Schlagwort: Schule
Ergebnisse 61-70 von 140 [weiter]
Stipendien für angehende Lehrkräfte
Hermannstadt – Die Michael-Schmidt-Stiftung hat im März im Rahmen seines Programms „Deutsch hat Klasse“ zwölf Studienstipendien vergeben. Diese kommen Studentinnen zugute, die an der Hermannstädter Universität Grund- und Vorschulpädagogik in deutscher Sprache studieren. Die feierliche Übergabe erfolgte im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums. mehr...
Deutscher Botschafter besucht Charlotte-Dietrich-Schule in Hermannstadt
Hammersdorf – Im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Hermannstadt besuchte der neue deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt zusammen mit seiner Gattin Gladys und der deutschen Konsulin in Hermannstadt, Judith Urban, die Charlotte-Dietrich-Schule in Hammersdorf. mehr...
Kirchenburgen im Geschichtsunterricht
Im Geschichtsunterricht der Brukenthalschule in Hermannstadt stehen „die Minderheiten Rumäniens“ in der 7. Klasse auf dem Lehrplan. Recht ausführlich werden Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Siebenbürgen behandelt – ein sehr greifbares Thema für die Schüler, die in Hermannstadt leben. Immerhin waren es die Siebenbürger Sachsen, die das Stadtbild und die Bildungslandschaft Hermannstadts für lange Zeit geprägt haben.
mehr...
Abschied von Inge Jekeli
Ein großes Herz hat aufgehört zu schlagen. Am 10. Februar ist Inge Jekeli (1930-2017) in ihrer Heimatstadt Mediasch nach kurzer Krankheit verstorben. Inge Jekeli – unsere Lehrerin! Seit ihrem ersten Tag am Katheder vor über 60 Jahren hat sie Generationen von Schülern in ihren Fächern Chemie und Biologie und später, nach der „Wende“ 1989 auch im neuen Fach „Geschichte und Tradition der deutschen Minderheit“ unterrichtet. mehr...
Konferenz: „Von der Schule in den Arbeitsmarkt“
Bukarest – „Von der Schule in den Arbeitsmarkt“ – so lautete der Titel einer Konferenz, organisiert vom Rumänisch-Deutschen Forum für bilaterale Zusammenarbeit gemeinsam mit der Michael Schmidt Stiftung und der Friedrich Ebert Stiftung am 13. Oktober in Bukarest. Sie war der Beginn einer Veranstaltungsreihe zum Thema Bildung, an der Persönlichkeiten aus
Unterricht und Wirtschaft beider Länder teilnahmen.
mehr...
Ausschreibung: Bayerische Lehrkräfte für Schulen in Rumänien gesucht
Jedes Schuljahr stellt der Freistaat Bayern Lehrkräfte für den Schuldienst in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten und einzelnen weiteren Staaten frei. Die bayerischen Lehrer werden an den staatlichen Schulen des jeweiligen Gastlandes eingesetzt, um den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Muttersprache (DaM) und den deutschsprachigen Sachfachunterricht zu fördern. Im Rahmen dieses Programms können interessierte und geeignete Lehrkräfte insbesondere auch Unterricht an rumänischen Schulen übernehmen. mehr...
Deutschunterricht in Rumänien sehr beliebt
Hermannstadt – Der Unterricht in deutscher Sprache ist in Rumänien beliebt und wird auch von nichtdeutschen Schülern und Eltern geschätzt. Rund 20000 Schüler besuchen Schulen mit deutscher Unterrichtssprache, jedoch steht das deutsche Schulwesen weiterhin vor der bereits vielfach erwähnten Herausforderung des akuten Lehrermangels und der Unterfinanzierung. Dies diskutiert nun wissenschaftlich eine im Schiller-Verlag in Hermannstadt/Bonn erschienene Studie mit dem Titel „Deutschsprachiger Unterricht in Rumänien. mehr...
Evangelische Schultradition wird wiederbelebt
Hermannstadt – Ab Herbst soll eine neue Privatschule in das alte Schulgebäude der Hammersdorfer Kirchenburg einziehen: die Charlotte-Dietrich-Schule, benannt nach der Ehrenvorsitzenden des Allgemeinen Evangelischen Frauenvereins, Charlotte Dietrich von Hermannsthal (1834-1916), die sich vor allem für den Zugang von Frauen zum Lehramt eingesetzt hat. Zu ihrem 100. Todestag stellte die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt Ende Juni das Konzept der neuen Schule auf einer Pressekonferenz am Huetplatz in Hermannstadt vor. Neben den beiden Initiatoren des Projektes, Jens Kielhorn und Wolfgang Köber, und den künftigen Lehrern Mădălina und Rafael Mahl sprach Stadtpfarrer Kilian Dörr.
mehr...
Schulleiter aus Leidenschaft: Gespräch mit Hermann Schmidt (90)
Direktor Hermann Schmidt, eine herausragende Persönlichkeit des Schullebens in Siebenbürgen und Ehrenbürger von Hermannstadt, feierte am 8. April seinen 90. Geburtstag. Zwischen 1956-1958 und von 1980 bis 1998 lenkte und prägte er mit seinem Wirken zunächst als stellvertretender Direktor und danach als Direktor des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt das Geschick dieser ehrwürdigen Bildungseinrichtung in entscheidendem Maße. Wie ein Manager hat es Prof. Hermann Schmidt immer verstanden, das Schüler- und Lehrerpotenzial an der Brukenthalschule optimal zu nutzen, um Lernleistung zu fördern und die Schule gleichzeitig als Plattform anspruchsvollen künstlerischen Wirkens für die Schüler zu gestalten. Das folgende Interview führte Dr. Ricky Dandel, bis 1989 Englischlehrer am Brukenthal-Gymnasium, mit dem Jubilar. mehr...
"Mehrsprachige Regionen haben Modellcharakter in Europa"
„Deutsche Anwesenheit in Rumänien ist nicht marginal, sondern konstitutiv. Wir scheinen nicht mehr zu wissen, wie wichtig diese Präsenz ist – wir sind aber verpflichtet, das deutsche Erbe zu erhalten und zu pflegen“ – dieses engagierte Plädoyer für das Deutsche in Rumänien hielt am 14. Mai im Rahmen des Heimattags Prof. Dr. Andrei Pleșu, einer der bedeutendsten Philosophen und Kunsthistoriker Rumäniens. Unter dem Titel „Deutsche Sprache und deutsche Schule in Rumänien“ diskutierten in Dinkelsbühl Persönlichkeiten aus Rumänien und Deutschland über Herausforderungen, Lösungen und Chancen im muttersprachlichen Schulwesen. mehr...