Interviews und Porträts

Die Rubrik „Interviews und Porträts“ rückt verschiedene Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, die das siebenbürgisch-sächsische Leben mitgestalten oder sich Verdienste in ihrem jeweiligen Wirkungskreis erworben haben. Auch Nachrufe werden hier veröffentlicht. Sie können die Interviews und Porträts auch nach folgenden Rubriken durchstöbern:

Kultur · Medien · Musik · Sport · Jugend · Politik · Wirtschaft · Wissenschaft · Verbandsleben

3. Mai 2014

Interviews und Porträts

Die siebenbürgisch-sächsische Kultur am Leben erhalten: Interview mit Hans-Werner Schuster

Hans-Werner Schuster wurde am 22. April 1954 in Hermannstadt geboren. Das Studium der Geschichte Ost- und Südosteuropas, der Kunstgeschichte und Mittelalterlichen Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München beendete er 1986 mit einer Magisterarbeit zum Thema „Die Siebenbürger Sachsen in der Waffen-SS“. Seit 1982 wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ungarischen Instituts, der Universität und dem Südostdeutschen Kulturwerk in München, bevor er 1994 Bundeskulturreferent des landsmannschaftlichen Verbandes wurde. Er ist Autor zahlreicher Publikationen über siebenbürgische Künstler, Mundart, die Russlanddeportation und Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Statt einer Würdigung des 60-jährigen Jubilars Hans-Werner Schuster führte Siegbert Bruss mit ihm das folgende Werkstattgespräch. mehr...

11. April 2014

Interviews und Porträts

Gerda Bretz als Geretsrieder Stadträtin wiedergewählt


Gerda Bretz (CSU) ist wieder in den Stadtrat von Geretsried gewählt worden. Bei der Stadtratswahl erhielt sie 3006 Stimmen bzw. 2,96 Prozent. mehr...

2. April 2014

Interviews und Porträts

Grafing wird Grün: Angelika Obermayr wird Bürgermeisterin

Mit einem deutlichen Ergebnis konnte Angelika Obermayr (Bündnis 90/ Die Grünen) die Stichwahl am 30. März in Grafing, Kreis Ebersberg, für sich entscheiden. Durch einen fairen und sachlich geführten Wahlkampf gelang es ihr, 60,34% der Stimmen zu holen, Susanne Linhart (CSU) hingegen kam auf 39,66%. Am 1. Mai wird sie als Erste Bürgermeisterin der Stadt Grafing vereidigt. mehr...

28. März 2014

Interviews und Porträts

Stichwahl in Grafing: Angelika Obermayr tritt für die Grünen an

In Grafing bei München könnte in der Stichwahl am 30. März um die Nachfolge des Bürgermeisters Rudolf Heiler (Freie Wähler) Angelika Obermayr (Bündnis 90/Die Grünen) neue Bürgermeisterin werden. Bei den Kommunalwahlen am 16. März kam die 54-Jährige mit Kronstädter Wurzeln auf 28,5%. Sie tritt nun gegen Susanne Linhart von der CSU an, die 34,7% der Stimmen holen konnte. mehr...

25. März 2014

Interviews und Porträts

Handball-Weltmeister Gunnesch wird 70

Es wird eine kleine, aber feine Feier mit Frau, Tochter und Freunden, darunter auch alte Weggefährten vom Sport. Für den 25. März hat Roland Gunnesch in eine Gaststätte in Nürnberg eingeladen, um seinen Geburtstag zu feiern. Mit 30 Gästen will er an diesem Abend anstoßen auf ein neues Jahrzehnt. Der zweifache Handball-Weltmeister vollendet sein 70. Lebensjahr. Der aus dem siebenbürgischen Denndorf stammende Roland Gunnesch wünscht sich ein neues Jahrzehnt mit möglichst viel Gesundheit. mehr...

18. März 2014

Interviews und Porträts

Karl-Heinz Brenndörfer, Buchautor und Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, wird 70

Der Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, Karl-Heinz Brenndörfer, erfüllt am 18. März sein 70. Lebensjahr in Stuttgart. Er blickt nicht nur zurück auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beachtlichen Einsatz für seine Landsleute, sondern blickt auch mit Spannkraft nach vorne. Während sich andere in seinem Alter ins Privatleben zurückziehen, setzt Brenndörfer seine heimatkundlichen Forschungen und die Vereinsarbeit fort. mehr...

17. März 2014

Interviews und Porträts

Interview mit Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V.

Im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. herrscht Aufbruchstimmung. Bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen wurde Hans Gärtner als neuer Vorsitzender des HOG-Verbandes gewählt, Stellvertretende Vorsitzende sind Dr. Hans Georg Franchy und Heinz-Walter Hermann. Der neue Vorstand hat seit Amtsantritt vor mehr als hundert Tagen eine Fülle von neuen Projekten gestartet. Chefredakteur Siegbert Bruss führte das folgende Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des HOG-Verbandes. Hans Gärtner wurde am 15. Oktober 1962 in Blasendorf geboren, ist in Schönau aufgewachsen und wanderte 1978 nach Deutschland aus. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet bei einem großen Dax-Konzern südlich von München, ehrenamtlich setzt er sich seit 2002 als stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender der HOG Schönau ein. mehr...

16. März 2014

Interviews und Porträts

Interview mit dem Tiermediziner Gerhard Terplan: „Siebenbürgen ist mir immer noch Heimat“

Der siebenbürgisch-sächsische Tiermediziner Univ. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gerhard Terplan erfüllt am 16. März sein 90. Lebensjahr. 1924 in Mediasch geboren, kam er nach der Kriegsgefangenschaft, Arbeiten im Forst, in der Landwirtschaft und am Bau nach München, wo er das Studium der Tiermedizin an der Maximilians-Universität mit der Promotion absolvierte. Anschließend spezialisierte er sich auf dem Fach der Lebensmittelhygiene. mehr...

16. März 2014

Interviews und Porträts

Erfolgreiche Unternehmerin

Roswitha Ludwig erfüllte am 22. Februar ihr 60. Lebensjahr in Nürnberg. Zusammen mit ihrem Ehemann, Bäckereimeister Günther Ludwig, betreibt sie seit 1991 die Bäckerei Konditorei Ludwig im südlichen Stadtteil Nürnbergs. Beide sind gelernte Konditoren mit Fachlyzeum und sammelten viel Berufserfahrung in verschiedenen Städten Siebenbürgens, darunter zwölf Jahre als Bäckereileiter in Mediasch, bevor sie 1985 nach Deutschland ausreisten. In der Bäckerei in der Nürnberger Glockenhofstraße machen die älteren Söhne, Bäckermeister Bernd mit Ehefrau Adelaida und Markus mit Ehefrau Adina, ebenso mit wie der jüngste Sohn Thomas, der für das Marketing zuständig ist. mehr...

9. März 2014

Interviews und Porträts

Wie ein Rebstock verwurzelt: Zum 90. Geburtstag von Sara Seiwerth aus Rode

Zu den Menschen, deren Lebensleistungen kaum bekannt werden, aber unseren Respekt verdienen, zählt Sara Seiwerth, geb. Folkendt, die am 9. März 1924 als ältestes von fünf Kindern der Eheleute Martin und Sara Folkendt in der Weinlandgemeinde Rode zur Welt kam. mehr...