Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
„Unbekannte“ Denkmäler öffneten ihre Tore
Mediasch - Den in Deutschland bekannten „Tag des offenen Denkmals” widmete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum „Tag des unbekannten Denkmals” um. Im Zuge ihrer kürzlich vorgestellten Kampagne „Entdecke die Seele Siebenbürgen” öffneten am 8. September weniger bekannte bzw. touristisch erschlossene Kirchenburgen ihre Tore für ein interessiertes Publikum. mehr...
Bartholomäusgemeinde feierte 150 Jahre Eigenständigkeit
Kronstadt - Das 150. Jubiläum der Wiedererlangung ihrer Eigenständigkeit feierte am 25. August die Kronstädter Bartholomäusgemeinde. Während in früheren Zeiten Gegensätze die Beziehungen zwischen dieser Gemeinde und der Honterusgemeinde in der Inneren Stadt prägten, so feierten die Bartholomäer in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Kronstädter Nachbarn und Mitgliedern anderer Burzenländer evangelischen Gemeinden. mehr...
Märtyrer selig gesprochen
Bukarest – Der von der Securitate gefolterte katholische Priester Vladimir Ghika wurde Ende August in Bukarest seliggesprochen. 8000 Gläubige sowie 200 Geistliche aus Rumänien und dem Ausland nahmen an der Feier teil. Auch Vertreter der orthodoxen Kirche, des rumänischen Staates und Dissidenten aus der Zeit des Kommunismus wohnten der Veranstaltung bei. mehr...
Proteste gegen Gesetz im Energiebereich
Bukarest – Investoren, die sich für den Bereich der erneuerbaren Energien in Rumänien interessieren, werden nun durch die Gesetzgebung vor Schwierigkeiten gestellt. mehr...
Leitbild der Honterusgemeinde
Kronstadt – Die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) hat ein Leitbild erarbeitet, das im Rahmen des Gemeindefestes am 8. September öffentlich vorgestellt wurde. mehr...
Gefängnisscherge vor Gericht
Bukarest – Zum ersten Mal ermittelt die oberste Staatsanwaltschaft Rumäniens gegen einen Schergen der kommunistischen Zeit, den früheren Kommandanten des Gefängnisses von Râmnicu Sărat, Alexandru Vișinescu (88). mehr...
Museum des Kommunismus in Bukarest eröffnet
Bukarest – Die Geschichte des Kommunismus in Rumänien wird seit Mai dieses Jahres auch in der Dauerausstellung „Memoria ca formă de justiție“ („Gedächtnis als Form der Justiz“) in Bukarest dokumentiert. mehr...
Rumänische Regierung verzichtet auf Goldabbau in Roșia Montană
Bukarest – Zu mehrtägigen Straßenprotesten kam es Anfang September in mehreren rumänischen Städten, nachdem die Regierung dem umstrittenen Goldförderungsprojekt in Roșia Montană ihr grünes Licht erteilt hatte. Über den Gesetzesentwurf sollte das rumänische Parlament abstimmen, doch die protestierenden Bürger forderten das sofortige Aus des Projekts und den Rücktritt der Regierung. Ministerpräsident Victor Ponta und Senatsvorsitzender Crin Antonescu gaben dem Druck der Straße nach und kündigten am 9. September an, dass das Projekt Roșia Montană „geschlossen“ sei und der Entwurf nicht mehr ins Parlament gehen müsse. mehr...
CWG besucht gelungenes Burgfest in Alzen
Der Pilot kündigt am Zielflughafen Hermannstadt 34 Grad und schönsten Sonnenschein an. Wie hatte Ute, die sich vor Wochen wegen dem Wetter noch Sorgen gemacht hatte, das nur hinbekommen? Ute ist die Ehefrau unseres Mitgliedes Hans Tekeser, sie haben uns in ihr Heimatdorf zum Burgfest am 10. August 2013 eingeladen, das aus Anlass der Einweihung der renovierten Kirchenburg gefeiert wird. Einige CWG-Mitglieder und ein Teil unseres Vorstandes sind der Einladung gerne gefolgt. mehr...
Kontaktkreis Siebenbürgen/Transilvania e.V. reiste nach Rumänien
Dass eine Reise nach Rumänien oder gar näherer Kontakt mit Rumänen in weiten Kreisen unserer Bevölkerung eher Bedenken, wenn nicht Ablehnung hervorrufen, hatte unser Verein schon erfahren, als es im vergangenen Jahr darum ging, in Ottobrunn und Umgebung Gasteltern für die von uns eingeladenen Jugendlichen einer rumänischen Folkloregruppe des städtischen Kulturhauses Zeiden im Kreis Kronstadt zu finden (was nur mit größter Mühe gelang). mehr...
