Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Rechte für behinderte Kinder in Rumänien angemahnt
64 staatliche Institutionen für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen wurden zwischen September 2005 und Juli 2006 von UNICEF Rumänien und dem regierungsunabhängigen Zentrum für Juridische Ressourcen (Centrul de Resurse Juridice, CRJ) Bukarest unter die Lupe genommen. Anfang April d. J. wurde der offizielle Bericht veröffentlicht. mehr...
Referendum über die Amtsenthebung von Präsident Băsescu
Ein Referendum für oder gegen die Absetzung des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu findet am Samstag, dem 19. Mai 2007, statt. Alle rumänischen Staatsbürger, die wahlberechtigt sind, werden dazu aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. In Deutschland werden fünf Wahllokale bereitgestellt. mehr...
Stipendien für die deutsche Minderheit in Rumänien
Besonders qualifizierte und bedürftige Studenten und Studentinnen der deutschen Minderheit in Rumänien erhalten im Jahr 2007 Stipendien vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland für ihr Studium in Rumänien, teilt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest mit. mehr...
Rumäniens Bevölkerung schrumpft
Aus einem Bericht der Weltbank geht hervor, dass die Bevölkerungszahl Rumäniens im Zeitraum 1990-2005 stark zurück gegangen ist und auch weiterhin sinken wird. mehr...
Die Raumfahrt bei ihren Wurzeln: Internationale Konferenz in Hermannstadt
Am 17./18. Mai erinnert Hermannstadt auch an seine Pioniere der Raketentechnik und Weltraumfahrt – eine raumfahrthistorische Fachtagung mit prominenter internationaler Beteiligung, die vom Rumänischen Ingenieurverband (AGIR) mit Unterstützung des Vereins der Deutschen Ingenieure (VDI) und der Lucian-Blaga-Universität veranstaltet wird, bietet hierfür den bestmöglichen Rahmen. Die Namen Conrad Haas und Hermann Oberth sind mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 eng verbunden: Die Raumfahrt kommt zu ihren Wurzeln! mehr...
Flucht aus dem Kommunismus: Grenzgänger gesucht
Tod, Schusswaffengebrauch an der rumänischen Grenze in den Jahren des Kommunismus – ein Kapitel, das in Rumänien nicht aufgearbeitet ist. Die Militärarchive sind unzugänglich, veröffentlicht wurden deshalb darüber lediglich ein paar Artikel. Der aus dem Banat stammende Journalist Johann Steiner sammelt Material zu diesem Thema und wird ein Buch herausgeben. mehr...
Sommerprogramm gestartet
Etwa 200 Veranstaltungen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms in Hermannstadt stattgefunden. Diesen Sommer sollen weitere 500 organisiert werden. Das Sommerprogramm wurde am zweiten April-Wochenende mit einem dreitägigen Straßenfest eröffnet. Zahlreiche Freiluftveranstaltungen werden folgen. mehr...
Sieglinde Bottesch zeigt in Hermannstadt Arbeiten zum Thema „Garten“
Eine höchst bemerkenswerte, vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltete Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Sieglinde Bottesch ist derzeit in Hermannstadt zu sehen. Die im Rahmen des Projekts „Sibiu/Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ initiierte Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums (Quergasse/Tribunei 6) dauert noch bis zum 28. April. mehr...
Podiumsdiskussion in Berlin: "Rumänien - neuer 'Tigerstaat' in Europa?"
Zur Podiumsdiskussion "Rumänien - neuer 'Tigerstaat' in Europa?" laden das Deutsch-Rumänische Forum und die Friedrich-Ebert-Stiftung für den 2. Mai 2007 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in die Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, in Berlin-Tiergarten ein. mehr...
Deutscher Berichterstatter kritisiert Verzögerung der Reformen in Rumänien
Der stellvertretende europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und Berichterstatter für Rumänien im Deutschen Bundestag, Gunther Krichbaum, kritisierte in Bukarest die Verzögerung der Reformen in Rumänien infolge der politischen Auseinandersetzungen der rumänischen Abgeordneten. Auch zeigte er sich unzufrieden, dass der Aufbau der Nationalen Agentur für Integrität (ANI) stark verzögert werde. mehr...