Schlagwort: Securitate

Ergebnisse 111-120 von 133 [weiter]

14. Oktober 2009

Kulturspiegel

Von der Securitate überwacht: Hellmut Seiler

Zum Auftakt der Herbsttermine der Landes­gruppe Baden-Württemberg im Haus der Hei­mat fand am 25. September Vortrag und Lesung von und mit dem Schriftsteller Hellmut Seiler statt. Das Thema in der von Alfred Mrass und Sieg­fried Habicher ausgegebenen Einladung machte neugierig: „Der Wahnsinn als Methode – die Illu­sion der totalen Überwachung“, ließ aber erahnen, dass es sich dabei um die Arbeitsmethoden der Securitate in Rumänien handeln würde. mehr...

28. September 2009

Verbandspolitik

Zeitzeugen des Freikaufs aus dem kommunistischen Rumänien gesucht

Die Bukarester Regisseurin und Autorin Gianina Cărbunariu bereitet als Gastregisseurin an den Münchner Kammerspielen ein Theaterstück vor, das sich mit dem Freikauf von Rumäniendeutschen während des kommunistischen Regimes in Rumänien beschäftigt. mehr...

16. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Podiumsdiskussion in Ulm: Banater Autoren und die Securitate

Das Wirken der Aktionsgruppe Banat und des „Adam-Müller-Guttenbrunn-Kreis“ sowie die Verfolgung durch die Securitate ist Gegenstand einer Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, den 7. Oktober 2009, 19.00 Uhr im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, Schillerstraße 1, stattfindet. Unter dem Motto „'Als wir Faschisten waren' - Banater Autoren und die Securitate" diskutieren Johann Lippet, Horst Samson, Richard Wagner und Helmut Frauendorfer (Moderation). mehr...

26. August 2009

Kulturspiegel

Vortrag von Hellmut Seiler – Im Visier der Securitate

Einen Vortrag und eine Lesung zum Thema „Der Wahnsinn als Methode – die Illusion der totalen Überwachung“ hält Hellmut Seiler im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 25. September 2009, 19.00 Uhr, im Haus der Hei­mat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. mehr...

8. Juli 2009

Kulturspiegel

Erinnerungen des Johann Kappes: "In den Fängen der Securitate"

Johann Kappes’ Impuls, seinen Ausbruch in die Freiheit dokumentieren und als Buch veröffentlichen zu wollen, muss stark gewesen sein; denn der Industriearbeiter – damals wie heute – hat weder Mühen noch Kosten gescheut, um aus seiner Lebensgeschichte eine lesenswerte Publikation zu machen. Sein Buch sagt einiges über das Leben und Opponieren im real existierenden Sozialismus aus und zeichnet gleichzeitig den dornenreichen Weg in den Westen nach. mehr...

17. März 2009

Kulturspiegel

Fallbeispiel repressiver Politjustiz

Politische Prozesse in den totalitären Gesellschaftssystemen des ehemaligen Ostblocks trugen den Schleier des ominös Geheimnisvollen. Das hatte seine Gründe: Diktatoriale Machthaber haben von jeher abstruseste Verschwörungstheorien herangezogen zu ihrer Selbstrechtferti­gung und zur Rechtfertigung von Repression. Nicht anders die Herrschenden im real existierenden Sozialismus sowjetischer Observanz. Zudem ließ sich in den Schichten der Unterwor­fenen mit diffusen Schuldzuweisungen besser die Angst schüren, die Grundvoraussetzung und Vehikel ist für jede totale Machtausübung. mehr...

23. Januar 2009

Verschiedenes

Leserecho: Schmutziger Kampf der Securitate

Ergänzung zum Bericht über die Tagung zum Schwarze-Kirche-Prozess, erschienen in der Siebenbürgischen Zei­tung Online vom 13. Dezember 2008. mehr...

9. August 2008

Kulturspiegel

„Spitzelaffäre“ in Berlin

Ein offener Brief der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin Herta Müller an den Leiter der Zentrale des rumänischen Kulturinstituts (ICR) in Bukarest, Horia Roman Patapievici, sorgt für Aufregung. Zur Sommerakademie der Berliner Dependance des ICR vom 19. bis 25. Juli waren als Referenten auch der Germanist Andrei Corbea-Hoișie und der Historiker Sorin Anto­hi eingeladen, von denen bekannt ist, dass sie mit der Securitate zusammengearbeitet haben. mehr...

30. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Securitate schoss 1989 auf das Volk

Der Oberste Gerichts- und Kassationshof in Bukarest hat das militärische Tagebuch der Temeswarer Garnison, erstellt vom rumänischen Verteidigungsministerium vom 16. bis 22. Dezember 1989, veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass während der Revolution 1989 nicht die Armee, sondern die Geheimpolizei Securitate auf das Volk geschossen hat. mehr...

25. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Die Securitate in Rumänien: Perfides Überwachungssystem

In diesen Tagen wird hierzulande aus vielen aktuellen Anlässen über Bespitzelung, Überwa­chung und Online-Durchsuchung diskutiert, mit Entrüstung auf der einen Seite und Beschwich­tigungsversuchen auf der anderen. Entsprechende Brisanz hatte der am 30. Mai im Stuttgarter „Haus der Heimat“ gehaltene Vortrag zum gleichen Thema, allerdings in einer vergangenen Zeit verortet: in den 70ern und 80ern in Rumänien. Und das aus der Sicht eines Betroffenen, der seine befremdliche „Personal“-Akte eingesehen und ausgewertet hat: Dr. Peter Motzan, seines Zeichens Literaturwissenschaftler und -historiker, Verfasser und Herausgeber von Mono­graphien, Tagungsbänden, Anthologien, Studien und Essays sowie Übersetzungen aus dem Rumänischen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter