Schlagwort: Aussiedlerbeauftragte

Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]

2. September 2023

Verbandspolitik

Härtefallfonds: Antragsfrist endet am 30. September

Berlin / München - „Am 30. September 2023 läuft die Antragsfrist für die Zahlung von Leistungen der Stiftung Härtefallfonds ab. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass alle potentiell Berechtigten rechtzeitig ihren Antrag auf Leistungen der Stiftung Härtefallfonds stellen.“ Das teilte die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, per Schreiben vom 30. August mit. mehr...

20. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung“: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

16. Juli 2023

Verbandspolitik

Bund der Vertriebenen kritisiert: Zusagen der Bundesregierung in der Spätaussiedleraufnahme werden nicht eingehalten

Eine beabsichtigte Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) zu Erleichterungen in der Spätaussiedleraufnahme ist in der letzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages vor der Sommerpause nicht mehr auf die Tagesordnung gekommen. Hierzu erklärt der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius: mehr...

15. Juli 2023

Verbandspolitik

Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission in Temeswar

Am 15. Juni fand in Temeswar – der Kulturhauptstadt Europas 2023 – die 26. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr 2023 fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

4. Juni 2023

Verbandspolitik

„Ihr Heimattag war und ist ein großer Gewinn“: Grußwort der hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf

Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf sprach ein Grußwort zur Eröffnung des Heimattages 2023 in Dinkelsbühl. mehr...

2. Juni 2023

Verbandspolitik

„Die Siebenbürger Sachsen sind eine ganz große Familie“: Ansprache der Bundesaussiedlerbeauftragten Natalie Pawlik bei der Festkundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl

„Nur gemeinsam im Miteinander schaffen wir es, die Herausforderungen und Krisen der heutigen Zeit zu meistern. Und Heimat, als ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das wird gerade jetzt gebraucht“, unterstrich die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, in ihrer Ansprache am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne in Dinkelsbühl. Daher sei das Motto des Heimattages 2023, „Miteinander schafft Heimat“, besonders passend. Die Festansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

6. Dezember 2022

Verbandspolitik

Härtefallregelung: BdV-Präsident Fabritius fordert Nachbesserung

Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettsitzung am 18. November 2022 den bereits von der vorherigen Regierung im Bundeshaushalt verankerten Fonds zur Abmilderung von Härtefällen im Rentenrecht beschlossen (siehe Bund stellt halbe Milliarde Euro bereit: Stiftung soll Härtefälle in Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer abmildern). Davon sollen Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und Härtefälle aus der Ost-West-Rentenüberleitung profitieren. mehr...

19. November 2022

Verbandspolitik

Bund stellt halbe Milliarde Euro bereit: Stiftung soll Härtefälle in Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer abmildern

Berlin / München - Auch 60 000 Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sollen von der neu zu gründenden Stiftung zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer profitieren. Die Betroffenen sollen eine pauschale einmalige Anerkennungsleistung in Höhe von 2500 Euro erhalten. Das teilte die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, in einem Schreiben mit. Der Bundesvorsitzende begrüßte die Entschädigungsleistung für Spätaussiedler, bedauerte zugleich, dass Aussiedler in dem Härtefallfonds nicht berücksichtigt seien. mehr...

18. Juni 2022

Verbandspolitik

Spitzenvertreter des Verbandes im Gespräch mit der neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Natalie Pawlik

Um die Aussiedlerverbände besser kennenzulernen, lädt die neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, deren Vertreter zu Kennenlerngesprächen ins Bundesministerium des Inneren und für Heimat. Am 30. Mai war der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mit dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter zu Gast in Berlin. mehr...

11. Juni 2022

Verbandspolitik

„Ihre enorm tolle, engagierte Jugendarbeit begeistert mich besonders“: Grußwort der bayerischen Aussiedlerbeauftragten Sylvia Stierstorfer

Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, sprach ein Grußwort zur Eröffnung des Heimattages 2022 in Dinkelsbühl. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter