Schlagwort: Rumänien

Ergebnisse 1-10 von 871 [weiter]

21. November 2025

Kulturspiegel

Tagung in Tübingen erörtert Netzwerke der deutschsprachigen Literatur aus Rumänien

Die Tagung „Netzwerke der deutschsprachigen Literatur aus Rumänien. Akteure und Institutionen nach dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart“ wurde vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) vom 9. bis 11. Oktober im Deutsch-Französischen Kulturinstitut in Tübingen veranstaltet. Für die Konzeption und Organisation war Dr. Olivia Spiridon zuständig, die den Fachbereich „Deutschsprachige Literaturen und kulturelle Interferenzen im Donauraum“ im IdGL verantwortet. Mit dem Fokus auf Netzwerke setzte sich die Tagung das Ziel, literarische Akteure und ihre Relationierung zu beleuchten und verschiedene Kontexte der Verdichtung und Ausdehnung der kulturellen Kommunikation zu erfassen. Dabei sind die unterschiedlichen medialen Infrastrukturen der literarischen Kommunikation sehr vielfältig: ob die veröffentlichte und unveröffentlichte (archivierte) Kommunikation zwischen den literarischen Akteuren, ihre Verbindungen in Literaturkreisen, Beziehungen innerhalb des deutschen Literaturbetriebs aus Rumänien, an denen auch der Geheimdienst und die Zensur teilhatten, oder der bundesdeutsche Literaturbetrieb mit veränderten Netzwerken.
mehr...

14. November 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Rutte: Rumänien auch nach Teilabzug von US-Truppen sicher

Bukarest – Der Besuch des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte in Rumänien erfolgt kurze Zeit nach der Entscheidung des Pentagons, die amerikanische Truppenpräsenz in Rumänien und anderen Ländern an der Ostflanke der NATO zurückzufahren. Dieses Thema kam bei allen politischen Terminen zur Sprache, die Mark Rutte in Bukarest am 5. November absolvierte. mehr...

4. November 2025

Kulturspiegel

Sonderausstellung „Rumänien – Land und Leute“ im Stadtmuseum Schramberg

Die Historikerin Judith Benke hielt im Rahmen der im Stadtmuseum Schramberg untergebrachten Sonderausstellung „Rumänien – Land und Leute“ (vom 18. Mai bis 19. Oktober 2025) am 23. September einen spannenden Vortrag zur Geschichte Rumäniens. Frau Benke stammt aus Miskolc/Nordungarn und wohnt in Baden-Baden. Sie spannte mit eindrucks-
vollen Folien einen Bogen von den Dakern im 5. Jahrhundert vor Christus bis zum Diktator Nicolae Ceauşescu. Gleich zu Beginn zitierte sie den Siebenbürger Manfred Huber, der in Freiburg i. Br. lebt: „Der längste Abschnitt der rumänischen Geschichte ist gekennzeichnet durch Fremdherrschaft wechselnder, gegenseitig rivalisierender und sich gegenseitig bekämpfender Mächte und Herrscher.“ mehr...

25. Oktober 2025

Verbandspolitik

Entschädigungszahlungen: Wichtige Gerichtsentscheidung in Rumänien

In einer am 19. Juni 2025 erlassenen und vor Kurzem übermittelten Entscheidung hat ein Gericht in Rumänien den Anspruch auf Anerkennung des Verfolgungsschicksals für minderjährige Kinder und damit einen folgenden Anspruch auf Entschädigung für deren Kinder nach dem Tode der verfolgten minderjährigen Person bestätigt (Urteil Tribunal Timiș, 548 PI vom 19.6.2025, Akte 6651/30/2024). Damit wurde eine anderslautende, strenge Auslegung einer Entscheidung des Obersten Gerichtes Înalta Curte de Justiţie și Casaţie (ÎCJC) Nr. 21/13.5.2024 durch restriktive Behörden ausdrücklich verworfen und die ablehnende Interpretation geändert. mehr...

6. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

PSD-Senator Titus Colăţean: "Die AUR überrollt uns buchstäblich"

Bukarest – Der Anwärter auf das Amt des PSD-Vorsitzenden, Senator Titus Corlăţean, warnte angesichts der jüngsten Umfrageergebnisse seine Partei eindringlich, dass „die AUR uns buchstäblich überrollt“ – „je mehr sie wächst, desto mehr schrumpfen wir“. mehr...

1. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius: "Rumänien noch Musterbeispiel im Europarat"

Schon beim Antrittsbesuch des neu gewählten rumänischen Staatspräsidenten Nicuşor Dan beim deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier war es ein Thema: Die Pläne der neuen rumänischen Regierung zu deutlichen Einschnitten für alle nationalen Minderheiten, die neben erheblichen finanziellen Einbußen auch deren Status als Minderheitenvertreter im Parlament durch einen von der USR eingebrachten Gesetzesentwurf in Frage stellen. Davor hatte auch der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, seine Besorgnis über diese neuen Entwicklungen schriftlich an die Bundesregierung übermittelt. mehr...

25. September 2025

Kulturspiegel

Der Schönste unter den Verstorbenen

Nicolae Tzones Band „Begräbnisse“, jüngst im Pop Verlag erschienen, gehört zweifellos zu den eigenwilligsten poetischen Publikationen der letzten Jahre. Das Werk, ins Deutsche von Horst Samson übertragen, ist in der Form eines Fresko-Gedichts angelegt, das sich aus fragmentarischen lyrischen Partituren zusammensetzt, und spricht mit einer Stimme, die in der Dichtung höchst selten vernommen wird: mit der Stimme eines Toten, eines Mannes, der in den Fluten der Donau ertrunken ist und nun, gleichsam schwebend, seiner eigenen Beerdigung beiwohnt. mehr...

22. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Russische Drohne über Rumänien

Bukarest – Ein weiterer Vorfall mit einem unbemannten Flugobjekt russischer Herkunft beschäftigt die Öffentlichkeit: Am 13. September drang erneut eine russische Drohne in den rumänischen Luftraum ein. mehr...

3. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Alt-Präsident Ion Iliescu mit 95 verstorben

Bukarest – Nach zweimonatigem Aufenthalt im Krankenhaus des Innengeheimdienstes SRI ist der frühere rumänische Staatschef Ion Iliescu am 5. August im Alter von 95 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Er hatte wie kaum eine andere politische Figur die Ereignisse um den gewaltsamen Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu und die ersten Jahre nach der Wende geprägt. mehr...

13. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Praid nicht mehr zu retten

Bukarest – Das überflutete Salzbergwerk Praid ist laut Umweltministerin Diana Buzoianu (USR) wohl nicht mehr zu retten. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter