Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Komponist wird in Klausenburg geehrt
Klausenburg – Zu seinem 70. Geburtstag wird der Komponist Gabriel Iranyi von der Klausenburger Philharmonie mit einem Porträtkonzert am 26. Oktober geehrt. Auf dem Programm stehen Musikwerke, die Iranyi den Künstlern Constantin Brâncuși und Marc Chagall gewidmet hat, zudem werden mehrere kammermusikalische Stücke, der Klavierzyklus II und die „Sechs Denkbilder mit Benjamin für Tenor“ zu Texten von Walter Benjamin aufgeführt. mehr...
Kunst der Zwischenkriegszeit in Kronstadt
Im Kunstmuseum Kronstadt (www.muzeulartabv.ro) kann bis zum 4. Dezember die Ausstellung „Kronstädter Kunst der Zwischenkriegszeit“ gesehen werden. Es handelt sich um 67 Öl- und Aquarellgemälde, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken, die einen Einblick in die Entwicklungen der Kronstädter Künstlerszene in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geben. mehr...
Wenn die Glocken von Obereidisch in aller Welt erklingen
Ein rauer Wind zerrt an den roten und blauen Bändern, die die beiden Bäumchen links und rechts vor dem Eingang des Kirchturms schmücken. Sonne haben wir heute allenfalls im Herzen – dort dafür umso mehr: Es scheint, als wären alle in dem etwa 800-Seelen-Dorf im Hof der evangelischen Kirche von Obereidisch (Nordsiebenbürgen) versammelt. Ihre Gesichter strahlen mit denen der Besucher um die Wette. Am schönsten aber strahlt das silberne Dach des frisch restaurierten Turms, der hier feierlich mit einem Gottesdienst neu eingesegnet wird.
mehr...
Kronstadt - Gedächtnis einer Stadt
Kronstadt – Die Ausstellungsreihe „Gedächtnis einer Stadt“ (rum. „Orașul memorabil“, www.orasulmemorabil.ro) mit alten und neuen Fotografien aus Kronstadt hat seine siebente Auflage erreicht. mehr...
Auf den Spuren des Vaters in Siebenbürgen
Die Kinder von Hans Rill begaben sich mit ihren Ehepartnern Anfang September 2016 auf eine Reise in die Region Hermannstadt, um dort auf den Spuren ihres Vaters zu wandeln. Hans Rill kam am 20. Januar 1920 als Sohn des Predigerlehrers und Rektors Johann Rill und seiner Frau Katharina, geborene Gierlich, in Großscheuern zur Welt und lebte bis zu seinem Einsatz als Kriegsfreiwilliger bei der deutschen Luftwaffe im Jahre 1940 in Großscheuern und Hermannstadt. mehr...
ADZ umgezogen
Bukarest – Nach 51 Jahren als Mieter im Bukarester Pressehaus (ehemals „Casa Scânteii“) ist die Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (www.adz.ro), Nachfolgezeitung des Neuen Weg (1949-1992), nun umgezogen. mehr...
Hermannstadt 2019 "Gastronomische Region Europas"
Hermannstadt – Die Region Hermannstadt und die griechische Südägäis werden im Jahr 2019 den Titel „Gastronomische Region Europas“ tragen. Dies beschloss im September eine Jury des Internationalen Instituts für Gastronomie, Kultur, Kunst und Tourismus (IGCAT) mit Sitz in Barcelona.
mehr...
Vasile Blaga zurückgetreten
Bukarest – Vasile Blaga, einer der zwei Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei (PNL), musste im September zurücktreten, nachdem die Antikorruptionsbehörde DNA Ploiești gegen ihn den Verdacht der illegalen Parteien- und Wahlkampffinanzierung ausgesprochen hatte. mehr...
Präsidialkommission erarbeitet Grundlagenpapier über die Weiterentwicklung Rumäniens
Bukarest – Eine neue Präsidialkommission unter Staatspräsident Klaus Johannis soll bis Mitte nächsten Jahres ein Grundlagenpapier zur mittel- und langfristigen Weiterentwicklung Rumäniens erarbeiten. Die Mitgliedschaft Rumäniens in der EU und die strategische Partnerschaft mit den USA sollen im Entwurf berücksichtigt und gewürdigt werden, so die Pressemitteilung des Präsidialbüros. mehr...
Klaus Johannis erhält Hermann-Ehlers-Preis
Die Kieler Hermann Ehlers Stiftung hat Rumäniens Staatspräsident Klaus Werner Johannis am 28. September mit dem Hermann-Ehlers-Preis ausgezeichnet für seinen Kampf gegen Korruption und für mehr Rechtstaatlichkeit in Rumänien. Der seit 2014 amtierende Präsident Rumäniens nahm den Preis bei einer feierlichen Zeremonie vor 300 Gästen im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtages in Kiel entgegen. mehr...

