Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 21-30 von 1130 [weiter]
Nachweise für Anträge auf Entschädigungszahlungen aus dem Kirchenarchiv in Hermannstadt
Hermannstadt – Die Nachkommen der im Jahr 1945 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion („Russlanddeportation“) verschleppten Siebenbürger Sachsen können bekanntlich bei den staatlichen Agenturen für Sozialleistungen (AJPIS) eine Entschädigung beantragen. In den Jahren 2020-2024 hat das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Haus unentgeltlich mehrere Tausend Nachweise ausgestellt, die bei der Festlegung der Entschädigung für die Kinder der Russlanddeportierten hilfreich waren.
mehr...
Gemälde und Graphiken von Barbara Niedermaier im Teutsch-Haus in Hermannstadt
Werke der Künstlerin Barbara Niedermaier werden vom 25. November 2024 bis zum 23. April 2025 im Terrassensaal des Hermannstädter Teutsch-Hauses (Fleischergasse/Mitropoliei 30) gezeigt. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Seelenlandschaften“ findet am Montag, dem 25. November 2024, um 17 Uhr im Beisein der Künstlerin statt. mehr...
„Visionär und komplexe Persönlichkeit“: Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt
Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849–1929) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. mehr...
Heimatgemeinschaft der Hermannstädter auf der Buchmesse in Frankfurt
Nach vielen Jahren war ich mal wieder auf der Buchmesse in Frankfurt. Es hat sich viel verändert, und als Nichtkenner hat man sich über die vielen, kostümierten jungen Leute gewundert, um dann an den entsprechenden Ständen in Halle 4 zu sehen, dass die Manga-Anhänger sich mit ihren Lieblingsfiguren total identifizieren! mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Ereignisreicher Sommer beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Die Sommerferien in Bayern hatten begonnen, und für viele Familien und Freunde war es der perfekte Zeitpunkt, ihre Koffer zu packen und sich auf die Reise in die alte Heimat zu machen. Das Ziel: Hermannstadt in Rumänien, wo das Große Sachsentreffen auf sie wartete – ein Fest der Gemeinschaft, der Tradition und der Freude. Natürlich waren auch die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg, die Kindertanzgruppe Augsburg und Mitglieder des Vorstandes Teil dieses besonderen Sommerereignisses.
mehr...
Ereignisreicher Sommer in Großpold
Bereits lange vor Beginn der Sommerferien waren die Großpolderinnen und Großpolder eifrig. Es ging um die Teilnahme am bevorstehenden Trachtenumzug anlässlich des zweiten Großen Sachsentreffens in Hermannstadt. Die Trachten, die teilweise schon einige Jahre nicht mehr ausgeführt wurden, mussten anprobiert, hergerichtet und vervollständigt werden. Erfreuliche 30 Personen hatten sich auf die Anfrage bezüglich der Teilnahme bei der HOG Großpold e.V. gemeldet. So versammelten wir uns am 3. August pünktlich an unserem zugeteilten Startplatz, der Nummer 59, nur knapp unterhalb der Lügenbrücke.
mehr...
Schönauer beim Sachsen- und Heimattreffen
Das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt und unser viertes Schönauer Heimattreffen mit ca. 240 Schönauern waren eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, geprägt von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und der Freude, unsere Traditionen gemeinsam aufleben zu lassen.
mehr...
Verbundenheit im Mosaik der Heimat: 21. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Ein wunderschönes Herbstwochenende bildete vom 13.-15. September in Dinkelsbühl den Hintergrund für das 21. Treffen der Hermannstädter, das unter dem vielsagenden Motto „Das Mosaik der Heimat“ durch freudige Begegnungen sowie interessante Programmgestaltung in die herbstliche Kühle, die diese den Hermannstädtern so lange schon vertraute mittelfränkische Stadt umfing, herzerwärmende Nähe brachte. mehr...
Carl-Wolff-Gedenktage in Hermannstadt
Hermannstadt – Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849-1929) organisiert der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl-Wolff-Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber. Auf dem Programm stehen Schülerprojekte, Vorträge, die Besichtigung von Wirkungsstätten in Hermannstadt und Umgebung und die Enthüllung einer Gedenkplatte. mehr...
Einladung zur Tagung „20 Jahre Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“
Am 11. Oktober findet im Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Haus, Fleischergasse/Mitropoliei 30, die Tagung „20 Jahre Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“ statt. mehr...