Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

14. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Leitstelle für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird eine Leitstelle für die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen finanziell unterstützen. Steffen Mildner von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Hermannstadt (Sibiu) hat vom BMZ die Zusage für dieses Projekt erhalten. Im November 2006 wurde ein diesbezüglicher Kooperationsvertrag mit der Landeskirche unterzeichnet, meldet die Hermannstädter Zeitung. mehr...

7. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Zu Ostern werden 60 000 Lämmer im Kreis Bistritz geschlachtet

Die jahrhundert Jahre alte Tradition, zu Ostern ein Lamm zu schlachten, wird in diesem Jahr, in dem die evangelischen und orthodoxen Ostern am 8. April zusammenfallen, für 60.000 Lämmer im Kreis Bistritz das Ende ihres kurzen Lebens bedeuten. mehr...

6. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

"Von den Deutschen und ihren Schulen in Rumänien lernen"

Auf der Fachtagung zur Geschichte Siebenbürgens und seiner Rolle in Rumänien und Europa an der Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität hat der ehemalige Rektor und derzeitige Vorsitzende des Akademischen Rates in Klausenburg, Prof. Dr. Andrei Marga, den geschichtlichen Beitrag der Siebenbürger Sachsen zur Entwicklung des Schul- und Bildungswesens gewürdigt. mehr...

4. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstadt als Filmkulisse

Kronstadt, die Stadt unter der Zinne, die historischen Bauten im Umkreis, aber auch die Landschaft der Umgebung dienen als beliebte Filmkulisse für Spiel- und Dokumentarfilme. Auf dem Rosenanger in Kronstadt fanden letzte Woche Aufnahmen für den amerikanischen Science-Fiction-Film „Ghouls“ (Die Monster) statt. mehr...

3. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Premierminister Tariceanu löst regierende Koalition auf

Nach wochenlangem Streit ist die regierende Koalition in Rumänien zerbrochen. Ministerpräsident Călin Popescu Tăriceanu hat am 1. April das Bündnis mit der Demokratischen Partei (PD) aufgelöst und angekündigt, mehrere Ministerposten neu zu besetzen. Der neuen Koalition soll Tăriceanus Nationalliberale Partei (PNL) und die Ungarische Demokratische Union (UDMR) angehören. Der Ministerpräsident baut dabei auf die parlamentarische Unterstützung der oppositionellen Sozialdemokraten PSD. mehr...

1. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrung für Franz Remmel

Franz Remmel wurde am 7. März in Eisenmarkt (Hunedoara) von Botschafter Dr. Christian Zeileissen die Goldene Verdienstnadel der Republik Österreich für seine verdienstvolle Tätigkeit als Roma-Experte überreicht. mehr...

30. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Positives Wirtschaftsklima in Rumänien

Wer hinter dem Titel „Das Wirtschaftsklima in Rumänien 2006“ nur die Ergebnisse einer Umfrage erwartet, wird angenehm überrascht: Die von Mathias H. Walther zusammengestellte und von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) herausgegebene Broschüre ist weit mehr. Sie enthält Ausführungen zu praktisch allen Themen, die für ein ausländisches Unternehmen relevant sind, wenn es sich für den Markt und Investitionsstandort Rumänien interessiert. mehr...

29. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Palukes, Paradeis und deutsche Kirchen

Eine Reise in die Familiengeschichte: Ferien auf einem Bio-Bauernhof in Tartlau im Burzenland - Seit er Papa ist, denkt mein Mann Ralph über seine Wurzeln nach. „Ich wüsste gerne, wo meine Eltern und Großeltern herkommen“, erklärt er mir nach einer Familienfeier: „Ich möchte das mit eigenen Augen sehen.“ Ralphs Vorfahren sind Siebenbürger Sachsen, bekannt für ihre charmant-bedächtige Aussprache. Bald sind wir uns einig: Wir verbringen den nächsten Urlaub in der Heimat seiner Vorväter. Und fahren für eine Woche auf einen Bio-Bauernhof nach Siebenbürgen – mit Adressen der alten Wohnungen und guten Wünschen im Gepäck. Aber auch mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend: was wird übrig sein von den schönen Häusern auf den alten Familienfotos? Was haben 22 Jahre Ceaușescu-Diktatur dem Land angetan und der wilde Kapitalismus danach? mehr...

26. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Flughafenausbau in Hermannstadt wird nicht bezuschusst

Der Kreisrat und der Stadtrat von Hermannstadt (Sibiu) haben am 13. März beschlossen, gemeinsam einen Kredit für die Finanzierung des Projekts „Ausbau und Modernisierung des Hermannstädter Flughafens“ aufzunehmen. Der Kredit in Höhe von rund 40 Millionen Euro soll eine Laufzeit von 25 Jahren haben und zu gleichen Teilen aus dem Stadt- und Kreishaushalt zurückgezahlt werden. mehr...

23. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Geheimdienstchef tritt zurück

Der Chef des rumänischen Auslandgeheimdienstes SIE, Claudiu Săftoiu, ist nach nur fünf Monaten im Amt zurückgetreten. Damit zog er die Konsequenzen aus einer Aussage vor dem Untersuchungsausschuss des Parlaments. mehr...