Schlagwort: Altenheim

Ergebnisse 61-70 von 99 [weiter]

13. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Altenheim Blumenau wird Zehn

Kronstadt – Zehn Jahre Altenheim Blumenau standen im Mittelpunkt des diesjährigen Gemeindefestes der Kronstädter Honterusgemeinde, das im September stattgefunden hat. Den Festvortrag zum Jubiläum hielt der Vorsitzende des Trägervereins Blumenau, Ortwin Hellmann. mehr...

3. September 2012

Verschiedenes

Rimsting, ein heimeliges Fleckchen Erde

Der Trägerverein Stephan Ludwig Roth e. V. des Rimstinger Siebenbürger Altenheims lud zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die am 7. Juli 2012 in Rimsting am Chiemsee stattfand. Klaus Waber, der Vorstandsvorsitzende, konnte 78 Vereinsmitglieder und drei Gäste von insgesamt zur Zeit 618 Vereinsmitgliedern im Speisesaal des Heimes begrüßen, die diesjährige Jahresversammlung satzungsgemäß eröffnen und zur Freude der Anwesenden einen der Gründerväter unseres Vereins, Kurt Witting, sowie das langjährige Vorstandsmitglied Christian Schiel in der Runde willkommen heißen. mehr...

14. Juli 2012

Interviews und Porträts

Rückblick und Perspektiven: Doppel-Interview zum Siebenbürgerheim Rimsting

Im April 1953 wurde das Siebenbürgische Altenheim Rimsting feierlich eröffnet. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., der ein Jahr zuvor zum Zweck der Gründung und des Unterhalts eines siebenbürgischen Altenheims gegründet worden war. Wie sieht das Verhältnis zwischen Hilfsverein und Altenheim heute, 60 Jahre nach der Vereinsgründung, aus? Was hat sich in der langen Zeit verändert? Emilie Maurer, die derzeitige Heimleiterin des Siebenbürgerheims Rimsting, und Werner Philippi, der seit über zehn Jahren im Vorstand des Hilfsvereins aktiv ist, gaben in zwei Interviews Auskunft über die derzeitige Situation und die Zukunftspläne für das Heim. Die Gespräche führte Angelika Stefan. mehr...

13. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Altenheim Scholten

Scholten – Das Altenheim „Peter und Paul“ in Scholten feierte am 29. Juni sein 20-jähriges Bestehen. Rund 200 Bewohner, Freunde und Förderer begrüßte Heimleiter Gheorghe Lazăr zu den Feierlichkeiten. mehr...

13. Juni 2012

Verbandspolitik

Neu- und Umbau des Altenheims in Osterode feierlich begangen

Das „Altenheim Siebenbürgen“ in Osterode am Harz, eine Einrichtung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Samuel von Brukenthal“ e.V., dem Diakonischen Werk der Landeskirche Hannover angeschlossen, weihte am 4. Mai d.J. einen Erweiterungs- und Umbau feierlich ein. Damit wird eine Erfolgsgeschichte, die mit der Eröffnung 1964 begonnen hat, fortgeschrieben, auch wenn schon seit einigen Jahren keine Siebenbürger Sachsen mehr im Heim wohnen. mehr...

14. Mai 2012

Verschiedenes

Sehenswerte Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen in Drabenderhöhe

Für die sehenswerten Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen, die vorher im Turm der Erinnerung untergebracht waren, ließ der Hilfsverein „Adele Zay“ anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums (SbZ Online vom 19. April 2012) einen kleinen Pavillon errichten, in dem die Kirchenburgen, durch Glas geschützt, von allen Seiten bewundert werden können. mehr...

11. Mai 2012

Verbandspolitik

Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe

50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...

27. März 2012

Verbandspolitik

"Die Adele lädt ein"

Unter diesem Motto feiert der Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 14. und 15. April 2012 sein 50-jähriges Bestehen in Drabenderhöhe. mehr...

10. Februar 2012

Verbandspolitik

Lebendiges Denkmal für Adele Zay: Trägerverein des Altenheims Drabenderhöhe wird 50

Inmitten des Ortes Drabenderhöhe fällt der Blick auf einen im Oberbergischen fremdartigen Turm. Schreitet man durch dessen Torbogen, gelangt man in einen Innenhof. Er trägt den Namen des Vaters der Siebenbürger Sachsen-Siedlung: Robert Gassner. Betritt man das Foyer des „Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim“, um einen Angehörigen oder den wöchentlichen Gottesdienst in der Kapelle zu besuchen, so wird man links neben dem Eingang eine Stele entdecken. Darauf befindet sich eine Büste. Ein Täfelchen trägt den Namen Adele Zay. mehr...

21. Dezember 2011

Verschiedenes

Wichtiges aus Rimsting

Da offensichtlich unter vielen unserer Landsleute die fälschliche Auffassung kursiert, ohne langjährige Voranmeldung gäbe es keinerlei Chance, in unser Siebenbürgerheim Rimsting aufgenommen zu werden, möchte der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. als Träger des Alten- und Pflegeheimes in Rimsting am Chiemsee mit diesem Beitrag alle Landsleute über das System und die Möglichkeiten der Belegung unseres Heimes und zudem auch über die Problematik der monatlichen Heimkosten aufklären. Die folgenden Erläuterungen gelten sowohl für rüstige wie auch pflegebedürftige Interessenten. Das Siebenbürgerheim Rimsting ist – auch ohne Voranmeldung (Warteliste) – für alle Siebenbürger offen! mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter