Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Tagungsstätte in Michelsberg eingeweiht
Nach Wolkendorf hat nun auch das kirchliche Erholungsheim von Michelsberg - unter dem Namen Elimheim bekannt - eine modern eingerichtete Tagungsstätte erhalten. Der Neubau wurde im Herbst 2003 fertig gestellt und am 6. März 2004 eingeweiht. Altes und Neues ergänzen sich hier, so wie die Tradition und Zukunft in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sagte Bischof D. Dr. Christoph Klein bei der Einweihungsfeier. mehr...
Kontrovers - Paul Schuster las in München
Seit 32 Jahren lebt der siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Paul Schuster in Berlin. Seine erste Autorenlesung in München nach seiner Ausreise fand am 4. März 2004 im Haus des Deutschen Ostens statt. Der erste Teil seines Auftrittes war vorwiegend geprägt von Erzählungen über Erlebnisse mit Zeitgenossen aus Politik und Literatur in Rumänien, aber auch in Deutschland und von seinem Einsatz für die deutschsprachige Literatur und Kunst in Rumänien, besonders während der Ära Ceausescu. mehr...
"Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V." leistet wertvolle Arbeit
Die wichtigsten Zielsetzungen des 1919 gegründeten Volksbundes sind das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft als Mahnung zum Frieden unter den Völkern, die Erfassung der deutschen Kriegstoten beider Weltkriege sowie die würdige Gestaltung und Pflege ihrer Gräber und schließlich die Förderung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge. mehr...
Gundelsheim: "Nachrichtenheft für den Freundeskreis"
Herausgeber des Periodikums "Nachrichtenheft für den Freundeskreis", dessen Heft 1-2 (24. Jahrgang, 2003) nun vorliegt, ist das Siebenbürgische Museum Gundelsheim e.V. mehr...
Forum will Wählern Hoffnung geben
Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...
Trend: IT-Branche verlagert Arbeitsplätze nach Rumänien
Die Sonderbeilage der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 17. März zur CeBIT in Hannover enthält einen Trendbericht über die zunehmende Auslagerung von Arbeitsplätzen in den Bereichen der Informationstechnik und der Telekommunikation in osteuropäische Länder, respektive nach Rumänien. In Fachkreisen spricht man vom "Offshore Outsourcing". Dipl.-Ing. (FH) Gustav Bruckner, Autor dieses Artikels und gebürtiger Kronstädter, ist Geschäftsführer des im bayerischen Achslach ansässigen, jungen IT-Beratungsunternehmens OTIS Consulting. Der Beitrag wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlicht. mehr...
Nachbarschaft Vöcklabruck als Verein neu gegründet
Ihren traditionellen Familiensonntag veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck der Siebenbürger Sachsen am 7. März. Die Nachbarschaft konstituierte sich als eingetragener Verein und wählte einen neuen Vorstand. mehr...
Bundeskanzler Schröder hat geantwortet
Hermannstadt. - Am 23. Februar wurde es in Berlin datiert, fast einen Monat später traf es in Hermannstadt ein: Das Antwortschreiben von Bundeskanzler Gerhard Schröder präsentierte am letzten Montag (22. März) der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis den zahlreichen Medienvertretern im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. mehr...
Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"
Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...
Regierung Adrian Nastase umgebildet
Bukarest. - Der rumänische Premierminister Adrian Nastase hat sein Kabinett am 8. März 2004 bereits zum zweiten Mal umgebildet. Die erste Umbildung erfolgte im Juni 2003. Der Regierungschef begründete den Schritt mit der Notwendigkeit, die Beitrittsverhandlungen Rumäniens mit der EU zu beschleunigen und bis Jahresende abzuschließen. mehr...