Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
"Der gefangene Schrei" von Carol Neustädter
Schon der Titel lässt aufhorchen. Das Buch Der gefangene Schrei von Dr. Carol Neustädter ist ein Zeitbild, ein siebenbürgisches Schicksal, wenn auch sicher kein typisches. Es zeigt uns einen Menschen und dessen philosophische Arbeit, die bedroht sind auf der Strecke zu bleiben, bedroht durch das Unverständnis und die Ignoranz der Mitmenschen, respektive der zuständigen Stellen. mehr...
Scarlatti in Darmstadt
Am 17. April um 19.30 Uhr findet in der Liebfrauenkirche (bei der Orangerie) in Darmstadt ein Konzert des Kammerorchesters Pro Musica und des Bach-Chores Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann statt. mehr...
Fundament für Städtepartnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg gelegt
28 Gründungsmitglieder zählt der „Freundeskreis Dinkelsbühl–Schäßburg/Sighisoara“, der am 17. März in Dinkelsbühl aus der Taufe gehoben wurde. Ein Meilenstein auf dem Weg zur Städtepartnerschaft beider Kommunen. Wie in der Gründungssitzung mehrfach geäußert, kann die Vereinigung aber nur so vital sein, wie sie von den Bürgern beider Städte angenommen und ausgestaltet wird. mehr...
19. Siebenbürgisches Fußballturnier in Sachsenheim
Am Samstag, dem 30. April, organisiert die Sportgruppe der Kreisgruppe Sachsenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bereits zum 19. Mal ihr Fußballturnier, das jährlich zwei Wochen vor Pfingsten stattfindet. mehr...
Miss Transylvania 2005 gekrönt
Viele Mitglieder, Freunde und Ehrengäste waren am 5. März zum Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario (Kanada), erschienen. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Carl Schropp eröffnete den Abend mit dem Lied „Af deser Ierd“. Veranstaltungsleiter Reiny Schmidt, der auch die Ehrengäste vorstellte, führte durch das Programm. mehr...
Das Gesamtwerk von Johannes Honterus erforscht
Die Aufsatzsammlung „Beiträge zur Honterus-Forschung 1966-1989“ ist das Ergebnis einer intensiven Forschungstätigkeit von Gernot Nussbächer. Es bietet einen reichhaltigen Fundus an Informationen über das Werk Honters und über die Historiographie und Kulturgeschichte, die von 1966-1989 dem bedeutenden siebenbürgischen Humanisten gewidmet war. mehr...
Praktikantin für Kindergarten in Sinca Noua gesucht
Aufgrund eines Artikels in dieser Zeitung konnte im vergangenen Jahr eine Betreuerin für die neu eingerichtete deutsche Sektion des Kindergartens in Sinca Noua (Kreis Kronstadt) gefunden werden. Die Leipzigerin bleibt noch bis Ende dieses Schuljahres, so dass ab September 2005 diese Stelle neu zu besetzen ist. mehr...
Dr. Erwin Weißkircher - perfektes handwerkliches Können
Vom 4. bis 23. März fand in der Grazer Galerie Forumlandhaus, Herrengasse 16, eine Ausstellung des Siebenbürgers Dr. Erwin Weißkircher statt. Der 1917 in Schäßburg geborene akademische Maler, der auf eine vielseitige Karriere zurückblicken kann, lebt seit mehr als 20 Jahren in Kaindorf/Steiermark mit seiner Wiener Ehefrau. In der Stille seines Ateliers entstanden mehr als 200 Bilder, von denen in Graz nun eine Auswahl gezeigt wurde. mehr...
TV-Diskussion mit Klaus Johannis und Ion Tiriac
Unter dem provokantem Titel „Rumänien: Zu korrupt für Europa?“ diskutieren Ion Tiriac, einflussreicher Unternehmer in Rumänien und einstiger Manager von Boris Becker, und Klaus Johannis, erfolgreicher Bürgermeister von Hermannstadt, im Café Europa über den gefährdeten EU-Beitritt Rumäniens. Das Bayerische Fernsehen strahlt die halbstündige Sendung (Moderation: Hilde Stadler) am Donnerstag, dem 31. März 2005, 22.45 Uhr aus. mehr...
Einsatz für das Donaudelta
Vor zahlreichem Publikum hielt Dr. Erika Schneider einen Diavortrag zum Thema "Mensch und Natur an der unteren Donau". Zum Vortrag am 5. März im Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim hatte die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Die Biologin Erika Schneider, eine Siebenbürger Sächsin, lebt heute in Rastatt und ist Expertin des Nationalen Donaudelta-Instituts und des WWF-Auen-Instituts. mehr...