Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

14. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Renovierung der Repser Orgel

Kronstadt/Reps – Voriges Jahr haben die Restaurierungsarbeiten an der Orgel aus Reps begonnen, die höchstwahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert stammt und eines der wichtigsten erhaltenen Instrumente in Siebenbürgen ist. Vor einigen Jahren wurde sie aus der sanierungsbedürftigen Repser Kirche in die Schwarze Kirche gebracht. mehr...

12. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Schäßburg kandidiert für Europapreis

Schäßburg – Als einzige Stadt Rumäniens steht Schäßburg im Finale für den Europapreis, der jährlich vom Europarat vergeben wird. mehr...

11. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Seit 30 Jahren in der Siebenbürgenhilfe engagiert

Dr.-Ing. Klaus-Dieter Ebert und der Lions Club Hamburg setzen sich seit 30 Jahren mit erheblichen Mitteln dafür ein, die Not der Menschen in Siebenbürgen zu lindern. Was den erfolgreichen Architekten und Städteplaner veranlasst hat, sich in Siebenbürgen zu engagieren, geht – wie so oft im Leben – auf ein persönliches Erleben zurück: Er und seine Schulfreunde kamen 1943 aus dem zerbombten Hamburg im Zuge der sogenannten Kinderlandverschickung ins ferne Siebenbürgen. „Meine Beziehungen und meine Liebe zu Siebenbürgen und seinen Menschen gehen auf das Jahr 1943 zurück. Die Eindrücke von damals haben mich ein Leben lang bewegt“, erklärt der 83-Jährige gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

11. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Forumsleitung in Zeiden

Das Demokratische Forum der Deutschen in Zeiden hat seit wenigen Wochen einen neuen Vorstand – allerdings war der Weg dorthin nicht einfach; diese Zeitung berichtete mehrmals. Kurz nach der Mitgliederversammlung im März 2011 hatten drei gerade gewählte Vorstandsmitglieder in einem offenen Brief ihren Rücktritt erklärt. mehr...

10. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ergebnisse der Volkszählung ­vermutlich ungenau

Bukarest – Die Zahl der Deutschen in Rumänien verzeichnete im vergangenen Jahrzehnt einen Rückgang auf 36900. Über die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom Herbst 2011 hat diese Zeitung berichtet. mehr...

9. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische ­Minderheit in Serbien

Bukarest – Der EU-Gipfel vom 1. und 2. März brachte Serbien die Anerkennung als Beitrittskandidat zur Europäischen Union. Der Kandidatenstatus hätte schon einige Tage früher, beim Treffen der EU-Außenminister, gewährt werden können. Rumänien hatte jedoch zunächst eine definitive Entscheidung blockiert und sich für den Schutz der rumänischsprachigen Minderheit in Serbien stark gemacht. mehr...

7. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Teodor Meleșcanu wird SIE-Direktor

Bukarest – Der Senator Teodor Meleșcanu wurde am 28. Februar als Direktor des Außennachrichtendienstes (SIE) vereidigt. Sein Vorgänger im Amt, Mihai Răzvan Ungureanu, hatte diese Funktion bis zu seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten bekleidet. mehr...

6. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Lustrationsgesetz in Rumänien angenommen

Bukarest – Die Abgeordnetenkammer Rumäniens hat am 28. Februar dieses Jahres – und somit 22 Jahre nach der Wende – das abgeänderte Lustrationsgesetz angenommen. mehr...

22. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Kronstädter Diskussionsforum" im Internet

Kronstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) hat seinen Internetauftritt www.forumkronstadt.ro neu gestalten und mit neuen Inhalten bereichern lassen. Ein „Kronstädter Diskussionsforum“ wird für jene Besucher bereitgestellt, die Meinungen äußern, Vorschläge unterbreiten oder sogar „ihrem Ärger Luft machen“ wollen. mehr...

16. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Noch 12 000 Deutsche in Siebenbürgen

Bukarest – Die rumänische Bevölkerung ist im vergangenen Jahrzehnt um 12 Prozent beziehungsweise 2,6 Millionen Menschen auf aktuell 19,04 Millionen geschrumpft. Das ergab die vorläufige Auswertung der Volkszählungsergebnisse, die das Nationale Statistikinstitut Anfang Februar veröffentlichte. mehr...