Schlagwort: Jugend
Ergebnisse 1-10 von 347 [weiter]
Motivation und Anlass, Sächsisch zu sprechen: Erfahrungsaustausch junger Menschen und Mundartlesung in Neuburg an der Donau
Ihr seid willkommen, wenn ihr Sächsisch sprecht! Das ist der Tenor eines interessanten Gesprächs zwischen jungen Menschen aus unserer Gemeinschaft. Sie waren eingeladen, beim Mundartseminar in Neuburg an der Donau über ihre Erfahrungen und Beziehung zur Mundart zu sprechen. Die zwölf zumeist älteren Mundartautor/innen hörten zu, bevor sie auch mitredeten. Siehe da: Die jungen Sächsisch Sprechenden haben nur positive Erfahrungen gemacht, wenn sie ihren Dialekt verwendet haben. Heutzutage wird das Sprechen einer weiteren Sprache als Bereicherung wahrgenommen, sowohl in der Hirnforschung (das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen) als auch im Alltag, wo man auf viele Einheimische und Zugewanderte trifft, für die es „weitgehend normal ist“, mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD): Aufrufe zum Heimattag in Dinkelsbühl
Heimattagsshirt 2025: Wir gehen mit den Heimattagsshirts in die nächste Runde. Auf unserer Webseite könnt ihr die speziell für diesen Heimattag angefertigten T-Shirts vorbestellen. Nur so können wir euch garantieren, dass ihr vor Ort noch eines bekommt, denn die Anzahl ist streng limitiert. Während alles andere teurer wird, bleibt der Preis für unsere Mitglieder bei 10 Euro pro Stück konstant.
mehr...
Vom sächsischen Singen zum Dialekt-Slam? Einladung an junge Sächsisch-Sprechende
Geben wir unserem Sächsisch eine Zukunft! Unsere Mundartautoren tun ihr Möglichstes, unser Sächsisch zu erhalten. Wir brauchen jedoch Hilfe, um die jüngere Generation zu erreichen. Wer zeigt uns Wege auf, wie wir unser Sächsisch erhalten und auch für junge Menschen interessant machen könnten?! mehr...
Eine kulinarische Reise durch Siebenbürgen
Traditionelle siebenbürgische Kochkunst begeistert in München mehr...
Jugendangebote beim Großen Sachsentreffen 2024
Am Wochenende des Großen Sachsentreffens gehört der Kleine Ring in Hermannstadt der Jugend. Im Jugendpavillon gibt es Möglichkeiten aufzutanken, sich auszutoben, mit anderen auszutauschen und zu jammen. Vom Deutschen Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) und der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird organisiert: mehr...
Leserecho: Was wir zum Erhalt der Mundart tun können
Gedanken zur Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl zum Thema Sicherung der Gemeinschaft und der Kulturwerte durch die nächsten Generationen (s. „Tief in unserem Herzen schwingt Siebenbürgen mit“: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl thematisiert „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“)
mehr...
Heimattag 2024 „Mach Mit“: Streiflicht auf die Veranstaltungen der SJD in Dinkelsbühl
Vom 17. bis 20. Mai war es wieder so weit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, organisiert vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., öffnete seine Tore und verwandelte Dinkelsbühl in einen lebendigen Treffpunkt für siebenbürgische Kultur und Tradition. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trug ganz nach dem diesjährigen Motto „Mach mit!“ mit einigen Programmpunkten zu einem gelungenen Fest bei. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Erinnerungen noch einmal aufleben lassen möchten, haben wir hier die wichtigsten Highlights der SJD zusammengestellt. Viel Freude beim Lesen! mehr...
Kulturmanager in Rumänien gesucht
Die Abteilung Dialoge des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) sucht für die Organisationen der deutschen Minderheiten in Polen, Rumänien, Ungarn, Serbien und der Slowakei zum 1. September 2024 befristet Kulturmanager:innen (m/w/d) in Vollzeit (100 Prozent). mehr...
Einladung zum Volkstanzseminar in Düsseldorf
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe NRW, lädt herzlich ein zum Volkstanzseminar für Samstag, den 17. Februar. Willkommen sind alle interessierten Tanzgruppen und weitere Tanzbegeisterte, die gerne neue Tänze kennenlernen möchten. mehr...
Tänzerischer Jahresabschluss der Jugendtanzgruppe Heilbronn
Am letzten Novemberwochenende fand traditionell der Katharinenball der Kreisgruppe Heilbronn statt. In der ersten Pause machten sich unsere Tanzgruppen zum Tanzen bereit. mehr...