Schlagwort: Kochen

Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]

25. April 2020

Verschiedenes

"Koch mit" – ein neues Buchprojekt der ADZ

In Anlehnung an den beliebten Reiseführer „Komm mit“ bereitet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ein neues Buchprojekt vor: „Koch mit“ – ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Mitarbeiter und Leser; Untertitel: „Gerichte und Geschichten“. Gefragt sind kreative Abwandlungen bekannter Speisen und Eigenkreationen experimentierfreudiger Hobbyköche. Sie dürfen modern oder traditionell inspiriert sein und sollten in Verbindung zum rumänisch-deutschen Kulturraum stehen. mehr...

17. Februar 2020

Verschiedenes

Siebenbürger Sächsin in der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“

Vom 3.-7. Februar gab es ein besonderes Ereignis. Ein Mitglied der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Martina Leister, trat in der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“ auf. Unter der Leitung von Starkoch Johann Lafer präsentierten Kandidaten/innen fünf Tage lang verschiedene Gerichte, die von wechselnden Juroren bewertet wurden. mehr...

7. Februar 2020

Verschiedenes

Tim Mälzer kocht in Kleinschenk

„Kitchen Impossible“ startet in die fünfte Staffel – und dieses Mal wird auch in Siebenbürgen gekocht. mehr...

2. September 2019

Aus den Kreisgruppen

Kochkurs für Kinder in Waldkraiburg

Beim Ferienprogramm der Stadt Waldkraiburg ging es kürzlich mit der Kreisgruppe Waldkraiburg der Siebenbürger Sachsen zu einem Kochkurs mit Inhaber- und Küchenchef Marc Vermetten ins Hardthaus nach Kraiburg. mehr...

6. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Koch- und Backtag in Metzingen war ein voller Erfolg

Schon wochenlag vorher drehte sich alles um den Koch- und Backtag. Die Frauengruppe hatte sich bereits im Vorfeld getroffen und Nudeln in mühseliger Kleinarbeit hergestellt – nun war es endlich so weit! Am 27. Oktober trafen sich einige kochbegeisterte Mitglieder der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen zum gemeinsamen Kochen und Backen im Ferientagheim in Metzingen. mehr...

4. Dezember 2015

Jugend

Soxen kochen uch backen … - Facebook-Gruppe trifft sich im Dezember

Die Siebenbürger Sachsen sind schon sehr früh im Internet präsent gewesen. Sibiweb, die Rokestuf, Sibicom und viele andere Plattformen haben unserem weit verstreuten Völkchen die Möglichkeit gegeben, trotz der räumlichen Trennung virtuell zusammenzukommen. Es wurde debattiert, erzählt, geflirtet, sich erinnert und manchmal auch ausgiebig und erbittert gestritten. Seit einiger Zeit haben die „sozialen Medien“ – die schon in der Versenkung verschwundenen Plattformen ICQ oder Kwick und aktuell (noch …) Facebook – die rein siebenbürgischen Plattformen verdrängt. Die Siebenbürger haben sich auch in diesen neuen Medien eingerichtet und tauschen sich dort rege aus, wobei so gut wie kein Thema unerwähnt bleibt. Essen und Trinken haben in dieser ganzen Zeit stets eine große Rolle gespielt.
mehr...

12. Oktober 2015

Jugend

Einladung zum siebenbürgischen Dinner

Packt eure Kochschürzen aus! Am 7. November ab 10.00 Uhr möchte Sibille Span, die Gewinnerin der TV-Sendung „Das perfekte Dinner“, mit euch gemeinsam ihr siebenbürgisches Siegermenü in der von-Liebig Schule in Bruckmühl nachkochen. mehr...

7. Oktober 2015

Verschiedenes

Umfrage zu Essgewohnheiten der Landler

Im zweibändigen Werk „Die siebenbürgischen Landler. Eine Spurensicherung“ (2002) untersuchte Dr. Franz Grieshofer auch die Nahrung der Transmigranten. mehr...

9. September 2015

Kulturspiegel

TV-Tipp: Der Geschmack Europas: Siebenbürgen

ORF III sendet am Mittwoch, den 9. September 2015, um 19.10 Uhr in der Reihe "Reisen & Speisen" den halbstündigen Dokumentarfilm "Der Geschmack Europas: Siebenbürgen" (Wiederholungen am Donnerstag, den 10. September 2015, um 9.55 Uhr und um 16.05 Uhr). mehr...

4. Mai 2015

Jugend

Koch- und Handarbeitsseminar

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) ist stets bemüht, Seminare anzubieten, die ihren Mitgliedern und allen, die es noch werden wollen, zusagen und natürlich auch gut besucht werden. Am Samstag, den 11. April, ist uns dies unserer Einschätzung nach gut gelungen. In der Berger Schule in Stuttgart fanden sich um 9.30 Uhr rund 20 motivierte Seminarteilnehmer ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Landesjugendleiterin Anita Mai wurden die Referentinnen Elke Kramer, die uns die siebenbürgische Kochkunst näher bringen sollte, und Annemarie Zultner sowie Katharina Drotleff, welche die Stickgruppe anführten, kurz vorgestellt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Butterbrezel konnte losgewerkelt werden. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter