Schlagwort: DFDR

Ergebnisse 1-10 von 58 [weiter]

20. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchte Ausstellungs­eröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“

Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...

30. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR erhält höhere Zuwendung

Hermannstadt – Rund 18,7 Millionen Lei (umgerechnet 3,8 Millionen Euro) werden dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) in diesem Jahr aus dem rumänischen Staatshaushalt für seine Kulturvorhaben und Verwaltungskosten zur Verfügung stehen. Das sind über 2 Millionen Lei mehr als es im Vorjahr insgesamt waren, d.h. der Gesamtsumme, die infolge der im zweiten Halbjahr zuerkannten Zusatzsumme aufgrund der Haushaltsumschichtung zustande gekommen war. mehr...

14. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Bevölkerung geschrumpft

Bukarest – Die Ergebnisse der aufgrund der Pandemie um ein Jahr auf 2022 verschobenen Volkszählung fallen ernüchternd aus. Rumäniens Bevölkerung liegt laut den zu Jahresende vorgelegten vorläufigen statistischen Daten noch bei knapp über 19 Millionen Menschen. Das sind mehr als eine Million Bürger weniger als beim Zensus von 2011. mehr...

6. Juni 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentarische Anfragen wurden unbefriedigend beantwortet

Infolge mehrerer Hinweise von Entschädigungsberechtigten richtete der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ eine parlamentarische Anfrage an Arbeitsminister Marius Budăi betreffend die Anwendung der Gesetze 130/2020 und 232/2020 über die Erteilung einer Zusatzrente an Kinder der ehemaligen Deportierten. Im Kreis Muresch werden die aus sowjetischen Archiven stammenden Belege der Deportation, die sich in Beständen des Deutschen Roten Kreuz befinden, als Deportationsbeweise nicht anerkannt, in anderen Landeskreisen erfolgt die Bearbeitung der Anträge äußerst langsam. mehr...

18. Mai 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Miroschnikoff geehrt

Hermannstadt – Peter Miroschnikoff, langjähriger ARD-Korrespondent für Mittel- und Südosteuropa, nahm am 3. Mai als Ehrengast an den „Hermannstädter Gesprächen“ zum Thema „Ein anderes Rumänienbild in deutschen Medien“ teil. mehr...

23. April 2022

Verbandspolitik

Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine: BdV für bislang rund 47 000 Euro Spenden dankbar

Seit Beginn der Spendenaktion „Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine“ (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine), die der Bund der Vertriebenen (BdV) gemeinsam mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) und in enger Abstimmung mit den Partnerorganisationen der deutschen Minderheiten in den Nachbarländern der Ukraine ins Leben gerufen hat, sind rund 47 000 Euro von Privatpersonen und landsmannschaftlichen Gliederungen auf dem Spendenkonto eingegangen. Dies sei, so BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, „ein tolles Ergebnis, zumal der BdV bislang nie mit Spendenaktionen in Erscheinung getreten ist“. mehr...

26. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Journalistin Rohtraut Wittstock mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde am 4. März an die Journalistin Rohtraut Wittstock übergeben. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest statt. mehr...

25. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR-Abgeordneter als „Nazi“ beschimpft

Bukarest – Der Parlamentarier Ciprian Titi Stoica von der rechtsnationalistischen Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) hat den DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț als „Nazi“ und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) als „Nachfolger“ der Deutschen Volksgruppe verunglimpft. mehr...

31. Januar 2022

Verschiedenes

Aussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius besucht Hermannstadt

Der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, nahm auf Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der deutschen Abteilung des Nationaltheaters Radu Stanca am Koordinierungstreffen des Forschungs- und Kooperationsprojektes „Mir welle bleiwen, wat mir sinn“ teil. Wie der Aussiedlerbeauftragte am 24. Januar auf seiner Webseite mitteilt, sollen sich junge Künstler des Hermannstädter Theaters gemeinsam mit den Münchner Kammerspielen mit dem Thema „Identität nationaler Minderheit, Integration und Heimat“ beschäftigen. mehr...

23. Dezember 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Museum der deutschen Minderheit geplant

Eine vierte ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fand im laufenden Jahr am Freitag, dem 3. Dezember, statt. Zuvor hatte der DFDR-Vorstand getagt. Die Beratungen erfolgten erneut online. Lesen Sie im Folgenden eine Pressemitteilung des Landesforums, die aus der Hermannstädter Zeitung nachgedruckt wird. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter