Schlagwort: Kirchenburgen

Ergebnisse 191-200 von 283 [weiter]

26. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher und rumänischer Staatspräsident Schirmherren für Stiftung Kirchenburgen

Hermannstadt - Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Joachim Gauck, und Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu haben sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die am 28. April 2014 gegründete Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zu übernehmen. Dies wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Heltau von Bischof Reinhart Guib im Beisein von Vertretern beider Präsidial­- ämter noch am selben Tag bekanntgegeben. mehr...

30. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Neuauflage des Tourismusprojekts und Kirchenburgenpasses

2013 initiierte die Evangelische Kirche A.B. eine lang erwartete Aktion, die die Kirchenburgenlandschaft aufwerten sollte: das Tourismusprojekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“. Vom Burzenland bis nach Mühlbach haben die lokalen Akteure versucht, sich zu vernetzten und gemeinsam zu präsentieren. 2013 wurden in der gesamten Landschaft rund 250.000 Besucher gezählt. Das Projekt startet in diesem Jahr erneut durch – mit verdichtetem Angebot. Regionen wie das Repser Land, die Stadt Hermannstadt und das Reener Ländchen kommen dabei neu hinzu. Verantwortlich für das Projekt sind weiterhin Dr. Carmen Schuster aus Bukarest und Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă aus Michelsberg sowie die örtlichen Ansprechpartner. mehr...

13. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgenpass 2014

Die Besuchersaison der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft wird am Ostersonntag, dem 20. April, eröffnet. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt unter dem Titel „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ zum Besuch in eine oder mehrere der 201 Kirchenburgen ein. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr liegt der Kirchenburgenpass nun in einer zweiten Auflage auf. mehr...

11. März 2014

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar

Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...

2. Februar 2014

Verschiedenes

Fachtagung: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte leerstehender Kirchenburgen

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) veranstalten die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen Siebenbürgens“ am Samstag, den 22. Februar, und Sonntag, den 23. Februar, im Reiterhof Altmühlsee, Mooskorb 21, in 91710 Gunzenhausen-Wald. mehr...

4. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

TU Wien hilft bei Kirchenburgenrettung

Großer Trubel am frühen Morgen des 25. Oktober auf dem Mediascher Bahnhof: Eine knapp 30-köpfige Reisegruppe aus sieben Ländern steigt aus dem Fernzug und stolpert über den Bahnhof. Sie kommt aus Wien und hat in den kommenden Tagen einiges vor in Siebenbürgen. Die Kirchenburg von Arbegen soll mit moderner Technik genauestens untersucht werden. mehr...

14. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz des Projekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens“

Michelsberg – Anlässlich des Reformationsfestes am 31. Oktober in Michelsberg zog Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă eine erste Bilanz des Projekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens“. Dieses wurde im Frühjahr von der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Tourismus rund um die siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen anzukurbeln. mehr...

9. November 2013

Verschiedenes

Süd-Siebenbürgen im Panorama

Klausenburg – Eine aufwändig gezeichnete Ansicht des Landes zwischen Fogarascher Gebirge und Schäßburg bietet die jüngst erschienene, touristische Panoramalandkarte „Süd-Siebenbürgen. Land der Kirchenburgen“. Die Karte wurde von der rumänischen Tochter des österreichischen Verlages Schubert & Franzke mit Sitz in Klausenburg herausgegeben. mehr...

23. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

„Unbekannte“ Denkmäler öffneten ihre Tore

Mediasch - Den in Deutschland bekannten „Tag des offenen Denkmals” widmete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum „Tag des unbekannten Denkmals” um. Im Zuge ihrer kürzlich vorgestellten Kampagne „Entdecke die Seele Siebenbürgen” öffneten am 8. September weniger bekannte bzw. touristisch erschlossene Kirchenburgen ihre Tore für ein interessiertes Publikum. mehr...

14. September 2013

Kulturspiegel

Cristian Țopescu ist erster „Botschafter der Kirchenburgen“

„Kulturtourismus ist eine Kraft, aber ob diese Kraft uns auch hierzulande nährt? Fakt ist, dass die Kirchenburgen bekannter im Ausland sind als zu Hause. Das wollen wir ändern“, unterstrich Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in seinem Vortrag anlässlich der Verleihung des Titels „Kulturbotschafter der Kirchenburgen“ an den rumänischen Sportjournalisten Cristian Țopescu. Die Feier fand am 30. August in der Kirchenburg Honigberg statt, deren dreischiffige Basilika und Mauergürtel mit einer Fläche von rund 14500 qm zu den imposantesten Bauensembles ihrer Art zählen. Die innere Ringmauer ist zwölf Meter hoch und vier Meter dick, die sieben Türme sind an den Außenecken ebenfalls mit Gemäuern verbunden – und bis heute vorbildlich bewahrt. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter