22. November 2025
In jedem Bild ein Stück Heimat: Martin Eichlers Kalender 2026 erschienen
Ein Jahr lang wandert der Blick durch Täler, über Höhen und entlang der stillen Wasser Siebenbürgens. Der neue Kalender „Landschaften Siebenbürgens 2026“ aus dem Bildverlag Eichler fängt jene leise Schönheit ein, die zwischen Himmel und Erde, zwischen Erinnerung und Gegenwart liegt.

Die Fotografien stammen von Martin Eichler, einem bekannten Fotografen und Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2023. Seit Jahrzehnten hält er die Landschaften und Orte Siebenbürgens mit unverwechselbarem Blick fest. Trotz einer schweren chronischen Erkrankung, die ihn seit drei Jahren an den Rollstuhl bindet, arbeitet er unermüdlich weiter. Aus seinem reichen Bildarchiv schöpft er neue Kalender, gestaltet Texte, überprüft Farben und Details – und bleibt dabei voller Zuversicht und Schaffenskraft. „Ich bin dankbar, dass ich am Computer weiterarbeiten kann und dass die Bilder ihren Weg zu den Menschen finden“, sagt er.
Größe 35 x 50 cm, 12 farbige Monatsblätter, 1 Übersichtsseite, Kalendarium deutsch und englisch, 24,90 Euro plus Versand

Im Januar wird das Teutsch-Haus in Hermannstadt vorgestellt, ein bedeutendes Kulturzentrum der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Im Februar führt uns der Kalender nach Holzmengen, wo die Kirchenburg mit ihrem mächtigen Turm beeindruckt. Der März zeigt die Kirche von Burgberg, die mit ihrer gotischen Architektur ein Zeugnis vergangener Zeiten ist. Im April wird die Kleinstadt Heltau, früher bekannt für ihre Teppichherstellung, mit der imposanten Wehrkirche mit doppeltem Mauerring präsentiert. Das Maifest in Hermannstadt zeigt die lebendige Tradition der siebenbürgisch-sächsischen Schulen mit farbenfrohen Trachten und fröhlichen Tänzen. Im Juni steht die Kirchenburg von Großprobstdorf im Fokus.
Der historische Rathausplatz von Kronstadt wird im Juli abgebildet. Im August zeigt der Kalender die Kirchenburg von Kleinschenk, an der eine Herde Wasserbüffel vorbeizieht – ein seltenes Bild in der heutigen Zeit. Im September wird die Kirchenburg von Bogeschdorf vorgestellt. Der Oktober widmet sich dem „Halben Stein“ bei Michelsberg, einem beeindruckenden Naturdenkmal. Im November werfen wir einen Blick auf eine historische Häuserzeile der Stadt Rosenau, dahinter die majestätischen Karpaten. Den Abschluss bildet im Dezember die Innenansicht der gotischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt, die nach umfassender Sanierung als kulturelles Zentrum und beliebte Sehenswürdigkeit erstrahlt.
Dieser Kalender ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine Einladung, die Geschichte und Kultur Siebenbürgens zu entdecken. Ein Muss für alle, die sich für die Schönheit und Historie dieser einzigartigen Region begeistern.
Größe 32 x 23 cm, 12 farbige Monatsblätter, 1 Seite Text, 14,90 Euro plus Versand
Beide Kalender liegen in bewährter Qualität vor, sorgfältig gestaltet und gedruckt auf feinem Kunstdruckpapier. Sie zeigen, dass Schönheit und Hingabe, Geduld und Liebe zur Heimat über vieles hinausreichen. Erhältlich im Bildverlag Eichler, Lucile-Grahn-Straße 46, 81675 München, Telefon: (089) 41768777 und online unter www.bildverlag-eichler.de.
Schlagwörter: Eichler, Kalender
12 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.