Schlagwort: Jugend

Ergebnisse 321-330 von 353 [weiter]

26. Dezember 2006

Kulturspiegel

Vernissage: "Freche Pinsel – coole Kunst"

Im Haus der Heimat Nürnberg wurde am 25. November eine Ausstellung mit Bildern junger Künstler eröffnet und der dazugehörige Katalog präsentiert. mehr...

7. Dezember 2006

Österreich

Volkstanztreffen der siebenbürgischen Jugend in Österreich

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten in Traun (diese Zeitung berichtete) konnte das Bundestreffen der österreichischen Siebenbürger Tanzgruppen in einem herrlichen Rahmen durchgeführt werden. Alle Gruppen waren an diesem Wochenende vom 8. Oktober angereist. Es bot sich ein wunderschönes Bild, als über hundert Trachtenträger, angeführt vom stellvertretenden Bundesjugendleiter Mario Dörr, auf die Tanzfläche marschierten. mehr...

30. November 2006

Aus den Kreisgruppen

Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg begeisterte

Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg war eine von zwölf Tanzgruppen, die sich am 28. Oktober zum 15. Volkstanzwettbewerb und zur 20- jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland in Möglingen einfanden (diese Zeitung berichtete). mehr...

5. November 2006

Kulturspiegel

Junge Siebenbürgen-Forscher pflegen regen Dialog

Vom 3. bis 6. Oktober fand in der Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen das 6. internationale Diplomanden- und Doktorandenkolloquium statt. Nachdem das Siebenbürgen-Institut von 2001 bis 2004 die ersten vier Tagungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Gundelsheim am Neckar durchgeführt hatte, fand bereits das letztjährige Graduiertenkolloquium in Kooperation mit dem Ungarischen Institut München ebendort statt. Als dritter Partner kam in diesem Jahr die Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen hinzu, die in ihrem Tagungszentrum „Der Heiligenhof“ auch für hervorragende Bedingungen zur Durchführung der Konferenz sorgte. mehr...

17. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Freche Pinsel - coole Kunst

Schon im Vorfeld hatten sich an die dreißig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und zwanzig Jahren für die Teilnahme an dem öffentlich ausgeschriebenen Kunstprojekt angemeldet. Am 23. September fand dann der praktische Teil des Projektes im Haus der Heimat in Nürnberg statt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler durften zu dem Thema "Ich entdecke eine neue Welt: die Welt der Kunst" malen, schneiden, kleben, mit Aquarellfarben, Kreiden, Stiften, Papier, Stoff, Sand oder Wachs ihre eigene Kunstwelt kreieren. mehr...

13. Oktober 2006

Kulturspiegel

Jugendkulturtagung in Bayern

Auf Einladung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen findet die Jugendkulturtagung des Landesverbandes Bayern von Freitag, dem 3. November, ab 20.00 Uhr, bis Sonntag spätestens 14.00 Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, in 90473 Nürnberg statt. Sie richtet sich vor allem an Jugendliche und jüngere Leute in leitenden Positionen (nicht nur Jugendreferenten), die in der siebenbürgischen Landsmannschaft in Bayern aktiv sind oder werden wollen. Im Rahmen freier Plätze können auch andere an der Jugendarbeit und an den Themen interessierte Mitglieder der Landsmannschaft daran teilnehmen. mehr...

4. Oktober 2006

Kulturspiegel

In Ulm: Südosteuropa für junge Leute

Zu einer Jugendveranstaltung lädt die Kulturreferentin für Südosteuropa unter dem Motto „In weiter Ferne so nah – Südosteuropa gestern und heute“ für Freitag, den 10. November, bis Sonntag, den 12. November 2006, in das Donauschwäbische Zentralmuseum nach Ulm ein. mehr...

29. September 2006

Verschiedenes

Leserecho: Mehr für die Jugend tun

Vor einiger Zeit wurde Christian Gräf mit einer Diskussion über eine siebenbürgisch-sächsische Heimatortsgemeinschaft konfrontiert. Das hat den 17-Jährigen veranlasst, sich im folgenden Leserbrief grundsätzliche Gedanken über die Zukunft unserer Gemeinschaft zu machen. mehr...

25. September 2006

Kulturspiegel

Gastfamilien in Stuttgart dringend gesucht

"Wir wollen Brücke sein" - unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa einen völkerverbindenden Konzertabend am 8. Oktober, 17.00 Uhr, in der Stadthalle Korntal. Die Schirmherrschaft hat Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech übernommen. mehr...

1. September 2006

Interviews und Porträts

Ines Wenzel

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B vertreten. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen - nach 2002 - nun schon zum zweiten Mal zur Schau stellen. Zusammen mit Christine Göltsch ist sie zudem Gruppenleiterin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn. Es bereitet ihr viel Freude, mit den Jugendlichen zusammen Volkstänze und moderne Tänze einzustudieren und vorzuführen. Ines Wenzel nimmt ehrenamtliche Aufgaben auch als Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, als Beisitzerin im Vorstand des BdV-Kreisverbandes Heilbronn, als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der DJO - Deutsche Jugend in Europa und als Beisitzerin im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft wahr. Geboren wurde Ines, geborene Grempels, am 21. Mai 1973 in Heldsdorf. Im Dezember 1984 siedelte sie mit ihrer Familie nach Deutschland über. Sie ist ausgebildete Kauffrau im Groß- und Außenhandel und arbeitet seit 1995 als Verwaltungsangestellte im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Über die siebenbürgische Jugendarbeit und die Vorbereitungen zum Oktoberfestumzug sprach Simone Fleischer mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter