HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Auf geht’s ins Harbachtal!
Eine 36 Personen große Gruppe rumänischer und sächsischer Roderinnen und Roder besuchte gemeinsam sächsische Kirchenburgen. Im Rahmen des Kultursommers in Siebenbürgen und des damit verbundenen Einsatzes für die Vorbereitung und Durchführung der angekündigten Aktionen war für die Helferinnen und Helfer sowie Teilnehmer an den Workshops eine eintägige Bildungsfahrt mit Austauschmöglichkeiten geplant.
mehr...
Hamlescher feiern Treffen in Heilbronn
Rund 300 Hamlescher und deren Freunde sind der Einladung des Vereins Hamlesch e.V. gefolgt und haben nach langer Pause am ersten Juliwochenende wieder ihr Treffen in der Heilbronner Böllingertalhalle gefeiert. mehr...
Einladung zum 20. Tartlauer Treffen
Der Vorstand der 9. Tartlauer Nachbarschaft lädt euch/Sie herzlich zum runden Geburtstag unseres Treffens ein. Wir wollen gemeinsam feiern am Samstag, dem 15. Oktober 2022, in der Reichsstadthalle, Spitalhof 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber. mehr...
Tag der offenen Tür in Wurmloch
Vor einem Jahr haben wir, der Vorstand der HOG Wurmloch e.V., mit den Vorbereitungen begonnen. Alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben und der Tag der offenen Tür in der Kirchenburg Wurmloch, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde am 6. August zu einem gelungenen Fest im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022.
mehr...
Buch über Schönberg: „Was du ererbt von deinen Vätern …“
Mit diesem Wort von J. W. v. Goethe als Titel geht Pfarrer Erwin Köber in seinem Buch Fragen nach, die nicht nur seine Schönberger Landsleute als direkte Adressaten, sondern auch viele andere aus der Heimat Siebenbürgen ausgewanderte Landsleute interessieren dürften. mehr...
Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers
Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...
Zeiden gestern und heute. Ein Spaziergang und viel mehr
Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 fand am 10. August ein „Rundgang am Waldrand von Zeiden“ mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Darunter waren Landsleute aus Zeiden und Deutschland sowie Gäste aus Deutschland. Der Zeidner Berg war an diesem Tag, anders als auf dem Einladungsbild, in Wolken verhüllt, kurze Zeit gab es leichten Nieselregen. Die Temperaturen waren allerdings wie bestellt für einen Wandertag. Startpunkt war um 9 Uhr im Zentrum der Eingang zu Museum und Kirche. mehr...
Einladung zum 14. Brenndorfer Treffen
Der 14. Nachbarschaftstag der Brenndorfer findet am Samstag, dem 24. September, und Sonntag, den 25. September 2022, in Brackenheim bei Heilbronn statt. Dazu lädt der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ alle Landsleute und deren Freunde ein. mehr...
16. Heimattreffen der HOG Mardisch
Das Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim diesjährigen Heimattreffen am 2. Juli in Wulfertshausen deutlich zu erkennen, ganz nach dem Motto: „Das Herz lächelt dort, wo du dich zuhause fühlst“ (Lebensweisheit von Katja Heimberg). mehr...
Eibesdorfer: Zum 15. gesehen, zum 16. fest versprochen
Zum 15. Treffen der HG Eibesdorf hatten wir für den 16. Juli nach Mammendorf eingeladen. Vor zwei Jahren luden wir schon einmal zum 15. Treffen ein und mussten zwei Monate vorher alles absagen, damals in jeder Hinsicht eine vernünftige Entscheidung. Es sollte ein ganz besonderes Treffen werden. Wir wollten das erste Mal in Eibesdorf selbst feiern, verbunden mit dem 600-jährigen Kirchenbaujubiläum. Gerade für die ältere Generation war diese Entscheidung fatal, wissen wir doch: Im Alter zählt jedes Jahr. mehr...








