Schlagwort: Ehrungen
Ergebnisse 31-40 von 103 [weiter]
Drabenderhöhe: 50 Jahre Honterus-Chor
Gemeinsam und ausführlich gefeiert hatten die Jubilare in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ihr 50-jähriges Jubiläum schon im Juni. Am 3. September lud nun der Honterus-Chor zur Feier seines 50-jährigen Bestehens im kleineren Rahmen ins evangelische Gemeindehaus ein. So begrüßte die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, die Sängerinnen und Sänger des Chores, deren Ehepartner, einige Gründungsmitglieder, passive Mitglieder und mehrere Gäste, darunter eine Delegation des Stephan-Ludwig-Roth-Chores aus Setterich. Seit Gründung des Chores in Drabenderhöhe (jener in Setterich wurde schon 1954 gegründet) bestehen zwischen den beiden Singgemeinschaften enge und freundschaftliche Verbindungen.
mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Neuwahlen und Ehrungen
Am 6. März fanden die Neuwahlen im Gemeindehaus der Friedenskirche Bietigheim-Bissingen statt. Unsere Vorsitzende Andrea Kulin berichtete in ihrem Veranstaltungsrückblick über die Beteiligung am Trachtenumzug in Dinkelsbühl, das Grillfest, den Pferdemarktumzug, den kulturellen Abend zum 40-jährigen Jubiläum, die Adventsfeier und den Aussiedlergottesdienst. Dann wurde der Vorstand entlastet. Wahlleiter war der Landesvorsitzende Michael Konnerth. Konnerth beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde. mehr...
Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen fand im Kleinen Schrannensaal statt. Als Ehrengäste durften wir den neuen Landesvorsitzenden Werner Kloos und den Dinkelsbühler Bürgermeister Paul Beitzer begrüßen.
mehr...
Mehr Empathie für Flüchtlinge
Das vom Bund der Vertriebenen (BdV) für dieses Jahr ausgerufene Leitwort zum Tag der Heimat „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ zog sich wie ein roter Faden durch die zentrale Festveranstaltung am 29. August im Humboldt-Saal der Berliner Urania. Dr. Bernd Fabritius, MdB, begrüßte erstmals in seinem Amt als BdV-Präsident die Anwesenden und eröffnete die Veranstaltung mit einer Würdigung: Erika Steinbach, MdB, seine langjährige Amtsvorgängerin, habe die Ziele des BdV mit besonderem Nachdruck verfolgt und den Verband gleichzeitig in die Mitte der Gesellschaft gebracht und dort verankert. Gemäß einem einstimmigen Beschluss der BdV-Bundesversammlung wurde ihr die Ehrenpräsidentschaft verliehen. Da die Geehrte aus familiären Gründen kurzfristig verhindert war, bat der BdV-Präsident als Zeichen der Zusammengehörigkeit unter großem Zuspruch des Publikums das gesamte anwesende Präsidium zur Ernennung in Abwesenheit auf die Bühne. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Neuer Vorstand mit Durchschnittsalter von 43,2 Jahren
Am 24. Januar 2015 fand im „Oberbantenberger Hof“ in Wiehl-Oberbantenberg die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein statt. Drei der wichtigsten Tagesordnungspunkte waren Ehrungen langjähriger Vorstandsmitglieder und Ehrenamtlicher, die Neuwahl des Vorstandes und das 25-jährige Jubiläum der Theatergruppe. mehr...
Ehre, wem Ehre gebührt!
Sind es die Gene, die vorbestimmen, wie man sich im Leben verhält, oder sind es die äußeren Umstände, der Einfluss der Umwelt oder Idole, denen man nacheifert? mehr...
Kreisgruppe Regensburg feierte 35-jähriges Jubiläum
Mit über 200 Gästen wurde das Gründungsjubiäum unserer Kreisgruppe gefeiert. Sehr erfreut waren wir über die Anwesenheit des Oberbürgermeisters von Regensburg, Joachim Wolbergs. Als Ehrengäste konnten wir auch Herta Daniel, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Vorsitzende des Landesverbandes Bayerns, den BdV-Kreisvorsitzenden Friedrich Kaunzner mit Gattin, von Seiten des Dekanats Regensburg das Pfarrerehepaar Ingrid und Thomas Koschnitke, Pfarrer Lahoda mit Gattin und Pfarrer i.R. Friedrich Wilhelm Distler mit Gattin begrüßen. Nicht zuletzt freuten wir uns über unsere banat-schwäbischen Freunde, allen voran Anton Enderle, Vorsitzender der Banater Schwaben des Landkreises Regensburg. mehr...
Neues vom Kronstädter Jugendforum
Kronstadt – Das Deutsche Jugendforum Kronstadt hat kurz vor Jahresende sein bisher größtes Ereignis veranstaltet: eine vierstündige „Gala der Absolventen des Johannes-Honterus-Lyzeums Kronstadt“, die im Opernhaus stattfand und von 300 Personen besucht wurde. Im Mittelpunkt des Abends stand die Würdigung von ehemaligen „Honterus“-Schülern, die in ihrem beruflichen Werdegang besondere Leistungen erbracht haben. mehr...
Ball mit Außerirdischen und Neandertalern
Der neue Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg, Kurt Zikeli, begrüßte im voll besetzten Saal im „Haus der Kultur“ in Waldkraiburg sowohl den Ersten als auch Zweiten Bürgermeister mit Gattinnen und jede Menge Stadträte. Außerdem mit an Bord eine kleine Delegation aus Landshut, mit ihrer ebenfalls neu gewählten Vorsitzenden Monika Thal mit Gatten, und zahlreiche Gästen aus Traunreut. mehr...
„Botschafter der Volkskunst“
Glückwünsche über Glückwünsche gab es für Edith Foith und Uta Beckesch, die so etwas wie Silberhochzeit feierten: Seit 25 Jahren arbeiten die beiden Damen ehrenamtlich für das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk in Drabenderhöhe. Das wurde zur Eröffnung der Adventsausstellung am 7. Dezember im Altenheim mit einem Gläschen Sekt gefeiert. Zu den Gratulanten zählte unter anderen der siebenbürgische Landrat Hagen Jobi mit Ehefrau Anne. mehr...