Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Deutsche Kulturtage in Schäßburg
Schäßburg – Unter dem Motto „Schäßburg im Kontext der siebenbürgischen Städte – Handwerk, Industrie, Umwelt“ organisierte das Deutsche Forum in der Kokelstadt vom 6. bis 9. Juni die diesjährigen Deutschen Kulturtage. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet attraktives Programm
In der idyllischen, an saftigen Wiesen und dichten Wäldern reichen Hügellandschaft des Haferlandes liegen im Kreis Kronstadt die jahrhundertealten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften bzw. Dörfer Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Bodendorf und Reps. Das Haferland, das seinen Namen vom klimatisch begünstigten Haferanbau ableitet, ist Schauplatz für die zum ersten Mal stattfindende Kulturwoche Haferland vom 27. Juli bis 4. August 2013. Die Schirmherrschaft hat Dr. h.c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, übernommen. mehr...
Sommerschule in Klausenburg
Klausenburg – Eine deutschsprachige Sommerschule organisiert der Klausenburger Studenten- und Jugendverein Gutenberg vom 14. bis 21. Juli. Mit dem Projekt möchte der Verein gezielt Jugendliche der Lyzealstufe auf das Studium bzw. das Berufsleben vorbereiten. mehr...
Evangelische Kirche in Rumänien sucht Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit
Es ist immer wieder gesagt worden: In Siebenbürgen fehlt es vor allem an Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und mitzutragen. Dabei braucht es nicht die Masse der Menschen, sondern es liegt jeweils an einem einzelnen Menschen, der den Willen hat, sich einzubringen. Gemeinden, Foren, Projekte und Institutionen fallen und stehen mit DEM EINEN: Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien sucht einen Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
Großes Burgfest in Alzen
Zum kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen gehören vor allem die weltweit berühmten Kirchenburgen, einst Zufluchtsstätten und Zentren des siebenbürgischen Lebens. Heute sind die meisten Burgen vom Zerfall bedroht und können nur mit Hilfe vieler engagierter Helfer aus dem In- und Ausland vor einem Dasein als Ruine gerettet werden. mehr...
Institut für Kommunismusforschung mit neuem Beirat
Bukarest – Das Institut für die Untersuchung der Verbrechen des Kommunismus und des Gedächtnisses des Rumänischen Exils (IICCMER) hat seit Anfang Juni einen neuen wissenschaftlichen Beirat. mehr...
Stadtentwicklungstagung Kronstadt
Kronstadt – „Stadtentwicklung und die Sanierung historischer Stadtzentren – ein Widerspruch?” – unter diesem Titel tagten am 4. Juni Fachleute aus Rumänien und Deutschland in Kronstadt. Organisiert wurde die Konferenz vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und Deutschen Wirtschaftsklub Kronstadt, wobei die Initiative um die Debatte einer denkmalgerechten Sanierung der Altstadt vor allem von Forumsstadtrat Christian Macedonschi forciert wird. mehr...
Andrei Marga zurückgetreten
Bukarest – Andrei Marga (PNL) ist von seinem Amt als Leiter des Rumänischen Kulturinstituts (ICR), einer Institution, die eine ähnliche Aufgabe wie das Goethe-Institut wahrnimmt, zurückgegetreten. Der frühere Außenminister und langjährige Rektor der Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität reichte seinen Abschied am 17. Juni ein – nach nur neun Monaten Amtszeit. mehr...
TV-TIPP: PHOENIX zeigt Reportage „Teurer Freikauf“
Der Sender Phoenix zeigt am Mittwoch, den 3. Juli 2013, um 21.00 Uhr als Erstausstrahlung die 45-minütige Reportage „Teurer Freikauf – Das Geschäft mit den Rumänien-Deutschen“. Der 2013 produzierte Film der ARD-Korrespondentin Susanne Glass wird am Donnerstag, den 4. Juli 2013, jeweils um 1.30 Uhr, um 8.15 Uhr sowie um 19.15 Uhr wiederholt.
mehr...
Generalkonsul Thomas Gerlach erhielt Honterus-Medaille
Für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen erhielt der deutsche Diplomat Thomas Gerlach die Honterus-Medaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS). Die Verleihung der Medaille fand am 17. Juni im Spiegelsaal des Hermannstädter Forumshauses statt. An der Zeremonie nahmen zahlreiche Persönlichkeiten teil, darunter der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul-Jürgen Porr, der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner, Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius. mehr...


