Schlagwort: Preisverleihung
Ergebnisse 1-10 von 35 [weiter]
Marie Luise Kaschnitz-Preis an Iris Wolff
Seit 1984 vergibt die Evangelische Akademie Tutzing den Marie Luise Kaschnitz-Preis. Mit dem Preis sollen deutschsprachige Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden, deren erzählerisches, lyrisches und/oder essayistisches Werk – im Geist der Namensträgerin des Preises – zu würdigen bzw. zu fördern ist. mehr...
Dorfschreiberfest in Katzendorf
Vom 17.-19. September findet in Katzendorf das Dorfschreiberfest statt. Während des Festes wird – in diesem Jahr zum siebten Mal – im Pfarrhaus der Dorfschreiberpreis verliehen: Am 19. September erhält ihn der Dichter und Verleger Traian Pop aus Ludwigsburg. mehr...
Franz-Werfel-Menschenrechtspreis an Altbundespräsident Gauck verliehen
Am 4. Juli wurde Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Joachim Gauck in der Frankfurter Paulskirche mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ausgezeichnet. Die Entscheidung über den Preisträger erfolgte durch die Jury bereits im Jahre 2020. Die Verleihung konnte wegen der Pandemie-Notlage im vergangenen Jahr nicht stattfinden und wurde jetzt nachgeholt. Die Jury des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises würdigte mit der Preisverleihung das umfangreiche und vielfältige Wirken des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der in unterschiedlichen Funktionen, zuletzt als höchster Repräsentant unseres Staates, die Verletzung von Menschenrechten durch Völkermord, Vertreibung und Genozid angeprangert hat. mehr...
Kulturpreisverleihung online: Frieder Latzina wird geehrt
Am 24. Januar 2021 findet auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine kleine Feierstunde zu Ehren von Frieder Latzina, dem Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, statt. mehr...
Iris Wolff erhält Thaddäus-Troll-Preis 2019
Der in Heilbronn ansässige Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg zeichnet seit 1981 jährlich eine Autorin/einen Autor mit dem Thaddäus-Troll-Preis aus. In diesem Jahr erhält den mit 10 000 Euro dotierten Preis die siebenbürgische Autorin Iris Wolff für ihren Roman „So tun, als ob es regnet“. mehr...
Heimattags-Nachlese: Kulturpreisträger sprechen über Dialekt und Gegenwartsliteratur
Die beiden befreundeten Germanisten Prof. em. Dr. Horst Schuller und Michael Markel gestalteten als Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger 2018 beim Heimattag in Dinkelsbühl am Samstagnachmittag (19. Mai) im Ev. Gemeindehaus ein anspruchsvoll-facettenreiches Vortragsprogramm. mehr...
Jugendpreis 2018 an Gerald Volkmer
Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit erhält Dr. Dr. Gerald Volkmer den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis 2018. Die Verleihung findet im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den 20. Mai, um 17.00 Uhr in der St.-Pauls-Kirche statt. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) verliehen. mehr...
„Im Zauber der Karpathen“ als Jagdbuch des Jahres ausgezeichnet
Zum 19. Mal wurden 2017 die Leser der „Wild und Hund“ (größte Jagdzeitschrift des deutschsprachigen Raumes) gebeten, über das „Jagdbuch des Jahres“ abzustimmen. Insgesamt 34 Titel von sieben Verlagen standen in den Kategorien Sachbuch und Belletristik zur Wahl. Das Werk „Im Zauber der Karpathen“ von August Roland von Spieß wurde in der Belletristik auf den 2. Platz gewählt. Der Preis (eine Keilerplastik und eine Urkunde) wurde bei der Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund Anfang Februar überreicht. mehr...
Nora Iuga erhielt Lyrik-Sonderpreis der Zeitschrift Spiegelungen
Gewiss, Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Zumal die moderne Lyrik, die sozusagen verschlüsselt sein mag. Soll sie auch „Uneingeweihten“ schmackhaft gemacht werden, kommt es zuweilen sehr auf das Wie und auch auf das Wo an. In München gibt es dafür schon seit zwei Jahren das „Lyrik-Kabinett“ in der Amalienstraße, unweit der Universität. Eine angenehme Einrichtung in einem Innenhof, bestehend aus mehreren türlos ineinandergeflochtenen Räumen, deren Atmosphäre von Intimität geprägt ist, obwohl in einer Ecke neben dem Podium – wieso? – ein gewichtiger, mit ungarischen Texten beschrifteter Boxsack hängt ... mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis verliehen
Kronstadt – Am 25. September wurde Prof. Dr. Ing. Dieter Simon in einer Feierstunde der Apollonia-Hirscher-Preis für 2016 verliehen. mehr...