Schlagwort: Naturwissenschaften

Ergebnisse 51-60 von 70 [weiter]

12. September 2008

Interviews und Porträts

Geochemiker und Geologe

Der international angesehene siebenbürgische Geochemiker und Geologe Heino Uwe Kasper ist in den Rentenstand eingetreten. Geboren ist Heino Uwe am 4. September 1943 in Petro­schen, als jüngstes von fünf Geschwistern. Sein Vater Alfred Kasper stammt aus Sächsisch-Re­gen, die Mutter, Margarethe Magdalena Kasper, geborene Schindler, aus Dresden. Interesse und Freude an Natur und Technik sind ihm schon in die Wiege gelegt. Zur Zeit seiner Geburt und der ersten Lebensjahre entwickelt sein Vater, als Chefingenieur der Grube Petrila, den weltweit ersten wandernden Schildausbau im Kohlenbergbau. mehr...

25. April 2008

Interviews und Porträts

Peter Weber: deutscher Ornithologe der alten Heimat

Einer der wohl letzten in den Fachkreisen weit bekannten deutschen Ornithologen Sieben­bür­gens verstarb unerwartet Ende März im Alter von 61 Jahren in seiner Heimatstadt Mediasch, in der er am 27. Oktober 1947 geboren wurde. Als das EU-Informationszentrum in Mediasch am 27. März eröffnet wurde, war Dr. Peter Weber seit zwei Tagen nicht mehr in seinem Büro im Stadtmuseum erschienen. Die Polizei fand ihn leblos in seiner Wohnung. Vermutlich ist er einem Schlaganfall erlegen. mehr...

13. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Mediascher Biologe Peter Weber tot

Der Biologe und Ornithologe Dr. Peter Weber ist Ende März im Alter von 61 Jahren in Mediasch gestorben. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, ist der ehemalige Direktor des Mediascher Stadtmuseums vermutlich einem Schlaganfall erlegen. mehr...

15. Februar 2008

Kulturspiegel

Friedrich Deubel: schon zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt

Der Kronstädter Naturforscher Friedrich Deubel gehört mit Carl Fuß, Carl Petri und Arnold Müller zu den bedeutenden Käferforschern Siebenbürgens. Obwohl er keine akademische Fach­ausbildung besaß, hat er sich durch großen Fleiß und eine bewundernswerte Ausdauer vom Naturfreund zum international anerkannten Käferforscher emporgearbeitet. Als leidenschaftlicher Sammler und hervorragender Präparierer seiner Sammelstücke war er schon zu Lebzei­ten in ganz Europa bekannt. In vielen bedeutenden Museen – Wien, Frankfurt am Main, Budapest u.a. – sind auch heute von ihm gesammelte Käfer zu bewundern. mehr...

3. November 2007

Kulturspiegel

Verdienste um Pharmaziegeschichte Siebenbürgens

Durch die Herausgabe seines zweibändigen historisch-biographischen Werkes zur Geschichte der deutschen Apotheken und Apotheker in Siebenbürgen hat sich Guido Fabritius große Ver­dienste um die Dokumentation des deutschen Apothekenwesens in Siebenbürgen erworben. Seine beiden Bände werden als Nachschlagewerk und Quellensammlung nicht nur von siebenbürgisch-sächsischen, rumänischen und ungarischen Pharmaziehistorikern geschätzt und als Dokumentationsquelle verwendet. mehr...

6. Oktober 2007

Verschiedenes

Neurobiologin Hannah Monyer wurde 50

Die aus Siebenbürgen stammende Hirnforscherin Hannah Monyer feiert am 3. Oktober ihren 50. Geburtstag. Die in Großlasseln geborene Wissenschaftlerin erforscht die molekularen Grundlagen der Gehirnaktivitäten. mehr...

22. April 2007

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler tagten in Gundelsheim

Traditionsgemäß tagte im März in Gundelsheim/Neckar die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Über 30 Mitglieder und weitere Gäste und Freunde der Sektion waren in den Rittersaal auf Schloss Horneck gekommen. Etwa ein Drittel der Vorträge, Referate und Kurzberichte thematisierte die Geschichte der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. mehr...

4. März 2007

Kulturspiegel

Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften

Die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 17. und 18. März 2007 traditionsgemäß in Gundelsheim/Neckar. mehr...

17. Februar 2007

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim

Die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL findet am 17.-18. März auf Schloss Horneck (Rittersaal) in Gundelsheim statt. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 17. März, um 10.00 Uhr und endet am Sonntag, 18. März, um 13.00 Uhr. mehr...

17. Dezember 2006

Verschiedenes

Großes Medieninteresse: Siebenbürgerin erforscht Erdmännchen

Alexandra Habicher wurde 1978 in Hermannstadt geboren. Die Familie erhielt 1980 die Ausreisegenehmigung, so dass sie im Alter von anderthalb Jahren ihren Vater nach der Ankunft in Deutschland erstmals kennen lernen durfte. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter