Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

2. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar wird Kulturhauptstadt 2021

Bukarest – Temeswar hat sich im Rennen um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2021“ gegen Bukarest, Klausenburg und Baia Mare durchgesetzt, gab Kulturministerin Corina Șuteu am 16. September unmittelbar nach einer Sitzung der EU-Jurymitglieder bekannt. mehr...

30. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Denkmal für Opfer des Kommunismus in Bukarest

Ein Denkmal zur Erinnerung an die Opfer des Kommunismus wurde kürzlich am „Platz der Freien Presse“ (vormals Piața Scânteii) in Bukarest feierlich eingeweiht. Die 20 m hohe Stahlkonstruktion in Form von Flügeln („Aripi“) wurde vom Bildhauer Mihai Buculei geschaffen, dessen Vater als politisch Verurteilter in Aiud eingekerkert war. mehr...

30. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Heimattreffen in Kleinschelken

Kleinschelken im August 2016 – das Dorf füllt sich mehr als sonst im Sommer von Menschen, die aus Deutschland gekommen sind. Es sind keine Touristen, sondern Kleinschelker, die wahrscheinlich wieder das größte Heimattreffen in Siebenbürgen feiern – rund 600 sind in diesen Tagen zusammengekommen! Im Dorf hört man viel Siebenbürgisch-Sächsisch und Deutsch sprechen, die Gesamtstimmung ist fröhlich, emsig – man freut sich auf das Fest und die Begegnung. mehr...

28. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Internetseite für ausländische Investoren in Rumänien

Bukarest – Ratschläge und Informationen für ausländische Investoren in Rumänien bietet die Webseite [url=https://www.expat-news.com/27003/markteintritt-ausland/investieren-in-rumaenien-neue-internetseite-bietet-infos/[/url] unter der Sparte Markteintritt-Ausland. Dort finden sich in deutscher und englischer Sprache Auskünfte zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft sowie zum rumänischen Steuersystem, aber auch zu Kultur und Lifestyle. mehr...

21. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Nachhaltigkeit in Siebenbürgen

Lüneburg/Südsiebenbürgen – Natur- und Sozialwissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg forschen in Südsiebenbürgen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der sozial-ökologischen Untersuchungen werden in englischer und teilweise auch in rumänischer Sprache auf dem Blog „Sustainable Landscapes in Central Romania“ („Nachhaltige Landschaften in Zentralrumänien“) unter https://peisajesustenabile.wordpress.com/ veröffentlicht. mehr...

18. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Deutschunterricht in Rumänien sehr beliebt

Hermannstadt – Der Unterricht in deutscher Sprache ist in Rumänien beliebt und wird auch von nichtdeutschen Schülern und Eltern geschätzt. Rund 20000 Schüler besuchen Schulen mit deutscher Unterrichtssprache, jedoch steht das deutsche Schulwesen weiterhin vor der bereits vielfach erwähnten Herausforderung des akuten Lehrermangels und der Unterfinanzierung. Dies diskutiert nun wissenschaftlich eine im Schiller-Verlag in Hermannstadt/Bonn erschienene Studie mit dem Titel „Deutschsprachiger Unterricht in Rumänien. mehr...

7. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Tagung in Temeswar

Die Deutsche Gesellschaft e.V. in Berlin veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Regionalforum Banat des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland e. V. eine Konferenz vom 30. bis 31. August 2016 im Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses in Temeswar (Timișoara) zum Thema „Das Banat im Blick: Wandel – Erinnerung – Identität“. mehr...

5. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturangebote im Sommer in Siebenbürgen

Kronstadt/Hermannstadt – Zahlreiche Kulturveranstaltungen, Konzerte und Begegnungen sind in den Monaten August und September in Siebenbürgen vorgesehen. mehr...

4. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

VDA besuchte Siebenbürgen

Eine 30-köpfige Besuchergruppe des Landesverbandes Bayern des VDA – Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V., unter ihnen vier aktive bzw. ehemalige Bürgermeister, besuchte kürzlich Siebenbürgen.
mehr...

3. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des Sachsentreffens in Sächsisch-Regen

Sächsisch-Regen – Das 26. Sachsentreffen findet unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” am 24. September in Sächsisch-Regen statt. Eröffnet wird das Treffen mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche (10.00 Uhr), es folgen ein Platzkonzert und eine Führung durch das evangelische Gotteshaus. mehr...