Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Regierungsumbildung in Rumänien
Bukarest – Wenige Monate vor den Parlamentswahlen hat der rumänische Premierminister Dacian Cioloș eine Regierungsumbildung vorgenommen und Anfang Juli die Ressorts Bildung, Verkehr, Kommunikation und Auslandsrumänen neu besetzt. mehr...
3. Auflage des Mundartwettbewerbs in Michelsberg
Am Samstag, den 6. August, findet unter dem Motto „Wä? ich síl net sachsesch rieden ...“ des sächsischen Mundartdichters Viktor Kästner (1826 -1857) am Pfarrhof in Michelsberg der diesjährige internationale Wettbewerb der siebenbürgisch-sächsischen Mundart statt. In drei Gruppen werden Kinder (bis 14 Jahre), Jugendliche (15-35) und Erwachsene (ab 36) auf den Gebieten Wortschatz, Aussprache und Tradition herausgefordert. Preise und Diplome warten auf die Gewinner. Der Wettbewerb hat die Aufgabe, das Sächsische als Minderheitensprache zu fördern. mehr...
Kommunalpolitikergesetz verfassungswidrig
Bukarest – Das Gesetz, wonach „nur“ auf Bewährung verurteile Kommunalpolitiker ihre Mandate behalten, wurde am 6. Juli nun auch vom Verfassungsgericht als verfassungswidrig befunden. Staatspräsident Klaus Johannis hatte Verfassungsklage gegen das Gesetz eingelegt, nachdem das Parlament einige umstrittene Änderungen zum Status der Kommunalpolitiker eingefügt hatte. mehr...
Sklaven für die Holzmafia
Bukarest – In einem Großeinsatz mit 400 Ordnungskräften, angeleitet von Staatsanwälten der Direktion zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des Terrorismus (DIICOT), wurde im zur Gemeinde Berevoiești gehörenden Weiler Gămăcești, 150 Kilometer nordwestlich von Bukarest, ein Ring von Holzhändlern und -dieben aufgedeckt, die sich geistig und körperlich Behinderte, Obdachlose und Stadtstreicher als Sklaven hielten und sie zur Arbeit, zum Holzdiebstahl, zum Betteln und möglicherweise auch zu sexuellen Handlungen zwangen. mehr...
Radfahrer auf kultureller Entdeckungstour im Burzenland
Zum dritten Mal veranstaltete der Bukarester Verein „No Stress“ zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien die Fahrradtour „Bike & Like“. Im Rahmen des landeskirchlichen Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgen“ werden dabei Kirchenburgen besucht und ihr Bekanntheitsgrad gefördert. Zielgruppe sind hauptsächlich inländische Großstädter, die bisher keinen Bezug zu den Kirchenburgen in Siebenbürgen hatten. Die ersten beiden Touren fanden 2014 und 2015 rund um Hermannstadt bzw. Mediasch statt. Rund 240 Bizikelfahrer aus ganz Rumänien und ein paar wenige aus Deutschland begaben sich nun vom 25. bis 26. Juni auf eine kulturelle Entdeckungstour ins Burzenland. mehr...
Christoph Daum neuer Nationaltrainer Rumäniens
Bukarest – Seit 7. Juli ist es offiziell: Ex-Bundesliga-Trainer Christoph Daum soll die Nationalelf Rumäniens für die WM 2018 in Russland vorbereiten. Nach den enttäuschenden Niederlagen gegen Frankreich und Albanien bei der diesjährigen EM geht es nun um die erstmalige Teilnahme der Fußballmannschaft Rumäniens an der Weltmeisterschaft seit 20 Jahren. mehr...
Horrorzustände in Bukarester Krankenhaus
Bukarest – Nachdem der Journalist Cătălin Tolontan (tolo.ro) am 14. Juli ein schockierendes Video über Madenbefall in der Wunde eines – mittlerweile verstorbenen – Patienten der Intensivstation des Krankenhauses für Brandverletzte auf seiner Webseite veröffentlicht hatte, wurde das Krankenhaus am selben Tag durch das Gesundheitsamt kontrolliert. Gesundheitsminister Vlad Voiculescu entschied daraufhin die Schließung der Stationen für Bluttransfusionen und Intensivmedizin wegen Missmanagement und eklatanten Hygienemängeln. mehr...
Kronenfeste in Kerz und Frauendorf
Hermannstadt – Am Sonntag, dem 26. Juni, versammelten sich die Teilnehmer aus dem Hermannstädter Kirchenbezirk, aus Kronstadt und dem Ausland vor der Ruine der Zisterzienserabtei in Kerz zum jährlichen Kronenfest. Den Festgottesdienst zelebrierten Ortspfarrer Michael Reger und Bezirkskirchendechant Dietrich Galter, der auch die Predigt hielt. mehr...
Siebenbürgenforum plant Sachsentreffen in Sächsisch-Regen
Hermannstadt – Anlässlich der außerordentlichen Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen am 25. Juni im Spiegelsaal des Forumshauses wurden auch die Anträge für gemeinschaftsfördernde Projekte aus Mitteln des Bundesinnenministeriums bewilligt. Das 26. Sachsentreffen findet am am 24. September 2016 unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat“ in Sächsisch-Regen (rumänische: Reghin) in Nordsiebenbürgen statt. mehr...
Das Programm der vierten Kulturwoche Haferland
Die vierte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 10.-15. August statt mit Veranstaltungsangeboten in Schweischer, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Radeln, Deutsch-Kreuz, Klosdorf und Meschendorf. Zu diesem einzigartigen Festival, das der siebenbürgisch-sächsischen Kultur gewidmet ist, heißen wir Sie in der Familie herzlich willkommen! mehr...

