Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Zeitzeugen aus Nordsiebenbürgen gesucht
Ein Videoprojekt des bekannten siebenbürgischen Regisseurs und Filmemachers Günter Czernetzky soll die Evakuierung und Flucht von 1944 dokumentieren. Der Film zum Thema "60 Jahre nach Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" wird auf Anregung des Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, vorbereitet. Im Folgenden sucht Czernetzky Mitarbeiter und Zeitzeugen für das Projekt. mehr...
Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze
Die Vergänglichkeit der Schauspielkunst ist im Prolog zu Friedrich Schillers „Wallenstein“ thematisiert, der bei der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798 gesprochen wurde. Die Autorin Magdalena Binder hat nun mit dem biographischen Roman „Abschied für ein Jahr“ die Lebensgeschichte der in Siebenbürgen bekannten Schauspielerin Margot Göttlinger verarbeitet und so dem flüchtigen Augenblick auf der Bühne ein Buch entgegengesetzt. mehr...
Missstände an der Honterusquelle in Kronstadt
"Neben dem historischen Aussehen gelang es uns auch, die ursprüngliche Funktion der Quelle zu rekonstruieren", hieß es in der "Karpatenrundschau" (KR) vom 24. Juli 1999. Auf Initiative von Ortwin Hellman war damals die Honterusquelle, wo die Kronstädter nach Abschluss des Schuljahres ihr traditionelles Honterusfest veranstalteten, restauriert worden. mehr...
Sängerfest in Schwabach
Unter dem Motto „Tradition bewahren, Kultur fördern“ veranstaltet die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vertreten durch die Kultur- und Öffentlichkeitsreferentinnen Rosel Potoradi bzw. Doris Hutter, am 11. Oktober im Markgrafensaal Schwabach bei Nürnberg ein Sängerfest. 13 siebenbürgisch-sächsische Chöre aus Bayern und ein Gastchor aus Schwabach gestalten das Programm. mehr...
Aus Melody-Sextett wird "Melody 4 You"
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen der Mensch. Auch das Melody Sextett hat sich verändert und nennt sich ab sofort MELODY 4 YOU. Wie der Name schon verrät, tritt die Band ab sofort nur noch zu viert auf, kann aber auf Wunsch natürlich auch zu sechst aufspielen. mehr...
Rumäniens Europaministerin atmet auf
Bukarest. - Die Familienmitglieder der rumänischen Ministerin für europäische Integration, Hildegard Puwak, können vorerst erleichtert aufatmen. Die Experten der Untersuchungsbehörde der Europäischen Kommission (OLAF), die eigens hierfür Anfang September nach Bukarest angereist waren, kamen zur Schlussfolgerung, dass die Ministerin die Vergabe von EU-Geldern an Familienbetriebe nicht beeinflusst habe. mehr...
In Darmstadt: Konzert des Bach-Chors
Am 28. September um 19.30 Uhr führt der Bach-Chor Darmstadt Bachs Messe h-Moll als 101. Konzert im Rahmen des Bach-Werke-Zyklus in der Johanneskirche in Darmstadt auf. mehr...
Junge Dresdner erkunden Siebenbürgen
Diesen Sommer begaben sich acht junge Leute aus dem Jugendhaus P.E.P. der Stadtmission Dresden des Diakonischen Werkes Sachsen auf Erkundungsreise nach Siebenbürgen. mehr...
Johannis mit Iliescu in Berlin
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis wird den rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu vom 23. bis 25. September auf dessen Auslandsreise nach Straßburg und Berlin begleiten. Eine Wirtschaftstagung ist für den 25. September in Berlin geplant. mehr...
Der Euro steigt
Bukarest. - Vor der Urlaubssaison war die Gemeinschaftswährung erwartungsgemäß abgesackt, mit Beginn der Weinlese jedoch setzt sie wie gewohnt erneut zu einem Höhenflug an. Der Euro erreichte allerdings Mitte September mit knapp über 38 000 Lei lediglich den Stand vor Sommerbeginn. mehr...