19. Januar 2023
Einladung zum Trachtenseminar in Kloster Banz: Deutsche Trachten aus dem östlichen Europa
„Der Tracht heute ihre Legitimität abzusprechen, wäre eine unangebrachte neue Form der Ideologisierung. Das heißt jedoch nicht, dass man sich nicht der Trachtengeschichte, ihren Facetten, auch mit dem Belastenden und dem Verdrängten stellen sollte.“ (Reinhard Bodner) Mit dem Anspruch, möglichst alle Seiten zu beleuchten, wird sich das Seminar „Was uns anzieht: Trachten der Deutschen aus dem östlichen Europa zwischen Ästhetik, Politik und Mode“ im April 2023 den vielfältigen Aspekten des Themas Tracht widmen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen ist Mitveranstalter.

Das Seminar will alle Akteure des Kulturfeldes Tracht – die Trachten-Communities wie die wissenschaftliche Forschung – in einen Dialog miteinander bringen und ihre jeweiligen Zugänge zum Thema „Trachten der Deutschen aus dem östlichen Europa“ vorstellen. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Lesungen von international ausgewiesenen Kulturhistorikern, Ethnologen und Schriftstellern sowie von Angehörigen der Trachtengruppen aus Deutschland.
Die Veranstaltung findet vom 11. bis zum 13. April 2023 in Kloster Banz in Bad Staffelstein statt und wird organisiert vom Haus des Deutschen Ostens (HDO) in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., dem Haus der Donauschwaben e.V., dem Kulturwerk der Banater Schwaben e.V. sowie der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg.
Das vollständige Programm inklusive Angaben zu Anmeldung und Tagungsbeiträgen kann ab Februar 2023 im Haus des Deutschen Ostens angefordert werden: telefonisch unter (089) 449993-0 oder per E-Mail an poststelle [ät] hdo.bayern.de.
Schlagwörter: Seminar, Trachten, Haus des Deutschen Ostens München
17 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.