Kulturspiegel

Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.

25. Oktober 2009

Kulturspiegel

Sächsische Stimmen zum Literaturnobelpreis für Herta Müller

Lesen Sie im Folgenden zum Ereignis gesammelte prominente siebenbürgisch-sächsische Stimmen. mehr...

25. Oktober 2009

Kulturspiegel

Oskar freut sich

Hoch sind die Wellen, die Herta Müllers Roman „Atemschaukel“ schlägt. Und darin die Erinnerungen des Oskar Pastior alias Leopold Auberg an seine Deportation nach Russland im Januar 1945 und die fünf Jahre Arbeitslager in der Ukraine. Für die Schwester des siebenbürgischen Lyrikers, Anne-Sabine Pastior, vermischte sich beim Lesen des Romans Literarisches mit Persönlichem, wie ihre nachfolgenden Erinnerungen und Reflexionen eindrücklich bezeugen. mehr...

24. Oktober 2009

Kulturspiegel

Forscher und Pädagoge: Zum Tod von Gustav Servatius

Am 1. Oktober ist Gustav Servatius, ehemals Geographielehrer in Mediasch, in Freiburg im Alter von 87 Jahren verstorben. Geboren wurde Gustav Servatius 1922 in Temeswar, seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Mediasch, wo er in der gutbürgerlichen Familie und am Ste­phan-Ludwig-Roth-Gymnasium humanistisch geprägt und gebildet wurde. Nach dem Zweiten Welt­krieg, dessen Ende er als rumänischer Gebirgsjäger erlebte, studierte er Geographie an der Universität Bukarest, als junger Gymnasiallehrer kehrte er nach Mediasch zurück, wo er 35 Jahre wirkte, Generationen von Schülern, Exkursionsteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträ­ge das Wissen um ihre einzigartige Heimat der Kirchenburgen und landschaftlichen Vielfalt mitgab, gleichermaßen ihren Blick öffnete für die weite Welt hinter dem Eisernen Vorhang. mehr...

23. Oktober 2009

Kulturspiegel

Mahnmal zum Gedenken an rumänischen Holocaust eröffnet

Die Beteiligung am Holocaust ist in Rumänien noch immer ein weitgehend unbekanntes Kapi­tel der nationalen Geschichte. Mit der Eröffnung des zentralen Holocaust-Mahnmals in Buka­rest ist dieses Thema zumindest deutlich sichtbar im öffentlichen Raum angekommen. Voraus­gegangen waren dem Bau lange Diskussionen über Schuld und Verantwortung. Entworfen wurde das Denkmal von dem siebenbürgischen Bildhauer Peter Jacobi. mehr...

23. Oktober 2009

Kulturspiegel

Das Holocaust-Mahnmal: Eine künstlerische Würdigung

Das von Peter Jacobi in Bukarest errichtete Holocaust-Mahnmal stellt eine Architektur für das kollektive Gedächtnis dar. Sie ist ein Ver­such, eine tragische Vergangenheit in einem ästhetischen Register wiederzugeben. Das Mahnmal ist in gleichem Maße ein persönliches Archiv, in dem Elemente des Werde­gangs des Künstlers entdeckt werden können. mehr...

21. Oktober 2009

Kulturspiegel

Franz-Werfel-Preis für Herta Müller

Die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller wird mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibung ausgezeichnet. Die Schriftstellerin erhält den Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“. mehr...

20. Oktober 2009

Kulturspiegel

Peter Maffay startet Biografie-Wettbewerb

Der Musiker Peter Maffay hat am 11. Oktober 2009 in Berlin den Biografie-Wettbewerb „Was für ein Leben!“ eröffnet. Bis zum 28. Februar 2010 sind Menschen aufgefordert, Biografie-Skizzen einzusenden – zu gewinnen gibt es die Verfilmung der Biografien. Der Biografie-Wettbewerb will darauf hinweisen, dass auch das Leben von „Normalbürgern“ dokumentierenswert ist. Er wird unterstützt vom Deutschen Historischen Museum (DHM), von Generali Zukunftsfonds und von ZEIT Geschichte. mehr...

20. Oktober 2009

Kulturspiegel

Seminar: Die Russlanddeportation der Rumäniendeutschen

Das zeitgeschichtliche Seminar „Die Russlanddeportation der Rumäniendeutschen – 60 Jahre seit der Rückkehr der Verschleppten“ findet vom 13. bis 15. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Herta Müller lenkt die Aufmerksamkeit der deutschen Öffentlichkeit und darüber hinaus der gesamten interessierten Welt besonders auf ihren jüngsten Roman „Atemschaukel“, der das Deportationsschicksal der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion thematisiert. mehr...

19. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ein neues Matura-Jubiläumsbuch

„Wir über uns – zum 50. Jubiläum der Matura 1959-2009 am Honterusgymnasium Kronstadt“. Herausgeber Peter Kaufmes und Manfred Kravatzky. Redaktion Manfred Kravatzky. Heidelberg 2008, 279 Seiten, 25,00 Euro, ISBN 978-3-929848-69-4, zu beziehen bei Manfred Kravatzky, Gartenstraße 16, 79353 Bahlingen. mehr...

18. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ausstellung: Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg

Ein zentrales Kapitel südwestdeutscher Landesgeschichte vergegenwärtigt die Große Landes­ausstellung „Ihr und Wir. Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg“, die das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart vom 13. November 2009 bis 22. August 2010 zeigt. mehr...