Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Marodes Gesundheitssystem in Rumänien
Bukarest – Auf den katastrophalen Zustand des Gesundheitssystems in Rumänien macht eine Untersuchung der Rumänischen Akademischen Gesellschaft (SAR) aufmerksam. mehr...
Interimsregierung bis zur Wahl
Nach dem Bruch der Regierungskoalition in Rumänien hat Premierminister Emil Boc (PDL) die Bildung einer Interimsregierung angekündigt. Zuvor hatten die neun Minister der sozialdemokratischen Partei (PSD) ihre Ämter niedergelegt. Die amtierenden Minister der Demokratisch-Liberalen Partei übernehmen nun bis zu den Präsidentschaftswahlen am 22. November die Posten der zurückgetretenen PSD-Minister. mehr...
Kronstadt und Nürnberg planen gemeinsame Projekte
Kronstadt – Der Kreis Kronstadt und Nürnberg wollen in Zukunft bei nachhaltigen Projekten zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Protokoll wurde am 18. September von Aristotel Cǎncescu, Vorsitzender des Kronstädter Kreisrates, und Vertretern der Stadt Nürnberg unterzeichnet. mehr...
Freundeskreis für Kirchenburgen geplant
Hermannstadt – Für die Rettung der zahlreichen sanierungsbedürftigen Kirchenburgen in Siebenbürgen werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Leitstelle Kirchenburgen möchte zu diesem Zweck einen Fach-Freundeskreis aufbauen. mehr...
EU-Umweltexperten tagten in Hermannstadt
Hermannstadt - Eine internationale Umweltkonferenz fand vom 23. bis 25. September in Hermannstadt statt. Mehr als 200 Experten von Umweltbehörden und –organisationen aus allen EU-Mitgliedsstaaten diskutierten über die Umsetzung europäischer Umweltrichtlinien in nationale Gesetze. mehr...
Schulausstellung wird in Siebenbürgen gezeigt
Hermannstadt – Das Schulmuseum Nürnberg präsentiert in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Heimat“ Nürnberg die Wanderausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Oktober und November in Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg. 60 Tafeln und mehrere Sachobjekte geben einen kurzen Abriss über die Geschichte und die Bedeutung der Schule für die Siebenbürger Sachsen. mehr...
Projekt zum Erhalt der Orientteppiche in Siebenbürgen
Die Kunsthistorikerin der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt, Ágnes Bálint, leitet ein Projekt zum Erhalt und zur Pflege der Orientteppiche aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in Siebenbürgen, die in einem Depot der Kirchengemeinde gelagert werden. mehr...
Disziplin hat im Nokia-Werk hohe Priorität
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat sich im Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen mehrfach abfällig über die Arbeitsmoral von Rumänen geäußert. Bei einem Wahlkampfauftritt am 26. August in Duisburg sagte der CDU-Politiker im Zusammenhang mit der vor anderthalb Jahren erfolgten Verlagerung der Nokia-Handy-Produktion von Bochum nach Rumänien: „Im Unterschied zu den Arbeitnehmern hier im Ruhrgebiet kommen die Rumänen eben nicht morgens um sieben zur ersten Schicht und bleiben bis zum Schluss da, sondern sie kommen, wann sie wollen, und wissen nicht, was sie tun.“ Die durch diese Aussage ausgelöste Kritik veranlasste Ministerpräsident Rüttgers, sich öffentlich zu entschuldigen. Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, und Cora Sevianu haben das Nokia-Werk in Jucu (bei Klausenburg) besucht, um sich einen Eindruck von der Arbeitsmoral zu verschaffen. mehr...
Ford nimmt Produktion in Craiova auf
Der US-Autobauer Ford hat am 8. September die Produktion im Autowerk Craiova in Oltenien im südlichen Rumänien aufgenommen. Der Kleinlieferwagen Transit Connect wird hier zusammengebaut.
mehr...
Generalstreik droht
Bukarest – Eine neue, aus elf Gewerkschaften gebildete Allianz hat für den 5. Oktober zum Generalstreik in Rumänien aufgerufen. Die konzertierte Aktion richtet sich gegen das von der Regierung geplante „Gesetz über einheitliche Entlohnung“ im öffentlichen Dienst. mehr...
