Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

16. Oktober 2004

Ältere Artikel

Klaus Johannis als Premier Rumäniens?

Hermannstadt. - Spekulationen spuken im Vorfeld der anstehenden Parlamentswahlen in Rumänien durch die Politszene. Kaum hat die "Allianz D.A. " den Bukarester Oberbürgermeister Traian Basescu (PD) als Ersatz für Theodor Stolojan (PNL) ins Rennen um das Präsidialamt geschickt, macht eine weitere Überraschung die Runde: "Johannis, zukünftiger Premier? " titelte die Bukarester Tageszeitung Jurnalul National am 5. Oktober. mehr...

16. Oktober 2004

Ältere Artikel

Einladung zum siebenbürgischen Schlachtfest

Zu einem siebenbürgischen Schlachtfest lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen für den 26. bis 28. November 2004 nach Mössingen bei Tübingen ein. mehr...

15. Oktober 2004

Ältere Artikel

Einen weltweiten Bogen geschlagen

Beim Sachsentreffen am 25. September in Birthälm kam nochmals ein im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen abgestimmter Gedanke zum Tragen, nämlich die Heimattage 2004 in den Föderationsländern wie auch die diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg leitmotivisch auf 60 Jahre Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen sowie auf 270 Jahre Transmigration der Landler auszurichten. Auf diese die Heimattage in Dinkelsbühl, Chicago, Wels und auch in Birthälm umschließende inhaltliche Klammer verwies Föderationsvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr explizit in seiner in Birthälm gehaltenen Rede. mehr...

15. Oktober 2004

Ältere Artikel

Rumänien gedenkt erstmals der Holocaust-Opfer

Mehr als 60 Jahre nach der Judendeportation in die Todeslager von Transnistrien hat Rumänien erstmals einen Holocaust-Gedenktag begangen. Als offiziellen Gedenktag hat die rumänische Regierung den 9. Oktober festgelegt. An diesem Tag begann 1942 die Deportation von 750 000 Menschen jüdischen Glaubens (so die Holocaust-Enzyklopädie) in ein zwischen Bug und Dnjestr unter rumänischer Verwaltung stehendes Gebiet. Da der 9. Oktober heuer auf einen Samstag fiel, fanden die Gedenkveranstaltungen am 12. Oktober statt. mehr...

15. Oktober 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Brüssel: "Europäischer Regenbogen"

Eine Ausstellung zeitgenössischer rumänischer Malerei wurde unter dem Titel "Rumänien - ein europäischer Regenbogen" am Mittwoch, dem 13. Oktober, im Europäischen Parlament in Brüssel eröffnet. mehr...

14. Oktober 2004

Ältere Artikel

EU mahnt Rumänien zu schnellen Reformen

Die Europäische Kommission hat am 6. Oktober ihren lang erwarteten Bericht zum Stand der Aufnahmeverhandlungen mit Rumänien und Bulgarien vorgelegt. Darin attestiert sie beiden Ländern die Beitrittsreife für den 1. Januar 2007. Doch hagelte es auch Kritik für die Mitgliedschaftsanwärter. Vor allem die hohe Korruptionsrate und die Bandenkriminalität müssten bekämpft werden, so der Bericht. Mit einer „Super-Safeguard-Klausel“ hält sich die Kommission ein Hintertürchen offen: Sollten die neuen demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen nicht bis 2007 fest verankert sein, könnte der Beitritt der beiden Länder um ein Jahr verschoben werden. mehr...

14. Oktober 2004

Ältere Artikel

Bukarests Architektur in Wien ausgestellt

Die Architektur Bukarests von 1920 bis 1945 (mit Exkursen zu Bauten in Siebenbürgen) wird in einer Veranstaltungsreihe „Architektur im Ringturm“ noch bis 12. November 2004 in Wien präsentiert. Gezeigt wird eine erstaunliche Fülle moderner Bauten, die das Stadtbild der rumänischen Hauptstadt bis heute prägen. mehr...

14. Oktober 2004

Ältere Artikel

Gedanken zum Kleinschelker Treffen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich, wie in dieser Zeitung berichtet, vom 15.-17. August zum ersten Mal über 700 ehemalige Kleinschelker in ihrem siebenbürgischen Heimatort, um das alle zwei Jahre stattfindende traditionelle Treffen ihrer Heimatortsgemeinschaft zu feiern. mehr...

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Niederländische Spuren in Siebenbürgen

"Die kulturellen Verbindungen der Niederlande mit Siebenbürgen seit dem 12. Jahrhundert" waren Gegenstand einer internationalen Tagung, die am 10. und 11. Juni im Brukenthal-Museum in Hermannstadt stattfand. Das Museum präsentierte aus eigenen Beständen flankierend die Ausstellung: "Holländische Malerei und seltene kostbare Bücher des 16. und 17. Jahrhunderts". Die Tagungsbeiträge sind in einem Sonderheft der Kulturzeitschrift Transilvania (Nr. 6/2004) veröffentlicht. mehr...

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Rosenheimer reisen quer durch Schottland

Anfang September startete die Kreisgruppe Rosenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu einer achttägigen Schottlandreise. Der Kern der Gruppe aus Stadt und Landkreis Rosenheim flog von München nach Amsterdam. Hier trafen sie die Mitreisenden aus Stuttgart und Köln und flogen weiter nach Glasgow. Hildegard und Erwin Schuster berichten. mehr...