...

18. November 2004

Ältere Artikel

Honigberger Treffen in Scheinfeld

Am 25. September 2004 fand in der Stadthalle in Scheinfeld das 12. Honigberger Heimattreffen statt. Diesmal war die Spannung größer als je zuvor. Es galt, einen neuen, passenden Standort für die Austragung des Heimattreffens ausfindig zu machen. Nach intensiver Vorarbeit des neuen Vorstandes war es soweit: Die Wahl fiel auf Scheinfeld im Steigerwald. mehr...

17. November 2004

Ältere Artikel

Russische Lager - auch eine positive Lebenserfahrung

Sie saß in einem kleinen siebenbürgischen Dorf in einem Garten unter einem Apfelbaum und las Adalbert Stifter. Nur wenig später war die siebzehnjährige Erika Burghart in einem Viehwaggon unterwegs in die Weiten Russlands. Einige der aus Siebenbürgen nach Russland Deportierten haben ihre Erinnerungen aufgeschrieben - Erika Burghart war eine der allerjüngsten, und darum ist ihr Buch, „Mädchenjahre hinter Stacheldraht“, 2003 im Hermannstädter hora Verlag erschienen, besonders anrührend. mehr...

17. November 2004

Ältere Artikel

"Siebenbürgen gibt es nicht mehr"

Georg Aescht dokumentiert in einer kleinen Anthologie die „schillernden Reflexe“ einer „verschwimmenden (Kultur)Landschaft“ mehr...

17. November 2004

Ältere Artikel

Trekking-Tour: Zu Fuß durch die Karpaten

Eine Trekking-Freizeit für junge Erwachsene in Siebenbürgen planen die beiden Siebenbürger Michael Götz und Chris Halmen gemeinsam mit Andrea Sachs und Birgit Kleischmann. Siebenbürgische junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren können vom 29. Juli - 15. August 2005 unter der Leitung des genannten Quartetts durch die Ost- und die Südkarpaten streifen. Veranstalter der Tour ist der gemeinnützige CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen), Landesverband Bayern (Schweinauer Hauptstraße 38, 90441 Nürnberg, Internet: www.cvjm-bayern.de). mehr...

17. November 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Traunreut feierte 30-jähriges Jubiläum

Rund 200 Personen fanden am 16. Oktober den Weg ins Traunreuter Heimathaus, wo es das 30-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu feiern galt. Und es gab weitere Gründe zum Feiern, und zwar 25 Jahre Chor der Siebenbürger in Traunreut sowie 20 Jahre Tanzgruppe. mehr...