Kommentare zum Artikel

6. April 2010

Sachsesch Wält

Hoch interessanter Mundart-Vortrag

In dem am 3. März in der Reihe „Verständnis füreinander“ der Kreisgruppe Augsburg gehaltenen Vortrag „Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern, heute, morgen?“ hat uns Michael Markel hoch interessante und wissenswerte Informationen rund um den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt vermittelt. mehr...

Kommentare

Artikel wurde 8 mal kommentiert.

  • Erhard Graeff

    1Erhard Graeff schrieb am 06.04.2010, 11:23 Uhr:
    Hallo, Frau Pelger,
    dem sächsischen "gomern" könnte man das deutsche "gieren" sinngemäß gegenüberstellen. Bei "schemmern" muss ich aufgeben, bzw. mit der Neuschöpfung "herpesieren" aufwarten. Et äs en Gefret mät desen Wiurtern.


    [Beitrag am 06.04.2010, 11:24 von Erhard Graeff geändert]
  • der Ijel

    2der Ijel schrieb am 06.04.2010, 14:02 Uhr:
    Et äs e Gefrett Herr Graeff, sächer !
    Doch et senj såksesch Wiurter, end et messt sich eoszuelen dått mer es mat dese Wiurtern eram „fretten“

    Wåt gesprochen äs dåt verleist sich wa en Echo äm Bäsch.
    Doch wåt geschriwen äs dot liawt noch en Zegt long,end da gang Legt warden viellecht noch īst „gomrich“ no dese Wiurtern----
    Ech hun un de droateosend åfgeschriwen. Prowinzialwörter-oder "Idiotismen" wa em se hīsst.

    Ech ban dem Herrn Markel uch der Fra Markel dunkber fuer är Oarberd, end wīl se älådden mat desem Viurdroch kē Würzburg uch ze kun.
    (Kēnt de Geschfētsfähreng vum VERBAND dem Referenten
    senj Mäh belüihnen ? Ech bezuelen en Tank voll Sprit )

    Det Wuirt –gomern- äs fralich dot won em sihr grüissen Ǻpetit huet no äst, wot em sängt longhar net gēssen huet.
    Chea dron līft enem det Wåsser äm Meall zesummen.
    Geilheit Anspielung auf Lüsternheit,Begierde,Wollust.

    Derzea det Gejendīl, Schemmern = sich vor etwas ekeln,
    richtg hēt uch mät draf foljendem Herpes zesummen ?
  • Schiwwer

    3 • Schiwwer schrieb am 06.04.2010, 14:28 Uhr:
    Mir gefållen uch "kottern" uch "peddern".
    Än der Zeddunk hun ech fangden än er Reportasch iwwer den Eisweng äm Rheingau: "Piddeln": "Die gefrorenen Weintrauben werden nach den ersten Frostnächten "gepiddelt", d.h. per Hand gelesen, da ein Teil der Beeren schon angeschimmelt sein können.
    Alsi, wirklich en Gepedder.
    Åwwer wåt äs mät "zwurnen" uch "Zoppern"?

    [Beitrag am 06.04.2010, 14:31 von Schiwwer geändert]
  • der Ijel

    4der Ijel schrieb am 06.04.2010, 15:23 Uhr:
    Chea Fra Schiwer, fenj dått Sa uch oald īst noch äst såkseschet “krätzeln”
    kottern" "peddern" åwer uch "foascheln" wed ech äm „Dächsischen“ mat fummeln iwersatzen.

    „Zoppern“ auf sächsisch bedeutet : wenn man etwas fest zammzwickt.
    Der Getzholz måcht et mat dem Pojelar.
    "zwurnen" hun ech noch net gehüirt. Bitte eklēren bzw.en gūnzen såkseschen Såtz schreiwen.
  • joker

    5joker schrieb am 06.04.2010, 17:38 Uhr:
    "kottern" kehnt em mät dem schwäbeschen "kruschteln" iwwersatzen
  • Kokeltaler

    6Kokeltaler schrieb am 06.04.2010, 17:52 Uhr:
    Wonn em aft Haisel mess uch noch net terf, mess em zoppern.

    Det kottern oder kabroulen we‘d ich net mät "fummeln" iwersåtzen, såndern mät "kramen" oder "kruschteln" (schwäbesch).

    griwweln = fummeln

    kiwweln = popeln, stochern, pulen
    De Kaind kiwweln än der Nues oder äm Käbesch.
  • Kokeltaler

    7Kokeltaler schrieb am 06.04.2010, 18:01 Uhr:
    Aha! "Kruschteln" scheint bekannt zu sein.

    [Beitrag am 06.04.2010, 18:03 von Kokeltaler geändert]
  • om

    8om schrieb am 17.11.2010, 17:11 Uhr:
    Ze "griwweln = fummeln"; Ech kenen et net met deser Bedegdung! Aver en der Form "afgriweln" = de Īard lokern, zwäschen den Kukuruzrenden; net esi diëf, wai det emgruawen

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.