Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

13. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ungarn fordern Autonomie

Kovasna – Mehr als 100.000 Menschen forderten Ende Oktober in einer Protestkundgebung Autonomie für das Szeklerland. Die Kundgebung im Kreis Kovasna wurde von den radikalen ungarischen Parteien Siebenbürgens – dem Nationalen Rat der Szekler und der Ungarischen Volkspartei – sowie von dem gemäßigteren Ungarnverband veranstaltet. mehr...

12. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

EKR begrüßt Initiativen zur Wiederbelebung der Wusch

Mit großer Sympathie verfolgt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien die jüngsten Bestrebungen zur Wiederbelebung der „Wusch“. Die Schmalspurbahn Hermannstadt – Agne­-
theln – Schäßburg stellte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine der Lebensadern des Harbachtales dar. Seit der faktischen Stilllegung im Jahr 2001 gab es mehrere Versuche, die Linie erneut zu betreiben. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) begrüßt die Initiative zur Wiederbelebung der Schmalspurlinie „Wusch“. mehr...

12. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bemühungen um Wiederinbetriebnahme der Schmalspurbahn Wusch im Harbachtal

Wer heute mit dem PKW oder per Bus durch das Harbachtal fährt, stößt immer wieder auf Reste der Schmalspurbahn, die einst Schäßburg über Agnetheln mit Hermanstadt verband. Auf dem Abschnitt Schäßburg – Agnetheln wurde der Verkehr schon 1964 eingestellt und die Gleise abgebaut, während zwischen Agnetheln und Hermannstadt die „Wusch“ bis zum 1. September 2001 verkehrte (wenn zuletzt auch nur mit je einem Zug pro Richtung). mehr...

9. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Dem Himmel ganz nah – unterwegs auf der Transalpina

Einst versprach eine Autofahrt auf der Königsstraße zwischen Șugag und Novaci Abenteuer pur. Sie konnte schnell an den Felsbrocken vom letzten Steinschlag oder einer weggespülten Fahrbahn enden, von Pannen ganz zu schweigen. Mit der Asphaltierung der Transalpina von 2009 bis 2012 rollt nun auch hier der Massentourismus an. Wir sahen uns auf der höchsten Passstraße Rumäniens um und fanden, dass das Wolkenspiel und die überwältigenden Fernblicke bis hin zu den Ostkarpaten eine Reise auf der DN 67 C lohnen, Abstecher ins Hinterland inbegriffen. mehr...

7. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Spendensammlung für Hammersdorfer Orgel

Hermannstadt – Die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt wirbt derzeit für Orgelpfeifen-Patenschaften, um die Sanierung der Orgel in der evangelischen Kirche in Hammersdorf zu ermöglichen. Laut Gemeinde fehlen noch 16.800 Euro, Interessierte Personen können eine Patenschaft für 15 Euro je Pfeife übernehmen. mehr...

6. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Proteste gegen Schiefergasexplorationen

Die Proteste in Rumänien gegen die Suche nach Schiefergasvorkommen dauern an. Zuletzt wehrten sich Mitte Oktober die Bewohner der nordostrumänischen Gemeinde Pungești im Kreis Vaslui. Hier will der US-Konzern Chevron die vermuteten Schiefergasvorkommen erkunden. Das Unternehmen stellte aufgrund der Proteste die Exploration vorläufig ein, hält längerfristig aber weiterhin an den Plänen fest. mehr...

3. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Mühlbacher Kirche wieder eingeweiht

Mühlbach – Die evangelische Kirche in Mühlbach wurde am 13. Oktober im Beisein von Bischof Reinhart Guib wieder eingeweiht. mehr...

31. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Orden besuchte das Burzenland

Kronstadt – Eine Delegation des Deutschen Ordens aus Wien besuchte Anfang Oktober das Burzenland. Geleitet wurde die Reise der „Familiaren der Ballei Österreich“ von Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter. mehr...

30. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Weiter Unklarheit über Roșia Montana

Bukarest – Ob das geplante Goldförderprojekt in Roșia Montană durchgeführt oder nicht, bleibt weiter unklar. Der Ende September eingesetzte parlamentarische Sonderausschuss hat die von der Regierung vorgelegte, auf das Roșia Montană-Projekt zugeschnittene Gesetzesvorlage nach Aussage des Ausschussvorsitzenden Darius Vâlcov überarbeitet und generalisiert. mehr...

29. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrung für Grete Csaki-Copony in Hermannstadt

Hermannstadt – Mit einer Feierstunde anlässlich des 120. Geburtstages der Künstlerin Grete Csaki-Copony endete am 9. Oktober die sehenswerte Ausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen entdecken“ im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch. mehr...