8. Juni 2023
Feierlicher Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt
Gerda Knall, die Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Ingolstadt, hatte für den Muttertagsgottesdienst am 14. Mai wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, dem viele Landsleute in die Ingolstädter Sankt-Matthäus-Kirche folgten. Einleitend spielte die Siebenbürger Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes den „Corale Festivo“.

In der Predigt würdigte Dekanin Schwarz die Bereitschaft aller Mitwirkenden, der jedes Mal eine intensive Vorbereitung vorausgeht, und zog eine Parallele zum Familienleben, in das auch die Begabungen und die Eigenheiten der einzelnen Familienmitglieder eingebunden werden. Dazu gehören außer handwerklichen Tätigkeiten Spaß, Geduld, Trösten, auch Strenge, mit der Grenzen gesetzt werden. Daher ist es lobenswert, wenn die Kinder und Jugendlichen für all das Danke sagen und dies in den Fürbittengebeten ausdrücken. Daran beteiligten sich Julian und Sophie Schmied und Nina Thiess, angeleitet von Margot Wagner.
Im Anschluss an das Vaterunser, das Gemeindelied „Nun danket alle Gott“ und den Segen dankte Manfred Binder, der Vorsitzende der Kreisgruppe, der Dekanin und dem Organisten Tim Grummich sowie allen Mitwirkenden, vor allem den Kindern, für ihren Mut mit Präsenten und erinnerte, dass der Muttertag im Jahre 1923, also vor 100 Jahren, zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wurde. Es gibt keine Worte, die ausdrücken, wie wichtig unsere Mütter sind. Sie geben Liebe und Fürsorge, sind ein Schutzschild, geben niemals auf, zeigen, wie man Hindernisse überwindet, ermutigen, zeigen, wie man Liebe gibt und empfängt, und Etliches mehr. Als Zeichen der Anerkennung für diese vielen Eigenschaften wurde jeder Frau am Ende des Gottesdienstes eine rote Rose überreicht.
Marianne Theil
Schlagwörter: Ingolstadt, Muttertagsfeier
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.