HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Meschendorfer Heimattreffen
Zum 13. Heimattreffen am 27. Juni 2009 in Nürnberg reisten auch dieses Mal viele Meschendorfer von nah und fern an.
Die Glocken der Johanneskirche Eibach läuteten den Festgottesdienst ein, den Pfarrer Rehner nach siebenbürgischer Liturgie gestaltete und der die Feier der goldenen Konfirmation und des heiligen Abendmahls beinhaltete. 
        mehr...
        
Honterusfest 2009 in Pfaffenhofen
Knapp 800 Kronstädter von nah und fern, aber auch Freunde der Kronstädter und Burzenländer fanden sich am 5. Juli zum traditionellen, jedes zweite Jahr stattfindenden Honterusfest in Pfaffenhofen a. d. Ilm ein. Die Besucher sind immer gespannt, ob das Wetter ihnen gnädig sein wird, um den Tag ungestört genießen zu können. Dann beschäftigt sie die Frage, wer die „Quellenrede“ halten und was zu hören sein wird.
        mehr...
        
20. Blutrother Treffen in Aschaffenburg
Das Blutrother Treffen am 2. Mai fand regen Zuspruch. Fast 300 Gäste aus ganz Deutschland und Österreich kamen nach Aschaffenburg, um beim herrlichsten Sonnenschein ihr 20. Treffen zu feiern. mehr...
Notreparatur an den Schönberger Kirchtürmen
Wie bereits in dieser Zeitung berichtet, ist Schönberg eine der 18 Kirchenburgen, die mit den beantragten EU-Fördermitteln renoviert werden sollen. Bis es jedoch zu dieser umfangreichen baulichen Umsetzung kommt – das Antragsverfahren für das EU-Projekt ist noch nicht abgeschlossen –, wird sicherlich noch einige Zeit vergehen. mehr...
Meschner erstmals beim Festzug in Dinkelsbühl
Am Pfingstsonntag, dem 31. Mai 2009, nahm eine Meschner Gruppe zum ersten Mal am Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teil. mehr...
Frauendorf in Dinkelsbühl stark vertreten
Vor ein paar Monaten hatte ich den Wunsch geäußert, einmal zusammen mit einer Gruppe unter dem Schild „Frauendorf“ am alljährlichen Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilzunehmen. Als ich am Pfingstsonntag dorthin fuhr, um die zwanzig angemeldeten Landsleute zu treffen, war die Überraschung riesig: 47 Personen, also wesentlich mehr Frauendorfer und solche, die sich mit diesem Ort identifizierten, waren meinem Ruf gefolgt. mehr...
Scharoscher (bei Fogarasch) erstmals in Dinkelsbühl dabei
Liebe Scharoscher (bei Fogarasch) und Zugehörige unserer HOG, in diesem Jahr haben wir erstmalig beim Umzug am Heimattag in Dinkelsbühl unsere Scharoscher Gemeinschaft repräsentiert. mehr...
Dinkelsbühl bewunderte die Stolzenburger
Auch dieses Jahr warteten die Stolzenburger mit einer Vielzahl an Trachten in Dinkelsbühl auf. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle beteiligten Stolzenburger, dass sie so zahlreich am Festumzug des Heimattages mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank gilt auch den „Bocklerinnen“ Anna Kohl, Maria Hallmen, Elisabeth Guni, Anneliese Hallmen und Dagmar Kanz. mehr...
20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda
Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
        mehr...
        
Führungswechsel in der HOG Heltau
Liebe Heltauer, bekanntlich ist die zweite Legislaturperiode unserer HOG Heltau e. V. am 24. April d. J. zu Ende gegangen. An dieser Stelle bedanken wir uns alle recht herzlich für die gute, aufopfernde, konstruktive und nicht immer leichte Arbeit in dem Gremium. In dieser Periode wurden weittragende Entscheidungen getroffen und Werke geschaffen wie die 716 Seiten umfassende Ortsmonographie.
        mehr...
        








