Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Katharina Schmidt: Offenes Ohr für alle Bürger
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
Landler beim Sachsentreffen in Birthälm gewürdigt
So viele Ehrengäste hat man bislang bei einem Sachsentreffen in Birthälm wohl kaum gesehen. Das altehrwürdige Gestühl im Chorraum, aber auch die Stühle davor waren am 25. September bis auf den letzten Platz besetzt. Diplomaten, hohe Würden- und Bürdenträger der Siebenbürger Sachsen sowie Freunde von überall scharten sich gemeinsam mit den jungen Trachtenträgern um das bronzene Taufbecken und vor der mit feinsten Intarsien versehenen Sakristeitür im Chorraum der Marienkiche. mehr...
Voulez-vous danser avec moi?
Wenn ihr diese Frage mit „Oui“ beantworten könnt, dann lädt euch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, herzlich für den 20. bis 21. November zum Tanzseminar in Karlsruhe ein. mehr...
Johann Lezanska: "Alles nur für Drabenderhöhe"
"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...
"Der Gesellschaft ein gutes Stück zurückgeben"
Richard Wagner wurde bei den Kommunalwahlen am 26. September auf der Liste der CDU mit knapp 48 Prozent in die Bezirksvertretung 10 in Düsseldorf wieder gewählt. Im Stadtteilparlament der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erzielen die Christdemokraten damit 9 von 19 Sitzen und arbeiten in ihrer praktisch ausgerichteten Poltik eng mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Der aus Kronstadt stammende Richard Wagner fungierte als Zweiter auf der CDU-Liste und wird damit zum zweiten Mal Sprecher der CDU-Fraktion. mehr...
Siebenbürger Sachsen im Zentrum
Im Zentrum der Stadt Nürnberg, auf der großen Bühne auf dem Hauptmarkt, als Teil des Altstadtfestes 2004 mit 60 kulturellen Veranstaltungen waren sie am Sonntag, dem 26. September, ab 17.00 Uhr, zu hören und zu sehen: die Siebenbürgische Blaskapelle Nürnberg unter Hans Welther und die Volkstanzgruppe Nürnberg (Leitung Rosemarie Bartel und Brigitte Barth). mehr...
25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Vor 25 Jahren, im Jahr 1979, gründeten engagierte Siebenbürger Sachsen die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd der Landsmannschaft, um Gemeinschaft zu pflegen und unseren Landsleuten die Integration in ihrer neuen Heimat zu erleichtern. Zur 25-jährigen Jubiläumsfeier, die unter dem Motto „25 Jahre Kreisgruppe – 25 Jahre Gemeinschaft“ steht, lädt die Kreisgruppe für Samstag, den 9. Oktober, in die Gemeindehalle nach Schwäbisch Gmünd-Herlikofen ein. mehr...
Humanitäre Hilfe für Rumänien weiterhin nötig
Humanitäre Hilfe für Rumänien ist weiterhin erforderlich. Dies erklärte Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, bei der Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Rumänienhilfe Süddeutschland“ in Neuendettelsau. Knapp ein Drittel der Menschen lebten in Rumänien unter der Armutsgrenze, berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). mehr...
Wirtschaftstag Rumänien in Hamburg
Die Kontaktaufnahme und Anbahnung von Geschäften mit Rumänien stehen im Fokus des Wirtschaftstages, der am Donnerstag, dem 14. Oktober, 9.30 bis 16.30 Uhr, in der Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal, stattfindet. mehr...
Krankheit oder Erpressung? - Theodor Stolojan gibt Rennen auf
Ein Paukenschlag erschüttert die Politszene in Rumänien. Theodor Stolojan, Vorsitzender der Nationalliberalen Partei (PNL) und aussichtsreicher Kandidat der Allianz zwischen PNL und Demokraten (PD), „Recht und Wahrheit“ (Dreptate si Adevar, D.A), für das Amt des Staatspräsidenten Rumäniens gab das Rennen überraschend auf. „Aus Gesundheitsgründen“, ließ er am 2. Oktober auf einer Pressekonferenz wissen. mehr...