Schlagwort: Siebenbürgen

Ergebnisse 1-10 von 608 [weiter]

6. April 2025

Kulturspiegel

Deutsche Digitale Bibliothek mit Siebenbürgen-Bestand

Unter Federführung der Deutschen Nationalbibliothek ist die Deutsche Digitale Bibliothek (www.deutsche-digitale-bibliothek.de/) entstanden, die bereits jetzt zahlreiche Fotos zu Siebenbürgen sowie Dokumente zur Geschichte und Landeskunde dieser Region enthält. Bei der Suche mit dem Stichwort „Siebenbürgen“ erhält man derzeit fast 4.800 Treffer; die Bibliothek wird ständig ausgebaut. mehr...

16. März 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen

Am Dienstag, 25. März, 18.00 Uhr, hält Arne Franke in der Reihe „Kulturreisen im östlichen Europa“ einen Vortrag über Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen in der Urania „Wilhelm Foerster“, Gutenbergstraße 71, 14467 Potsdam; Eintritt: neun Euro/ermäßigt sieben Euro. mehr...

13. Januar 2025

Kulturspiegel

Gelungenes Podiumsgespräch zu „Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht“

Am 3. Dezember 2024 bat Alexander Hauptkorn in Kooperation mit der Kreisgruppe München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und dem Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) zur Eröffnung seiner Ausstellung zum Buchprojekt „Siebenbürgen – Wurzeln der Sehnsucht“. Über 50 Gäste folgten der Einladung zur Buchvorstellung ins HDO, um dem Podiumsgespräch beizuwohnen und ausgewählte siebenbürgische Exponate und LEGO-Kreationen zu bestaunen. mehr...

29. November 2024

Kulturspiegel

Die letzte Pfütze Pflaumenschnaps/Zweiter Siebenbürgen-Krimi von Lioba Werrelmann

Paul Schwartzmüller ermittelt wieder! Ein halbes Jahr nach seinen abenteuerlichen Erlebnissen rund um einen Mord auf der Törzburg ist der Kölner Journalist zurück in seinem siebenbürgischen Heimatort und wird erneut in einen Kriminalfall verwickelt. Klirrende Kälte, meterhoher Schnee und gleich mehrere Tote erschweren das Wiedersehen mit Maia, das Paul so herbeigesehnt und sich ganz anders vorgestellt hatte … mehr...

21. November 2024

Kulturspiegel

Von Abtsdorf bis Zied: Neuer Bildband von Martin Rill führt ins Harbachtal, ins Kaltbachtal und in den Krautwinkel

Der Historiker, Verleger und versierte Fotograf Martin Rill hat im Verlag Buchversand Südost in der mit dem herausragenden Luftbildfotografen Georg Gerster begonnenen Buchreihe zum Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen einen neuen Bildband, den achten, herausgegeben. Dieser stellt in Bild und Wort 31 Ortschaften im Harbachtal, Kaltbachtal und Krautwinkel vor. Gestartet war die Reihe 1997 mit dem sensationellen Band „Siebenbürgen im Flug“, die folgenden behandelten das Burzenland, Hermannstadt und das Alte Land, das Repser und das Fogarascher Land, das Zwischenkokelgebiet, Schäßburg sowie Mediasch und das siebenbürgische Weinland. mehr...

19. November 2024

Kulturspiegel

Heimwehreise durch Siebenbürgen: Kultur und Natur in den Kalendern 2025 des Bildverlags Eichler

Für das Jahr 2025 erscheinen wieder verschiedene Kalender im Bildverlag Eichler, die das kulturelle und landschaftliche Erbe Siebenbürgens eindrucksvoll in Szene setzen. Der „Bilder aus Siebenbürgen 2025“-Kalender, bekannt als der „Klassiker“, und der großformatige Wandkalender „Landschaften Siebenbürgens 2025“ nehmen Betrachter mit auf eine Reise durch die historische und landschaftliche Vielfalt dieser Region und eignen sich ideal als Geschenk für Freunde und Familie. mehr...

18. November 2024

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...

6. November 2024

Aus den Kreisgruppen

Beeindruckender Bildervortrag durch die Kulturlandschaft Siebenbürgens

Zu einer Erlebnisreise der besonderen Art durch die Kulturlandschaft Siebenbürgens, mit eigenen und fremden Augen betrachtet, waren am 28. September 24 Mitglieder und Gäste der Kreisgruppe Rheinhessen aufgebrochen. Sie folgten der Einladung des Vorstands der Kreisgruppe unter der Vorsitzenden Inge Erika Roth, der zu diesem besonderen „cool-Tour“-Vortrag in das Weingut der Winzerfamilie Bär nach Ober-Olm bei Mainz eingeladen hatte. Die Teilnehmer waren zur Begrüßung und Einstimmung auf ein Stück Zwiebelkuchen und ein Glas Federweißer seitens des Vorstands eingeladen. Der Reiseführer und gleichzeitig Referent auf dieser beeindruckenden Bilderreise war Prof. Dr. Hans-Christian Maner vom Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der als Historiker und gebürtiger Siebenbürger Sachse die Teilnehmer während seines Vortrags tief in die Schönheit der alten Heimat Siebenbürgen eintauchen ließ. mehr...

3. Oktober 2024

Verschiedenes

Reiseerzählung von Irmgard Rosina Bauer: „Heimat, wo bist du?“

Die gebürtige Münchnerin Irmgard Rosina Bauer, deren Eltern aus Bußd bzw. Törnen stammen, hat in diesem Sommer mit ihrer jüngeren Schwester, ebenfalls in München geboren, Siebenbürgen besucht und „die Andersartigkeit dieses Landstrichs im heutigen Rumänien verspürt“, wie sie schreibt. „Wir haben uns gern unter die Besucher und Besucherinnen beim Großen Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt gemischt und von der Stimmung mitreißen lassen.“ Aus dieser Reise und der Beschäftigung mit der Frage „Wie viel davon steckt noch in uns?“ ist die Erzählung „Heimat, wo bist du?“ entstanden, die weiter unten zu lesen ist. mehr...

23. September 2024

Kulturspiegel

„Geriaurt Fussuien“ und „Zalaten Lawend“: Cornelia Adems „Transsylvanien Kochbuch“

„Ursprüngliche Dörfer, traditionelle Landwirtschaft, reiche Artenvielfalt und atemberaubende Natur: Die Region Siebenbürgen in Rumänien besticht nicht nur durch landschaftliche Vielfalt, sondern weist mit Rumänen, Ungarn und Einwohnern deutscher Herkunft eine besondere Bevölkerungsstruktur auf.“ So beginnt das Vorwort von Cornelia Adems „Transsylvanien Kochbuch“, das im Sommer erschienen ist. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter