Schlagwort: Altenheim
Ergebnisse 81-90 von 99 [weiter]
Bischof Christoph Klein in Drabenderhöhe: "Ein Haus, das Träume verwaltet"
Zu einer Begegnung mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Hilfsverein Adele Zay und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen am 3. Juni in den Lesesaal des „Hauses Siebenbürgen“ eingeladen. mehr...
Wer macht was in Gundelsheim?
Das Heimathaus Siebenbürgen dürfte allen Siebenbürger Sachsen ein Begriff sein: Ein seit den 60er Jahren gewachsenes soziales und kulturelles Zentrum. Schloss Horneck in Gundelsheim, hoch über dem romantischen Neckartal, zwischen Weinlagen, die zu Recht Himmelreich heißen, ist zur „Sachsenburg am Neckar“ geworden. Alle sprechen von „Gundelsheim“, und doch meinen die Gesprächspartner oder Teilnehmer an Internet-Foren immer wieder ganz unterschiedliche Institutionen. Um die Komplexität des Heimathauses durchsichtig zu machen, soll hier aufgezeigt werden, wer im Heimathaus Siebenbürgen wofür verantwortlich ist. mehr...
Altenheim in Osterode setzt auf "siebenbürgische Tugenden"
Der Name „Siebenbürgen“ sei für das Altenheim in Osterode am Harz „Verpflichtung“, man setze hier nach wie vor auf „bewährte siebenbürgische Tugenden“: auf den solidarischen Einsatz für Hilfsbedürftige, auf Gemeinsinn, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Betriebsamkeit. Das erklärte Superintendent i. R. Heinrich Lau, Vorsitzender des Trägervereins „Samuel von Brukenthal“, kürzlich beim Jahresempfang des seit 1960 bestehenden Hilfsvereins vor Gästen aus der örtlichen Kreis- und Stadtverwaltung, der Diakonie und des Kirchenkreises sowie vor Förderern und Mitgliedern des Vereins. mehr...
Weihnachtskrippe im „Haus Siebenbürgen“
Im Beisein vieler Heimbewohner und einiger Vorstandsmitglieder des Trägervereins Adele Zay wurde am ersten Adventssonntag eine von Michael Weihrauch gestiftete handgeschnitzte Krippe in der Kapelle des Heimes aufgestellt. mehr...
Zukunftspreis Demographie für Altenheim in Drabenderhöhe
Die Volksbank Oberberg eG hat gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis den Zukunftspreis Demographie vergeben. Gefragt waren Konzeptionen und Projekte von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels. Über 70 Projekte wurden von einer Jury bewertet. mehr...
Das Hospiz in Hermannstadt ist wie eine Insel in der Zeit
Kurz nach halb zehn klingelt im Hospiz in Hermannstadt das Telefon. Hospizleiterin Ortrun Rhein, auch Direktorin des „Dr. Carl Wolff“-Alten- und Pflegeheims, wird heute zwei Patientinnen aufnehmen. Eine krebskranke Frau kommt in sehr geschwächtem Zustand nach einer Chemotherapie in die September 2006 eröffnete Einrichtung der Sterbebegleitung. Sie bezieht ihr Zimmer. Ein Zuhause auf Zeit. mehr...
Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe: Schwenklift für den Heimbus
Drabenderhöhe – Das „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe – Alten- und Pflegeheim“ erleichtert Rollstuhlfahrern künftig den Ein- und Ausstieg in den Heimbus. Der neue Leiter des Alten- und Pflegeheims, Fritz Barth, hat einen Hubmatik-Schwenklift für den Heimbus gespendet.
mehr...
Das Wunder von Gundelsheim
Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...
55 Jahre: Siebenbürgerheim Rimsting zieht positive Bilanz
Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung und zu einem Sommerfest hat der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München seine Mitglieder für den 14. Juni ins Siebenbürgerheim Rimsting geladen. Der Rückblick zum 55-jährigen Jubiläum und ein Ausblick in die Zukunft unseres Heimes waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte. Der Rest des Tages war dem Sommerfest gewidmet. mehr...
Schloss Horneck: "Tag der offenen Tür"
Einladung zum "Tag der offenen Tür" am 22. Juni 2008 in Gundelsheim. Schloss Horneck, das Wahrzeichen von Gundelsheim, thront heute als Barockschloss über dem Neckartal. Seit 50 Jahren ist es das „Heimathaus Siebenbürgen“, das soziale und kulturelle Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...