Schlagwort: Blaskapelle
Ergebnisse 51-60 von 72 [weiter]
30. Musikertreffen der Vereinten Siebenbürger Blaskapellen in Herten
Das 30. Musikertreffen der Vereinten Siebenbürger Blaskapellen Nordrhein-Westfalens und Wolfsburgs fand am 29. März in Herten statt. mehr...
Doppeljubiläum in Wolfsburg und Heimattag der Nordlichter
Der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, alle organisatorischen Helfer auf Kreis- und Landesebene haben keine Mühen gescheut, um beim Heimattag der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 31. August in Wolfsburg anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Wolfsburg sowie der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg eine für alle Anwesenden unvergessliche Festveranstaltung zu gestalten. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Augsburg unter neuer musikalischer Leitung
Beim Auftritt der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) auf der Kirchweih am 21. Oktober 2013 im Stadtteil Lechhausen wird zugleich eine neue Seite im „Notenbuch“ des beliebten und bekannten Ensembles aufgeschlagen: Siegfried Krempels übernimmt die musikalische Leitung, die Roland A. Kühnl für fast fünf Jahre innehatte und die er nun aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. mehr...
60 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg wollen wir, der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, im Gespräch mit den Leitern der Blaskapelle, Günther Bodendorfer und Frank Lehmann, sowie Matthias Krauss, dem wohl am längsten aktiven Bläser, auf die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Heute ist die 25 Mann bzw. Frau starke Blaskapelle eine Institution im traditionellen, kulturellen Wolfsburger Leben. Die aktiven Mitglieder der Blaskapelle sind Siebenbürger, Wolfsburger und Bläser aus dem Umland – ein Beleg für gelungene Integration und gutes Miteinander, denn Musik kennt keine Grenzen. mehr...
„Lust auf Blasmusik?“
Diese (natürlich nur rein rhetorische) Frage stellt die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) im Titel ihrer zweiten CD, die das weit über die Fuggerstadt hinaus bekannte Ensemble unter ihrem leider aus gesundheitlichen Gründen scheidenden Dirigenten Roland Kühnl kürzlich aufgenommen hat. mehr...
Bunter Abend im Bürgerhaus Garching
Über 20 Musikanten in sächsischer Tracht hinter ihren Notenpulten mit blau-rotem Banner und dem Logo der Original Siebenbürger Blaskapelle München – ein erhebendes Bild! Seit über 16 Jahren leitet Werner Schullerus mit Hingabe und Kompetenz diese Formation. Dirigent und Orchester ist es wieder einmal gelungen, mit einem abwechslungsreichen Repertoire über 200 Zuhörer zu begeistern. Nachdem Wilhelm Spielhaupter, der diesen Abend mit Ewald Schwab organisiert hatte, die Anwesenden begrüßt hatte, spielte die Blasmusik im ersten Teil des Programms Märsche, Polkas, Walzer und Ouvertüren. Rosemarie Spielhaupter führte durchs Programm und berichtete Interessantes über Autoren und Komponisten. mehr...
"Det Frähjohr kit än de Wegden"
Selbst dieses Lied, das der Böblinger Chor mit viel Inbrunst sang, konnte die eisigen Temperaturen nicht zum Weichen bewegen, die die Natur noch am Erwachen hindern. Wer allerdings beim Kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen eine Karte hatte, war gut aufgehoben. Warm wurde einem nicht nur ums Herz, sondern auch beim Anblick des opulenten Kuchenbüfetts. mehr...
Ausstellung über die Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich
Die Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich feiert 2013 ihr 60-jähriges Jubiläum. Eingeleitet wurde das Jubiläumsjahr bereits im Herbst 2012 mit dem traditionellen Herbstkonzert. Am 21. Februar luden die Blasmusikkapelle und die Sparkasse Aachen zur Eröffnung der Ausstellung „60 Jahre Blasmusikkapelle ,Siebenbürgen‘ Setterich e.V.“ ein. mehr...
Blaskapelle Augsburg eröffnete den Musikantenstadl
Die Blaskapelle Augsburg eröffnete nicht nur den Musikantenstadl, sondern sorgte auch für die musikalische Umrahmung beim „Paulaner Cup des Südens“. Fans können sie am 30. April beim Augsburger Osterplärrer erleben. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Ansbach feierte 15-jähriges Jubiläum
Seit ihrer Gründung im Jahre 1994 war die Siebenbürgische Blaskapelle immer das Aushängeschild der Kreisgruppe Ansbach und hat durch ihre Aktivitäten die Gemeinschaft in der Kreisgruppe zusammengehalten und gefördert. Sie erfreute mit ihren Klängen Alt und Jung, sei es bei den traditionellen Grillfesten am Zeilberg, bei den jährlichen Busfahrten in die nähere oder weitere Umgebung, den originellen Weinprobe-Fahrten im Frankenland oder den Weihnachtsfeiern im ev. Gemeindehaus, an denen bis zu 150 Landsleute zusammenkamen, um gemeinsam zu singen, die Aufregung der Kinder beim Vortrag ihrer Weihnachtsgedichte und die Weihnachtsbescherung mitzuerleben. Immer stand die Kapelle im Mittelpunkt und hat keine Mühe gescheut, für die Gemeinschaft da zu sein. mehr...