Kommentare zum Artikel
Carl-Wolff-Gedenktage in Hermannstadt
Hermannstadt – Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849-1929) organisiert der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl-Wolff-Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber. Auf dem Programm stehen Schülerprojekte, Vorträge, die Besichtigung von Wirkungsstätten in Hermannstadt und Umgebung und die Enthüllung einer Gedenkplatte. mehr...
Kommentare
Artikel wurde 1 mal kommentiert.
-
1 • Konrad Klein schrieb am 02.10.2024, 17:39 Uhr:Im Juni 2024 erschien Dr. Gerald Volkmers exzellenter Beitrag über Dr. Carl Wolff als Wegbereiter der Moderne in Siebenbürgen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/24984-wegbereiter-der-moderne-historiker.html#google_vignette), bereits dort illustriert mit dem hier abgedruckten klassischen Carl-Wolff-Porträt des Fotografen Emil Fischer von 1910, das hier nun abermals mit den gleichen Daten erscheint. Leider ist die Bildunterschrift nicht nur mit einer ungenauen Datierung („um 1900“), sondern auch mit dem Namen des falschen Fotografen Josef Fischer versehen - sollte man eigentlich im (Bild-)Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das das Foto zur Verfügung stellte, wissen. 1900 war Josef „Pepi“ Fischer (1898-1985) genau zwei Jahre alt. Das Bild wurde erstmals als Frontispiz in der Festschrift „Dr. Carl Wolff als Direktor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa 1885 bis 1910“ veröffentlicht. In kommunistischer Zeit betrieb der geschäftstüchtige Josef Fischer einen schwunghaften Handel auch mit Abzügen von den Platten und Filmen seines Bruders, setzte aber nur noch den eigenen Namen darunter.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.