Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Rumänischer Premierminister Emil Boc zurückgetreten
Der rumänische Premierminister Emil Boc (PDL) ist am 6. Februar zurückgetreten. Mit der Entscheidung möchte Boc die politische und soziale Situation im Land entschärfen, sagte er in einer vom Fernsehen live übertragenen Kabinettssitzung. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte den bisherigen Justizminister Cătălin Predoiu (parteilos) zum Übergangspremier und beauftragte kurz danach den Chef des Auslandsgeheimdienstes SIE, Mihai-Răzvan Ungureanu, mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Ungureanus Regierung muss innerhalb von 45 Tagen vom Parlament bestätigt werden. mehr...
Jahrbuch des Honterus-Lyzeums veröffentlicht
Kronstadt – Das unlängst erschienene Jahrbuch des „Johannes-Honterus“-Lyzeums für das Schuljahr 2010/2011 umfasst 150 hochqualitativ gedruckte Seiten in deutscher und rumänischer Sprache. mehr...
Mehr Nachsicht für Straßenhunde
Bukarest – Seit Jahresanfang dürfen herrenlose Hunde nur unter Einhaltung strengster Auflagen eingeschläfert werden, erst nachdem alle anderen Maßnahmen gescheitert sind – so das Urteil des rumänischen Verfassungsgerichts. mehr...
Klein und Staedel in der Galerie der Bischöfe
Hermannstadt – Seit wenigen Wochen ist das Porträt des Altbischofs Dr. Christoph Klein in der Galerie der Bischöfe der Evangelischen Kirche A.B. zu sehen, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
In Rumänien: viel Unzufriedenheit, wenig Alternativen
Rumänien steht in den Schlagzeilen internationaler Medien, bietet aber kaum Anlass zur Freude. Straßenproteste mit vielen Gewalttaten haben am 12. Januar begonnen, ein Ende ist noch nicht in Sicht. Eine außerordentliche Plenarsitzung des Parlaments am 23. Januar brachte zwar keine Lösung, aber eine spektakuläre Entlassung: Außenminister Teodor Baconschi wurde von Premier Emil Boc seines Amtes enthoben, nachdem er in einem Blog-Eintrag die Demonstranten als „gewalttätige Vorstadt“ (rumänisch: „mahala“) beleidigt hatte. Amtsnachfolger ist Cristian Diaconescu, Ehrenvorsitzender der mitregierenden Union für den Fortschritt Rumäniens und Vizepräsident des rumänischen Senats. mehr...
Junger Kronstädter stirbt an Malaria
Kronstadt/Bukarest – Ende Dezember 2011 starb ein 24-jähriger Kronstädter an Malaria. Nach einem längeren Aufenthalt in Nigeria war der rumänisch-nigerianische Staatsbürger Joseph Okunowo Mitte Dezember in Kronstadt eingetroffen. Am 18. Dezember wurde er in der Kronstädter Sonderstation für Infektionskrankheiten (Spitalul de Boli Infecțioase) mit grippeähnlichen Symptomen interniert. mehr...
Klaus Johannis kandidiert zum vierten Mal
Hermannstadt – Klaus Johannis wird in diesem Jahr für ein viertes Mandat als Bürgermeister von Hermannstadt kandidieren. mehr...
Zugang zum Arbeitsmarkt teilweise erleichtert
Berlin – Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt bleibt für Arbeitskräfte aus den jüngsten EU-Ländern Bulgarien und Rumänien beschränkt. Die Bundesregierung beschloss jedoch Anfang Dezember Ausnahmeregelungen für ausgewählte Branchen und Hochqualifizierte. mehr...
Barockjahr in Hermannstadt
Hermannstadt – Im Zeichen des Barock stehen die Kulturveranstaltungen 2012 in Hermannstadt. „Sibiu baroc update“ lautet der Titel des von der Stadtverwaltung ausgerufenen Themenjahres. mehr...
Schutz der Urwälder in Rumänien
Bukarest – Rumänien verpflichtet sich in einem Abkommen mit dem Worldwide Fund for Nature (WWF) zum Schutz der Urwälder. Den entsprechenden Vertrag unterzeichneten Vertreter der Organisation am 19. Dezember mit dem Ministerium für Umwelt und Forste. mehr...

