Aus den Kreisgruppen
Der Bereich „Aus den Kreisgruppen“ enthält lokale Nachrichten aus den Untergliederungen des Verbandes, den Landes- und Kreisgruppen sowie deren Nachbarschaften und Kulturgruppen.
Gelungenes Kronenfest in Günzburg
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am 21. Juni unser traditionelles Kronenfest auf dem mit Sonnenschirmen beschatteten Vorplatz des Kulturzentrums in Gundremmingen. Fleißige Helferinnen und Helfer hatten bereits am Abend davor aus bunten Blumen und Eichenlaub eine wunderschöne Krone gebunden und aufgestellt. mehr...
Reise des Honterus-Chores ins Vogtland
„Geh aus mein Herz und suche Freud“, die Anfangszeilen des bekannten Paul-Gerhardt-Liedes waren das Motto der diesjährigen Reise des Honterus-Chores vom 9. bis 22. Juni ins Vogtland. Auch dieses Mal war Enni Janesch die Initiatorin und zusammen mit Beate Schinker die Organisatorin dieser Reise. Ihnen gehört unser aller Dank und wir hoffen, dass sie noch so manche Chorreise organisieren werden. mehr...
Ein Fest für Herz und Heimat
Am 12. Juli wurde die Böhmwiese in Geretsried zum Mittelpunkt von Gemeinschaft, Tradition und Freude. Junge und Alte, Trachtenträger und Jeansfreunde, Mici-Liebhaber und Baumstriezel-Fans feierten dort zum 15. Mal das Kronenfest, ein Fest, das uns tief im Herzen liegt, fast so tief wie der Mic im Senf. Schon am frühen Morgen hatten fleißige Hände den Kronenbaum, Zelte und Bänke aufgebaut. „100 Tischgarnituren, acht Leute pro Tisch, also rückt’s z’samm!“, rief Peter Wagner. Und die Leute rückten an und z’samm mit Kind und Kegel, mit Appetit und guter Laune. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Beim Festumzug in Dinkelsbühl und Kiliani-Trachtenzumzug
Unserem Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreisgruppe Würzburg“ zu Ehren haben wir erstmals wieder erfolgreich am Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitgewirkt. Mit unserer Teilnahme wollten wir zudem unseren mitausrichtenden Landesverband Bayern unterstützen, getreu dem Motto des diesjährigen Heimattages „Zusammen Seite an Seite“, und waren stolz, Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein.
mehr...
Landesverband Hessen: Ein Magnet — das sommerliche Heimattreffen in Neu-Isenburg
Es herrschte gute Laune unter den zahlreich erschienen Gästen, als Ingwelde Juchum, die Landesvorsitzende, am 13. Juli das Fest mit der Feststellung eröffnete: „Das Heimattreffen im Sportpark von Neu-Isenburg fand über 40-mal statt“. Sie hieß den Ehrengast, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, die Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Pfungstadt herzlich willkommen. mehr...
25. Kronenfest in Herzogenaurach
Nach 25 Jahren ist das Kronenfest in Herzogenaurach fester Bestandteil des kulturellen Angebots der Stadt. Neben vielen Siebenbürger Sachsen kamen am 29. Juni viele alteingesessene Herzogenauracher auf den Festplatz am Weihersbachgelände. Auch Temperaturen über 30 Grad hielten die Gäste nicht davon ab, mit uns das Jubiläum zu feiern. Für die Tanzgruppe ist 2025 das Jahr der Jubiläen: Die Erwachsenentanzgruppe feiert ihr 30-jähriges, die Kindertanzgruppe und das Kronenfest das 25-jährige Bestehen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Siebenbürgische Heimatrunde unter neuer Leitung
Wolfgang Binder kann auf zehn fruchtbare Jahre zurückblicken. 2015 übernahm er die Seniorengruppe „Siebenbürgische Heimatrunde“, die sich regelmäßig im Haus der Heimat Nürnberg trifft, von seiner Vorgängerin Grete Schuster. Stets zuverlässig und einfühlsam überraschte und bereicherte er die Treffen mit historischen und anspruchsvollen Beiträgen. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Traditionelles Kronenfest in Traunreut
Am Samstag, dem 28. Juni, fand im Garten des Heimathauses in Traunreut das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe Traunreut statt – ein Fest, das tief in alten Bräuchen verwurzelt ist und den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft feiert. mehr...
Die Stiefel geharzt, bereit, zehn Meter in die Höhe zu überwinden
Ungewohnt früh – genauso wie die Sommerernte dieses Jahr – fand das Kronenfest am 6. Juli in St. Andreas statt. Um 10.00 Uhr läuteten die Glocken den Gottesdienst ein. Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärtner, unterstützt von Ute Bako, Annemarie Klein, Markus Stenner und dem Siebenbürger Chor Augsburg unter musikalischer Leitung von Elfriede Ungar, führte durch den traditionellen Gottesdienst. Gut abgestimmt leitete der Chor mit dem Lied „Hab Sonne im Herzen“ das Thema der Predigt ein: „Niemand wird von unserem Herrn, dem guten Hirten, übersehen.“ In bildreichen Worten predigte Pfarrer Weingärtner darüber, erzählte viele Beispiele und Vergleiche aus dem täglichen Leben, damit die Gemeinde den Wahrheitsgehalt dieser Worte erkennen konnte. mehr...









