Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Heimattag in Bits und Bytes
Die Internetpräsenz der Landsmannschaft bietet eine umfangreiche Dokumentation des Heimattages 2003 unter der Adresse www.siebenbuerger.de/bilder/heimattag2003/. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Es ist eine exzellente Arbeit, die hier gemacht wird. " So beglückwünschte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein in seinem Grußwort die Anwesenden beim Tag der offenen Tür im ?Haus der Heimat? (HdH) am 12. Juli. Das vom Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Werner Henning geplante und organisierte "Fest unter der Eiche" wurde ein voller Erfolg. mehr...
"Spannung, Spiel und gute Laune"
Unter dem Motto "Spannung, Spiel und gute Laune" veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom 11. bis 13. Juli ein Freizeitseminar in Waldstetten (Odenwald). 30 Jugendliche fanden sich am Freitag im St.-Josef-Heim zum Abendessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein ein. Den weitesten Weg nahm die Gruppe aus München auf sich. mehr...
Magere Getreideernte in Rumänien
Bukarest. - Die in kommunistischer Zeit angelegten Bewässerungssysteme sind in Rumänien nach der Wende verfallen; ?was nicht niet- und nagelfest war, wurde gestohlen?, meldet die Hermannstädter Zeitung. mehr...
Neuer Studiengang für Sozialmanagement in Rumänien
Der Leitungsrat der Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz in Rumänien hat die Neuschaffung eines Studienganges für Sozialmanagement an der Rumänisch-Deutschen Universität in Hermannstadt beschlossen. Ein entsprechendes Abkommen wurde im Rahmen einer Kooperation mit der Diakonie Neuendettelsau sowie der Universitären Stiftung für Europäische Integration am 14. Juli in Nürnberg von der Beauftragen der Bayerischen Staatsregierung für die Rumänienhilfe, Staatsministerin a.D Barbara Stamm, als Präsidentin sowie Rechtsanwalt Bernd Fabritius, dem landsmannschaftlichen Landesvorsitzenden in Bayern, als Vizepräsident der Stiftung unterzeichnet. mehr...
Programm des Sachsentreffens in Birthälm
Das Sachsentreffen in Birthälm ist am 20. September dem Baron Samuel von Brukenthal gewidmet, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährt. Organisatorische Details hat kürzlich der zuständige Ausschuss des Siebenbürgenforums unter Daniel Thellmann in Mediasch erörtert. mehr...
Strahlendes Kronenfest in Augsburg
Petrus hatte es sehr gut mit den Augsburger Siebenbürgern gemeint. Zum Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg sandte er strahlendsten Sonnenschein, der natürlich sehr viele Besucher anlockte. Die Glocken der St. Andreaskirche in Augsburg läuteten den Festtag um 10 Uhr ein und riefen 400 Kirchgänger zum Gottesdienst. mehr...
Wittstock braucht noch Bedenkzeit
Die Frage war unvermeidlich: Nachdem der Vorsitzende des Demokratischen Forums des Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, kürzlich seine Kandidatur für das Hermannstädter Bürgermeisteramt bekannt gegeben hatte (wir berichteten), wollten knapp zwei Wochen später die Medienvertreter in der Stadt am Zibin auch vom DFDR-Abgeordneten Wolfgang Wittstock wissen, ob er sich als Forumskandidat im kommenden Jahr erneut zu den Parlamentswahlen stelle. mehr...
Größte Roma-Kirche Europas
Kronstadt. - Die größte Kirche Europas für Roma wurde Anfang Juli in Sacele bei Kronstadt feierlich eingeweiht, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Vertreter zahlreicher Konfessionen aus dem In- und Ausland nahmen am Festakt teil, desgleichen namhafte lokale Würdenträger. mehr...
Erstes Kronenfest in Stuttgart
Ihr erstes Kronenfest und zugleich das erste Fest dieser Art überhaupt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt veranstaltete die Jugendtanzgruppe Stuttgart am 6. Juli 2003 im Evangelischen Waldheim im Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. mehr...