Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Transnistrienkrise dauert an
Bukarest – Trotz der vor zwei Jahren wieder aufgegriffenen 5+2-Gespräche (zwischen den Konfliktparteien Republik Moldau und Transnistrien, als Beobachter fungieren die OSZE, Russland, die Ukraine, die EU und die USA) gibt es wenig Hoffnung für eine baldige Lösung der Transnistrienkrise. Auch ein eindringlicher Appell des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier konnte die Fronten nicht aufweichen. mehr...
„Dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht“
Zwischen dem 20. und 22. Juni besuchte Bundespräsident Joachim Gauck gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt Rumänien im Zeichen der guten bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Wie bereits berichtet (siehe Bundespräsident Gauck auf Staatsbesuch in Rumänien), war der zweitägige Staatsbesuch mit den Stationen Bukarest und Hermannstadt, neben den deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen und dem Reformprozess in Rumänien, insbesondere dem europäischen Zusammenhalt gewidmet. Zur 60-köpfigen Delegation des Bundespräsidenten zählten unter anderem der Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, und der aus Siebenbürgen stammende Rocksänger Peter Maffay, der in Radeln ein Projekt für traumatisierte Kinder betreibt, und der aus dem Banat stammende Nobelpreisträger Stefan Hell. Ebenfalls war die Bundesvorsitzende Herta Daniel bei Gaucks Heltau-Besuch vor Ort. Nach Absolvieren des dichten Besuchsprogramms in Bukarest flog die deutsche Delegation in Begleitung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis und seiner Gattin Carmen Johannis nach Hermannstadt. mehr...
Neue Ermittlungen zur Revolution 1989
Bukarest – Über tausend Regimegegner kamen in der sogenannten Revolution zum Sturz Ceaușescus ums Leben – ein Großteil jedoch erst in der Zeit zwischen der Verhaftung und Erschießung des Diktatorenehepaars. Der Frage, wer in den Tagen vom 22.-25. Dezember 1989 in der Hauptstadt und anderen Städten noch auf Demonstranten geschossen hat, wird jetzt, mehr als ein Vierteljahrhundert später, wieder aufgerollt, nachdem frühere Ermittlungen bereits als ergebnislos eingestellt worden waren. mehr...
Bundespräsident Gauck auf Staatsbesuch in Rumänien
Bukarest – Bundespräsident Joachim Gauck hat bei seinem zweitägigen Staatsbesuch in Rumänien (20.-22. Juni) mit den Stationen Bukarest und Hermannstadt die Themenschwerpunkte auf den europäischen und den transatlantischen Zusammenhalt, die deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen sowie den Reformprozess in Rumänien gelegt. Zu der etwa 60-köpfigen Delegation des Bundespräsidenten zählten unter anderem der Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, und der aus Siebenbürgen stammende Rocksänger Peter Maffay, der in Radeln ein Projekt für traumatisierte Kinder betreibt. Ebenfalls war die Bundesvorsitzende Herta Daniel bei Gaucks Hermannstadt-Besuch vor Ort. mehr...
Erkenntnisse aus den Lokalwahlen in Rumänien
Bukarest – „Der Anti-Korruptionskampf ist abgewählt.“ Mit diesen markigen Worten kommentiert das Online-Portal Hotnews das Ergebnis der jüngsten Kommunalwahlen in Rumänien. Zahlreiche Bürgermeister und Kreisratsvorsitzende, gegen die strafrechtliche Ermittlungen wegen Korruption oder Amtsmissbrauch laufen, aber auch bereits verurteilte und sogar in Haft einsitzende, wurden wieder in ihre Ämter gewählt: An der Spitze der Sozialdemokratischen Partei (PSD) steht Liviu Dragnea, der im April wegen Wahlbetrugs zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden ist. mehr...
Bundespräsident Joachim Gauck besucht Rumänien – Siebenbürger Sachsen bringen sich in bilaterale Beziehungen ein
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebenspartnerin Daniela Schadt werden am 20. bis 21. Juni zu einem Staatsbesuch in Rumänien erwartet. In Bukarest sind Gespräche mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis, Premier Dacian Cioloș und anderen Politikern geplant. Bei seinem Besuch am 21. Juni in Hermannstadt und der Kirchenburg Heltau in Siebenbürgen wird Gauck von Präsident Klaus Johannis begleitet. Zur Delegation des deutschen Staatsoberhauptes gehören u.a. Rockmusiker Peter Maffay und Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Bike&Like, 3. Auflage
Die Bizikeltour der Kirchenburgen Bike&Like hat zum Ziel, die Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien unter den Mitbürgern in Rumänien bekannt zu machen und damit den Kultourturismus anzukurbeln. Damit ist diese Tour ein Beitrag zum Erhalt dieser Landschaft und Förderung des sanften Tourismus. Die erste Auflage fand 2014 in der Hermannstädter Gegend statt und brachte 300 Bizikelfahrer zu den Kirchen von Hermannstadt, Großau, Michelsberg, Neppendorf, Heltau und Freck. Die zweite Auflage, 2015, in der Mediascher Gegend, rückte die Kirchenburgen Mediasch, Meschen, Birthälm und Baaßen in den Fokus. Die Veranstaltung ist jeweils eine Koopertion zwischen dem Club Nostresstriathlon, der sich um die sportliche Seite professionell kümmert, und „Entdecke die Seele Siebenbürgens”, ein Projekt, das die Evangelische Kirche und deren Kirchengemeinden bündelt. Damit wird die Seite des „Like” abgedeckt. Die diesjährige Auflage des Events ist dem Burzenland gewidmet. mehr...
Staatsbesuch von Präsident Klaus Johannis in Luxemburg
Am 6. und 7. Juni kamen der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis und seine Frau Carmen zu einem zweitägigen Staatsbesuch ins Großherzogtum Luxemburg. Bereits während seiner Zeit als Bürgermeister von Hermannstadt von 2000 bis 2014 hatte Klaus Johannis zahlreiche Kontakte nach Luxemburg, der Urheimat der Siebenbürger Sachsen. Höhepunkt dieser Kontakte war das Jahr 2007, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg und seiner Großregion als erste osteuropäische Stadt Kulturhauptstadt Europas war. Dieses Jahr war auch der Beginn der nationalen Ambitionen von Klaus Johannis, die ihn 2014 überraschenderweise bis ins höchste Staatsamt seines Landes brachten. Luxemburg war insofern nicht ganz unbeteiligt am Aufstieg zum heutigen rumänischen Präsidenten. mehr...
Ehrenbürgerschaft für Fred Nuss
Welcher Hermannstädter kennt ihn nicht? Seit 54 Jahren ist Fred Nuss Pressefotograf, und immer noch nah dran am Geschehen. Er ist dienstältester Fotoreporter Rumäniens und längst Fotografenlegende der Stadt. Zwar ist Nuss nur noch als freier Mitarbeiter der Hermannstädter Zeitung und der Tribuna unterwegs, aber mit ihm kann HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar immer noch rechnen, wenn ein wichtiges Ereignis ansteht. mehr...
Orgel in Neustadt wieder eingeweiht
Neustadt – In der evangelischen Kirche in Neustadt (Cristian) im Burzenland ist im Mai die Maywald-Orgel nach Restaurierungsarbeiten wieder eingeweiht worden. Die ursprünglich einmanualige Orgel wurde 1842 von Heinrich Maywald gebaut und 1909 von Karl Einschenk um ein weiteres Manual erweitert. mehr...


